Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OA hat noch die ein oder andere frage

Begonnen von moerchen, 05. März 2007, 17:30:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moerchen

@Onkel Tom:
sowas les ich gerne =)
klar ist natürlich, dass ich irgendwie im stoff bleiben muss. nur kann ich mir das bis jetzt noch nicht richtig ausmalen, da man als offizier ja eine wichtige arbeit hat und ich die freizeit, in der die fortbildung ja statt finden muss, sicherlich nicht allzu groß ist. außerdem weiß ich nicht, wie gut die lernerfolge bei mir sein werden ( mein abi, auf das ich nich wirklich stolz bin, hab ich ohne große anstrengungen geschafft. warum die motivation gefehlt hat, mehr draus zu machen, weiß ich leider nicht ... vlt weil ich wusste, was ich machen will und den test bei der opz bestanden hab oder aber einfach nur unlust durch die gegebenheiten oder pure faulheit  ??? ).

aber um noch eine frage zu der anschließenden zivilen laufbahn zu stellen:
kann es sein, dass sich der technische offizier im anschluß einfach nich mehr für entwicklung und co. eignet, sondern viel mehr in organisatorischen aufgaben, die vlt wieder mit technik zu tun haben, eingesetzt wird/werden sollte, da sie nur noch technische grundkenntnisse haben, aber dafür umso besser die abläufe regeln können?

@Klaus84 :
mit fußballerinnen als chefin kann man auch nich meckern, oder? ;D


was ich auch noch fragen wollte:
die praktika ... da wird ja gesagt, man soll idealerweise schon vor dienstantritt einen teil der praktika erledigen. allerdings weiß ich doch jetzt noch nicht, welche praktika ich brauche und kann das doch auch noch nicht wissen, da ich im studium selbst doch noch gewisse entscheidungen fällen muss - was wird denn da nun von mir erwartet?  ???

Studi2

Tach auch.

das studium ist nicht hart, sondern tatsächlich nur etwas straffer, da du einen zeitplan einzuhalten hast. punkt.
es wird weder zu viel, noch zu wenig gesoffen. parties gibt es immer, sind toleriert und der gruppenführer ist auch mal dabei. ohne partie lässt sich dauerstress nicht aushalten.
die kameradschaft und freundschaften die dort geknüpft werden sind unvergleichlich. schon allein deswegen ist es schön, dort mal gewesen zu sein.
du bekommst ein top studium, was man im zivilen gar nicht bezahlen könnte.
du bist immer nah am prof, fast immer in kleinen seminaren und hast IMMER einen ansprechpartner bei problemen. man muss nur den mund aufmachen und jemanden um hilfe bitte und schon hat man eine lösung für sein problem.

die prüfungen zum offizier im lehrgang vor der uni sind nicht die schwerste hürde. mit der richtigen einstellung ist diese "prüfung" mit einem bein zu schaffen. die schwerste prüfung musst du mit dir selbst ausfechten, denn es gilt ehrlich zu sich selbst zu sein. ideale sind schön, reale ansichten besser. aber du wirst deinen weg auch machen.

zivile chancen. ein offizier kann sehr intuitiv mit menschen umgehen. er weiß was hierarchie ist, kann sich eingliedern, delgieren, dienstaufischt machen, führen kann er auch. er beherrscht im idealfall mehrere führungstypen, kann konflikte geschickt meistern usw usw. ausserdem lernt er, auch in schwierigen situationen den menschen sicherheit zu vermitteln, einen kühlen kopf zu behalten usw usw. trifft nicht auf jeden zu, aber auf viele.

in der vorlesungsfreien zeit kannst du, je nach studiengang, ein praktikum machen, oder auch nciht. du kannst auch deinen gesamten jahresurlaub nehmen und braun werden. oder du machst zwei wochen urlaub, ein schönes praktikum und einen lehrgang. je nach studiengang kannst du dir das aussuchen. das prkatikum suchst du dir während der studienzeit aus. dazu kannst du deine kommilitonen ausquetschen und deinen chef. manchmal werden praktika auch ausgeschrieben und du trägst dich einfach ein. ich kenne einen, der war bei der legion in süd-amerika. also mal ganz geil, oder?

mach dir um die prüfungen mal keinen kopf. nimm deine aufgabe ernst, setzt dir ziele, arbeite darauf hin. aber vergiss nicht den spass am beruf!!!

und denke daran, offizier wird man aus berufung!

moerchen

also ist das studium nicht so ein hölle, wie ich bisher befürchtete - das les ich gern  ;)

allerdings hab ich nich ganz verstanden, was ich mit mir ausfechten muss bzw. wie ich die situation realistischer sehn soll  ???

also muss ich mich jetzt noch nich um praktika sorgen - das ist gut, denn zur zeit hab ich da noch keine ahnung von :(

aber ich seh den offizier schon lang nich mehr nur als "job" an, sondern viel mehr als aufgabe, an der ich wachsen werde und vieles lernen werde :)

Andi

Zitat von: moerchen am 08. März 2007, 15:46:57
also ist das studium nicht so ein hölle, wie ich bisher befürchtete - das les ich gern  ;)

*lol* Also, wenn du Pädagogik, Geschichte oder Politikwissenschaften studierst, dann ist dein Studium 3-4 Jahre voll bezahlter Urlaub inklusive Party in einer der geilsten Städte Deutschlands...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

moerchen

da ich aber maschinenbau studiere, trifft das ja nich zu^^
ich glaub, dass da schon ganz schön viel geackert wird, wobei einem sicherlich kein studium geschenkt wird - erst recht nich beim bund  :o

Andi

Zitat von: moerchen am 09. März 2007, 16:51:44
da ich aber maschinenbau studiere, trifft das ja nich zu^^
ich glaub, dass da schon ganz schön viel geackert wird, wobei einem sicherlich kein studium geschenkt wird - erst recht nich beim bund  :o

Nö, die Angehörigen der technischen Studiengänge sieht man nur am Anfang und am Ende des Studiums (oder wenn mal einer durchfällt und früher geht ;) ), ansonsten hocken die auf ihren Buden und in ihren Laboren oder machen ihre Praktika und versuchen gleichzeitig ihr Studium irgendwie hinzubekommen. ;D

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

moerchen

 ;D dann werd ich ja direkt den außenseiter spielen -.-
aber á la "how high" wird´s ja wohl nich ;)

aber ich hab noch 2 andere fragen:
1. wie wahrscheinlich ist es, dass ich NICHT zum heer in die instandsetzung/feldinstandsetzung komme?

2. mir wurde jetzt schon von mehreren leuten gesagt, ich könne dort dann u.a. noch klasse A und C führerscheine machen - kostenfrei  :o
ist da was dran?

Andi

Zitat von: moerchen am 10. März 2007, 16:36:03
1. wie wahrscheinlich ist es, dass ich NICHT zum heer in die instandsetzung/feldinstandsetzung komme?

Keine Ahnung, meine Kristallkugel ist defekt. Bei deiner Einstellung erhältst du eine vorbehaltliche Einplanung zu einer Truppengattung/Verwendungsreihe und einer Teilstreitkraft.
Als Offizier wirst du aber definitiv kein Schrauber.

Zitat2. mir wurde jetzt schon von mehreren leuten gesagt, ich könne dort dann u.a. noch klasse A und C führerscheine machen - kostenfrei  :o

Du bekommst die Führerscheine, die du brauchst nicht weniger, aber in aller regel auch nicht mehr - mit etwas anderem würde ich nicht rechnen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

moerchen

ok, dass ich ein besserer mechaniker werde, erwarte ich schon gar nich mehr^^
aber wenn ich jetzt zur feldinstandsetzung käme, dann muss man doch auch als offizier mal mit anpacken können oder?

und zu den führerscheinen wurde mir gesagt, dass man sie bei der instandsetzung eben machen würde, da man ja die fahrzeuge auch bewegen können muss  ???

Lady Aleya X

He ho!

Nun, du solltest alle Stufen mal durchlaufen sein und wissen wie was gemacht wird, ist nunmal von Vorteil wenn man anderen sagen will was sie machen sollen, bzw. es kontrollieren will.

Zu den Führerscheinen.. nun du machst die die du unbedingt brauchst, mehr kann sein muss aber durchaus nicht.

Gruß Aleya

moerchen

das denk ich auch.
nur theoretisches wissen reicht einfach nicht - denke ich.
aber mein vater hat mir auch von der möglichkeit erzählt in garagen auf kasernengelände mit anderen, bewanderten kameraden privat zu schrauben.
gibt´s das heute noch oder ist´s einfach alles zu lang her?^^

die führerscheine, vorallem A, wären zwar echt nen nettes bonus gewesen, aber vlt. sind die ja auch privat drin - mal sehn.
mein vater hat mir da auch von evtl. ausgeschriebenen lehrgängen erzählt, wo dann z.b. nen führerschein gemacht würde.
da hab ich jetzt ne prinzipielle frage zu:
wie läuft das mit solchen lehrgängen ab und gibt es nen groben rahmen, was dort angeboten wird?
und wann werden diese lehrgänge gemacht?

Lady Aleya X

He ho!

Zitat von: moerchen am 12. März 2007, 18:05:32
wie läuft das mit solchen lehrgängen ab und gibt es nen groben rahmen, was dort angeboten wird?
und wann werden diese lehrgänge gemacht?

Inwiefern wie läuft ein solcher Lehrgang ab? Du machst deine Fahrstunden täglich und Theorie und am Ende machst du deinen Schein, dauert 4 Wochen. Was dort angeboten wird? na der Führerschein den du machen sollst. Wann sie gemacht werden? Kommt auf die Verwendung drauf an, bei manchen wird er in freiräumen eingeschoben, manchmal hat man die Wahl ob Urlaub oder Führerschein, bei anderen sind die Führerscheine das wichtigste, die machen sie also gleich und so weiter.

