Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nach dem Studium zum Bund

Begonnen von euklid, 13. März 2007, 14:04:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

euklid

Hallo zusammen,

Ende des Jahres werde ich Dipl. (Uni) Mathematiker sein und spiele momentan sehr mit dem Gedanken in die Bundeswehr einzusteigen. Ich hab nun zu dieser Thematik scho so einiges im Netz gelesen und ein Gespräch mit meinem Wehrdienstberater steht auch an.
Es scheint jedoch viel mehr Informationen für die Laufbahn mit einem Studium bei der Bundeswehr zu geben, als für meine Angestrebte.
Deshalb sind bei mir noch einige Fragen offen. Ich würd mich freuen, wenn mir jemand hilft, mein Unwissen zu vertreiben :-)

1. Welche Einstellungsverfahren muss ich durchlaufen?
2. Wie gestaltet sich die erste Dienstzeit? Ich muss ja sicherlich gewisse Lehrgänge besuchen?
3. Falls ich einfach zu blöd war, auf meine ersten Fragen die Antworten selbst im Netz zu finden: Wo finde ich konkretere Informationen für den Einstieg bei der Bundeswehr mit Hochschulstudium? Ich finde immer nur Seiten mit Sätzen wie "blabla Sie haben gute Chancen, sprechen Sie mit Ihrem Wehrdienstberater..." :-/

Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe. :-)


Lady Aleya X

#1
He ho!

Dazu wäre es hilfreich zu wissen welche Laufbahn du anstrebst ;) Ich gehe mal von der Offizierslaufbahn aus.
Zu deinen Fragen:
1. Komplett die selbe wie alle, nur das du an der OPZ den Mathetest nicht absolvieren musst da er nur Studienrelevant ist
2. Sie gestaltet sich genauso wie bei allen andere, ergo AGA, Offzlehrgänge usw. Du machst sozusagen im ersten Jahr genau    dasselbe wie diejenigen die dann studieren gehen, nur das du dann nach einem Jahr nicht ins Studium gehst, sondern zu deiner Verwendung kommst. Man kann auch sagen du machst genau dasselbe wie die, die sich für denn OA ohne Studium beworben haben.
3. Was heißt konkrete Infos? ;) Hast du mal unter www.karriere-bundeswehr.de nachgeschaut?

Gruß Aleya

Lady Aleya X

He ho!

Verdammt ich verschreib mich aber auch jedesmal..
http://www.bundeswehr-karriere.de/

oder einfach auf
www.bundeswehr.de

Gruß Aleya

euklid

Hallo Lady Aleya X,

ersteinmal vielen Dank für Deine Antwort. Die beiden Adressen habe ich schon ziemlich ausgeschlachtet.
Zitat1. Komplett die selbe wie alle, nur das du an der OPZ den Mathetest nicht absolvieren musst da er nur Studienrelevant ist
Schade, den hätte ich vielleicht gekonnt :D

Zitat2. Sie gestaltet sich genauso wie bei allen andere, ergo AGA, Offzlehrgänge usw. Du machst sozusagen im ersten Jahr genau    dasselbe wie diejenigen die dann studieren gehen, nur das du dann nach einem Jahr nicht ins Studium gehst, sondern zu deiner Verwendung kommst.
Danke. Das wollte ich wissen :)

Zitat3. Was heißt konkrete Infos?  Hast du mal unter www.karriere-bundeswehr.de nachgeschaut?

Naja mit konkret meinte ich: Was konkrete Verwendungsgebiete für mich (als Quereinsteiger) seien könnten oder zum Beispiel eine konkrete Antwort auf 1. und 2., wie Du sie mir gerade gegeben hast :)

Ich denke, dass mir ersteinmal geholfen ist. Also generell kann ich davon ausgehen, dass alle Abläufe denen eines Abiturienten gleichen der bei der Bundeswehr studieren möchte, nur dass ich an den entsprechenden Stellen "Studium" durch  "Verwendung"  ersetze (so in etwa  ;) ) ?!

Ich warte jetzt vielleicht ersteinmal das Gespräch mit dem Wehrdienstberater ab und dann bin ich bestimmt schonmal ein wenig schlauer :)

Ersteinmal vielen Dank für die Hilfe

Lady Aleya X

He ho!
Zitat von: euklid am 13. März 2007, 15:11:26
Schade, den hätte ich vielleicht gekonnt :D
Glaube ich dir aufs Wort, da hättest du mehr gekonnt als ich ;)

Zitat von: euklid am 13. März 2007, 15:11:26
Danke. Das wollte ich wissen :)
Keine Ursache

Zitat von: euklid am 13. März 2007, 15:11:26
Ich denke, dass mir ersteinmal geholfen ist. Also generell kann ich davon ausgehen, dass alle Abläufe denen eines Abiturienten gleichen der bei der Bundeswehr studieren möchte, nur dass ich an den entsprechenden Stellen "Studium" durch  "Verwendung"  ersetze (so in etwa  ;) ) ?!
Hm, ja so in etwa. Wie bereits gesagt es gibt auch Abiturienten die sich als OA bewerben aber kein Studium machen wollen, oder können. Und wie sie würdest du dann praktisch sofort nach den Lehrgängen in die Verwendungsausbildung gehen, oder anderweitige Lehrgänge besuchen.

Zitat von: euklid am 13. März 2007, 15:11:26
Ich warte jetzt vielleicht ersteinmal das Gespräch mit dem Wehrdienstberater ab und dann bin ich bestimmt schonmal ein wenig schlauer :)
Da kannst du sicherlich einiges erfahren. Aber ein Tip, glaub nicht alles was der gute Mann erzählt... (so zumindest meine Erfahrungen bisher)

Gruß Aleya

Timid

Zitat von: euklid am 13. März 2007, 15:11:26Naja mit konkret meinte ich: Was konkrete Verwendungsgebiete für mich (als Quereinsteiger) seien könnten

Im Prinzip alles, was ein Hauptmann machen kann ;)  Die Verwendung ist nicht zwangsläufig an das Studium gebunden, dementsprechend könntest du auch "fachfremd" eingesetzt werden - denn der "Offizier mit wissenschaftlicher Vorbildung" ist normalerweise Truppen- und kein Fachdienstoffizier. Auch wenn die Bundeswehr wahrscheinlich trotzdem mehr Interesse daran haben könnte, einen "Quereinsteiger" seiner Ausbildung entsprechend einzusetzen.

Was genau dann an "fachspezifischen" Verwendungen möglich wäre, hängt wahrscheinlich auch sehr stark vom Studienschwerpunkt ab. Ein Mathematiker, der sich auf die Kryptoanalyse spezialisiert hat, könnte wahrscheinlich bei Eloka oder MAD gut unterkommen, ein Statistiker in entsprechenden anderen Dienststellen, bei denen es (Überraschung ;) ) hauptsächlich um Statistik geht.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Onkel Tom

Ich darf nochmal darauf hinweisen, dass die Jahrgänge 78/ 79/ 80 voll sind.

Es erfolgen keine Einstellungen, völlig unabhängig von der vorliegenden Qualifikation.

Onkel Tom

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau