Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Eindrücke bzgl Essen in diversen Liegenschaften der Bw

Begonnen von Flieger xy, 05. April 2007, 21:41:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timid

Gut war das Essen bei uns in der Kaserne (nur auf Übung gab es mit ziemlicher Sicherheit jedes Mal wenigstens an einem Tag Haschee), in den anderen Kasernen, in denen wir essen durften, was es dagegen meist ... schwach.

In Koblenz waren wir ein einziges Mal in einer Kaserne zum Essen (Gneisenau? Jedenfalls direkt an Schmidtnam, damals noch mit Grennies besetzt), und es war nix.
In Mainz wurde damals die Küche umgebaut, so dass Mittags das Essen scheinbar immer nur aufgewärmt wurde - wodurch von den "guten" Sachen immer zu schnell nichts mehr übrig war (zu wenig Durchsatz der entsprechenden Gerätschaften), von solchen "Köstlichkeiten" wie Fischragout hingegen immer sehr viel. Das Abendessen in der Uffz-Kantine hat dafür ansatzweise entschädigen können - Hamburger zum selbst zusammenstellen gab es in der Zeit häufiger, wie auch Kaviar ;) (wenn auch vermutlich nicht den originalen vom russischen Stör)
In den anderen Liegenschaften war es ... ja, wechselhaft. Teilweise ungenießbar, teilweise gut.

Zitat von: dER_roYbEr am 04. Mai 2007, 22:57:21danach in bonn im ministerium das essen konnte man echt vergessen.....

Wobei man sich dort über das Essen absolut nicht beschweren kann - Pizza und diverse anderes leckeres Zeug im Nordkasino, und Freitags Leberkäse  :)  Und per Auto keine 5 Minuten entfernt die "Tränke" sowie ein Subway  ;D
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

KpTrpFhr

Zitat von: Timid am 06. Mai 2007, 18:32:38

[...]

In Koblenz waren wir ein einziges Mal in einer Kaserne zum Essen (Gneisenau? Jedenfalls direkt an Schmidtnam, damals noch mit Grennies besetzt), und es war nix.


Die Kaserne neben Schmidtenhöhe (=Schmidtnam) ist genau diese berüchtigte Fritschkasrene, von der ich erzählt habe.

Die Gneise ist etwas weiter unterhalb Richtung Lahnstein.
Als ehemaliger "Funker" bei der 2. FhUstRgt 40 in Gerolstein und beim 4. StFmBtl 5 Koblenz-Lahnstein u.a. beim Heeresmusikkorps 300 Koblenz schreibe ich gerne hier.

Webseite: http://www.juniggs.de.vu
Gästebuch: http://139829.m

Richard292

#32
Zitat von: DieGräfin am 05. Mai 2007, 00:44:20
wir waren vor nicht allzulanger zeit in berlin bei den politikern. (bundestag)
Wir waren eine der Gruppen, die dort in den Kantinen speisen durfte.(...) Wir waren jedenfalls erstaunt....wenn das die Politiker SO auch essen....

;D ;D ;D Dann wundert man sich auch nicht mehr, dass sie so drauf sind, wie sie drauf sind.  ;D ;D ;D


Aber zurück zum Essen bei der BW.

1) Historisch:
V.a. 1980/81 Stetten a.k.M.
Sehr zwiespältig. Wenn der Koch meinte, etwas anderes als Eintopf machen zu müssen, war das Ergebnis grundsätzlich fürchterlichster Fraß (halt NATO-Kitt) und diente allein der Sättigung. Wenn es dagegen Eintöpfe gab, meistens mit reichlicher Fleischeinlage, waren diese grundsätzlich sehr, sehr lecker (man muss halt Eintöpfe mögen, aber das ist bei mir der Fall). Frühstück und Abendessen (kalt) waren so durchschnittlich.
Generell fand ich bei Wehrübungen in den 80er Jahren das Essen beim Bund ziemlich erbärmlich.

2) Aktuell:
Da habe ich OSH Dresden und den TrÜbpl Marienberg sowie die Kasernen in Stetten a.k.M. und Donaueschingen zu bieten.
Überhaupt nicht mehr zwiespältig, sondern in allen auf ihre Art sehr leckeres, ausgewogenes Essen. Highlights sind vor allem die Bratwürste in den beiden erstgenannten Küchen und die deftig süddeutsche (und natürlich stark französisch beeinflusste) Kost in den beiden anderen. Reichhaltige Versorgung sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen (kalt).

Heute gibt es also gegenüber früher - aber das sind nur meine punktuellen Erfahrungen - ERHEBLICH bessere Verpflegung beim Bund. Hat wohl auch dazu geführt, dass jüngere Kameraden unsere Veteranensprüche über das BW-Essen (so à la "NATO-Kitt", "Forelle vierkant", etc.) gar nicht mehr kennen...  ;)
vigilia praetium libertatis

jens78

Ja man hört ja keine Beschwerden von den Marinekasernen hier im Thread. Zuletzt wohl auch deswegen, da ja am Schiff
gespeist wird, und der Smutje direkt anzupacken ist.

Also, ihr werdet uns mal wieder beneiden, nicht zuletzt wegen des Essens. Eigene Wünsche an den Koch können sogar geäussert werden.
Kurze Zeit war ich in Flensburg eingesetzt, das Essen in der Kantine war top, Restaurant Qualitäten.

Da in Flensburg direkt nebenan die Weiterbildung (Funker/Fernmelder) ?? meisst vom Heer staatfindet war ich auch mal gezwungen dort in der
Kantine zu essen, da meine Stube sich auf diesem Gelände befand und ich KzH geschrieben war. Ein Unterschied zwischen Tag & Nacht, überhaupt
nicht zu empfehlen.

naja, dann guten Hunger, Grüne

Joulie

Was keine Beschwerden von Marinesoldaten?
Da kann ich gegen halten ..
Also in meiner Grundi (MTS) war das Essen einfach nur ecklig - bin sehr froh dort weg zu sein
anna MUS ist hingegen schon ne Salatbar vorhanden gewesen und das Essen einigermaßen i.O. aber wirklich toll war es auch nicht.
In Eckernförde (Nord) naja .. toll isses nicht, richtig scheiße schmeckt es auch nicht.
Am besten habe ich immernoch in Berlin (J-L-K) gegessen - dort gab es immer drei Gerichte zur Auswahl, viel Salat an der Salatbar, einen Getränkeautomat mit Cola, O-Saft und noch jede Menge anderem (ok, ist kein Essen *g*) außerdem hatten se immer ne tolle Vorsuppe  - oder etwas anderes dafür - und meistens auch ein leckeres Dessert

also ich hab am besten in der SKB-Kaserne gegessen und nicht in den Marinekasernen  :P
semper talis
Uns kann - KEINER!!!

DustStorm

Hier bei mir im 345. Panzerartillerielerhbataillon in Kusel ist des essen sehr gut. Ich sag mal wenn man nicht nur 15 min zum essenrunterwürgen hätte wäre es wie in einem 3 sterne hotel. das essen wird auch von zivilen leuten gemacht.
Simon

Running

Delmenhorst (SKB) (Gott, hab meine alte Einheit selig!) war das Essen sauschlecht.

Nichtmal die Soße für die Nudeln konnten die ordentlich machen, es schmeckte nach Wasser, nur der Farbe nach (rot) konnte man erahnen, was es sein sollte.

Wirklich, ich mochte die Kaserne sehr, aber nicht wegen der Kantine...

In Appen ist das Essen in Ordnung, kann ich nicht meckern.

Und in meiner jetzigen Einheit esse ich nicht mehr in der Kantine, weils mir zu kalorienhaltig ist und ich mit meiner Büroarbeit keine 2500 kcal am Tag verbrenne und nicht irgendwann die Treppe runterkugeln möchte.

Zielscheibe

Hier wurde kurz erwähnt, dass die Gäubodenkaserne so toll gewesen sein muss.

Da muss ich aber vehement wiedersprechen:
Das Essen war abgewogen.
Beilagen gabs nur zum entsprechenden Gericht.
Nachholen durfte man nur Salat und Getränke.
Abends entweder warm, oder kalt.
Russische Kantinenfrauen, die einem den Hunger mit ihrem Blick ausgetrieben haben.
Alles nur aufgewärmt aus der Tüte.

Aber an einem Samstag hatten die immer so viel Nachtisch (bzw. Donuts und Schokopudding, Barass halt), dass man sich bedienen konnte. Ansonsten NUR EIN TEIL >:(  ;D.

Da musste man erfinderisch sein, und unter dem Salat die Wurst verstecken am Abend, hat sich dann warm geholt und kalt nachgeholt.


Aber die Führungsunterstützungsschule in Pöcking kann ich empfehlen.
All you can eat. 2 Vor- und 3 Hauptspeisen. 5 Beilagen mindestens und Salat soviel man lustig war.
Schule halt. Prima als Stammsoldat ;D.

Tauge

Zitat von: dER_roYbEr am 04. Mai 2007, 22:57:21
also AGA in Kastellaun hatten wir super essen, immer wahl aus 2 vorspeisen, 3 hauptgerichten, 2-3 desserts und salatbuffet zum selbstbedienen.
hätten wir da mehr zeit zum essen gehabt wärs noch besser gewesen^^
danach in bonn im ministerium das essen konnte man echt vergessen.....

Kann ich mich nur anschließen. Bin jetzt 2 Wochen in Kastellaun und unter der Woche gibts am Essen fast nie was zu Meckern. Mittags Salatbuffet mit verschiedenen Dressings, warme Vorspeise, 3 Hauptgerichte zum Auswählen, dazu 2 Gemüsebeilagen zum Auswählen und 2 Sättigungsbeilagen (Reis, Nudeln, Kartoffeln etc) zum Auswählen. Dazu 1-2 verschiedene Desserts.

Frühstück besteht aus Haferflocken, Cerealien und so kram, Brot, verschiedene Brötchen, zig Marmeladensorten, Honig, Gemüseaufstrich usw. Dazu wirklich guten Kaffee, Kakao, kalte Milch, Mineralwasser und 6-8 Sorten Säfte (der O-Saft ist aber oft sehr verwässert und teilweise stimmt die beschriftung nicht)

Abends gibts halt Brot, meist mit nem warmen Happen dazu, ne Frikadelle mit Pommes oder paar Chicken Wings.

Kritikpunkt ist halt, dass generell eher lasch gewürzt ist.

Ansonsten ist die Hunsrück-Kaserne in Kastellaun vom FüUstBtl 282 essensmäßig nur zum empfehlen.

Aufklaerer

Also Hammelburg, fand ich schon mal grottenschlecht. Die haben überall Kümmel drangepackt. Einfach für jeden Kümmelhaßer ekelhaft.
I-O sowohl am Klotz als auch in der Rilchenbergkaserne war das Essen eigentlich immer richtig gut.
OSH Dresden fand ich auch in Ordnung ;)

stuka9

@Aufklärer: In Hammelburg kommt es aus meiner Erfahrung darauf an, in welcher Küche man isst. Die Küche Lehrbataillon war immer grottenschlecht, die in der InfS hingegen ok. Das mit dem Kümmel ist so ne regionale Eigenart, damit muss man leben. Es gibt nämlich noch schlimmeres, wie diesen Fränkischen Kartoffelsalat mit Essig ;)

Dave

Dafür gibts bei uns in Schleswig echt norddeutsche Küche. Also auch mal schön Kochwurst mit Grünkohl und Senf.  ;D

Aber ansonten auch Leckerbissen, wie Brathänchen + Pommes, oder Gyros mit Reis oder pommes.

Gregor01

Zitat von: stuka9 am 17. Juli 2007, 02:33:11
Es gibt nämlich noch schlimmeres, wie diesen Fränkischen Kartoffelsalat mit Essig ;)

Hast woll was gegen die Fränkische Küche? Ist nämlich die beste Küche die es gibt

Gruß Gregor, der froh ist ein oberfranke zu sein !

schlammtreiber

Zitat von: Dave am 17. Juli 2007, 17:27:57
Dafür gibts bei uns in Schleswig echt norddeutsche Küche. Also auch mal schön Kochwurst mit Grünkohl und Senf.  ;D

Stimmt es eigentlich, daß die echt norddeutsche Küche nach dem 30jährigen Krieg entwickelt wurde, um die Schweden von weiteren Invasionen abzuschrecken?  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andi

Zitat von: schlammtreiber am 18. Juli 2007, 08:10:31
Stimmt es eigentlich, daß die echt norddeutsche Küche nach dem 30jährigen Krieg entwickelt wurde, um die Schweden von weiteren Invasionen abzuschrecken?  ;D

Ja, hat auch blendend funktioniert, aber dann kam Napoleon...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.