Was die Lehrgänge angeht.. nunja, bewerben kannst du dich für diese immer, aber die sind meistens recht voll und du brauchst dazu 4 Wochen frei ;)

Gruß Aleya

Timid

Zitat von: moerchen am 12. März 2007, 18:05:32gibt´s das heute noch oder ist´s einfach alles zu lang her?^^

Kommt sicherlich auf den Standort und die jeweiligen Vorgesetzten an, aber das soll es auch heute noch geben.

Zitatdie führerscheine, vorallem A, wären zwar echt nen nettes bonus gewesen, aber vlt. sind die ja auch privat drin - mal sehn.

A ist z.B. ein Führerschein, der nicht wirklich häufig ist - es gibt zwar meist in jeder Kompanie Kradmelder, aber das sind i.A. keine Offiziere. Die werden nämlich eher im Wolf o.ä. herumgefahren ;)

Zitatwie läuft das mit solchen lehrgängen ab und gibt es nen groben rahmen, was dort angeboten wird?
und wann werden diese lehrgänge gemacht?

Wie das abläuft? Eignung, Bedarf und freie Lehrgangsplätze vorausgesetzt, wird der Soldat von seiner Einheit in eine bestimmte Fahrschule abkommandiert, um dort an dem Lehrgang teilzunehmen. In der Fahrschule wird er dann für einen bestimmten Zeitraum (Lehrgang BCE sind beispielsweise ~6 Wochen, bei uns damals 6 1/2), ähnlich wie an einer zivilen Fahrschule, ausgebildet - was die normale Theorie und Praxis, aber auch spezielle Bundeswehr-Theorie und viel Technik umfasst. Anschließend gibt es die Prüfungen, und entweder man besteht, oder man muss nochmal ran (wobei es dann keine "Sperrfrist" o.ä. gibt - die Kandidaten, die bei uns im ersten Anlauf durchgefallen sind, waren maximal 2 Tage später alle erneut geprüft).

Angeboten wird viel - Lehrgänge für Panzerfahrer (wahrscheinlich gesonderte Ausbildung für Kampf- und Schützenpanzer, auch wenn es eine Führerscheinklasse ist), Lkw-, Bus-, Auto- und Motorradfahrer. Je nach Ausstattung und Auftrag der Fahrschule werden mehr oder weniger viele davon angeboten.
Wobei die Existenz einer Fahrschule in nächster Umgebung zum eigenen Standort, an der z.B. der A-Lehrgang angeboten wird, noch lange nicht bedeutet, dass der eigene Verband Soldaten auf eben diesen Lehrgang schicken kann, oder dass die Soldaten an genau dieser Fahrschule landen! Denn zum einen sind die Lehrgangsplätze für die Bataillone begrenzt (und wenn schon alle A-Plätze vergeben sind oder das Bataillon überhaupt keine zugeteilt bekommen hat, haben mögliche Interessenten Pech gehabt), zum anderen werden die Soldaten teilweise durch halb Deutschland geschickt, um ihren Lehrgang anzutreten - nicht jede Fahrschule bietet zu jedem Zeitpunkt alle Lehrgänge an.

Wann die Lehrgänge gemacht werden? Wenn Zeit und Bedarf vorhanden sind. In der Offiziersausbildung "alter Art" war das beispielsweise kurz nach der Grundausbildung im Rahmen der truppengattungsspezifischen Spezialgrundausbildung, bei der Ausbildung "neuer Art" dürfte es hingegen entweder fester Bestandteil der OA-Ausbildung vor dem Studium sein, oder sich an das Studium anschließen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

moerchen

aha, also kann ich sagen, dass ich da erst genauer "planen" kann, wenn ich auch wirklich vor ort bin - zumindest seh ich´s grad so^^

aber mit den lehrgängen meinte ich nich nur die führerscheine, sondern ob es andere gibt, z.b. im bereich kampfsport.
ich habe mich nämlich immer gefragt, ob es möglich ist, während der zeit als offizier speziellere kenntnisse im nahkampf zu erlernen - also auf freiwilliger basis bzw. was überhaupt freiwillig gemacht werden kann  ???

Lady Aleya X

He ho!

Was freiwillige Lehrgänge angeht kannst du die sicher machen, solange die Zeit dazu besteht (beste Zeit dazu sind immer die "Trimesterferien" wärend des Studium da du dort bis auf dein Praktikum Lehrgänge machen kannst und deinen Urlaub nehmen kannst. Sobald du wieder in der Truppe bist kann das ganze etwas schwerer werden, ist aber sicherlich auch möglich.

Wobei da immer auch drauf geschaut wird ob das wirklich notwendig ist oder nicht.

Gruß Aleya

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau