Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

TV-Tipp: Frauen am Ruder

Begonnen von TheAdmin, 14. Februar 2004, 22:19:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Verlinkte Ereignisse

TheAdmin

Montag, 01. März 20:15 - 20:45 auf arte
Montag, 08. März 17:45 - 18:30 auf arte


Sprung ins kalte Wasser
Anna, Sabrina, Kerstin und Christina gehören zum ersten Ausbildungsjahrgang. Insgesamt haben nur 36 Frauen das Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen. Es gehört Mut dazu, sich in dieser traditionellen Männerwelt zu behaupten. Nicht alle werden es schaffen, Offizier oder gar Kapitän in der Bundesmarine zu werden. Vor den jungen Frauen liegt ein langer und sehr mühsamer Weg. Im Juli 2001 begann ihre Ausbildung. Zwei Monate später hat sich die Welt verändert: Die Terroranschläge vom 11. September verändern auch das Leben der Soldatinnen grundlegend. Jetzt werden sie nicht mehr hauptsächlich für Friedensmissionen, sondern verstärkt für den konkreten Kriegseinsatz ausgebildet. Die Bundeswehr ist keine Übungsarmee mehr. Deutsche Soldaten sind im Einsatz. Anna, Sabrina, Kerstin und Christina werden unvermittelt mit dieser Entwicklung konfrontiert - und letztendlich auch ihre Familien und Freunde. Die vier jungen Frauen müssen sich entscheiden, ob sie sich auf Dauer bei der Bundesmarine verpflichten. Sie wissen, dass sie nach Abschluss ihrer Ausbildung in Kriegseinsätze geschickt werden können.

Dienstag, 02. März 20:15 - 20:45 auf arte
Dienstag, 09. März 17:45 - 18:30 auf arte


Bis an die Grenzen
"Frauen auf dem Schiff bringen Unglück." Davon sind die meisten Seeleute bis heute überzeugt. Was aber haben Frauen dann erst auf Kriegsschiffen zu suchen? "Frauen am Ruder" sind in der Bundesmarine seit 2001 Realität. Nach dem bahnbrechenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs werden auch in Deutschland weibliche Kadetten und Offiziersanwärter an der Waffe ausgebildet. Frauen und Bundeswehr: Aus einem lange theoretisch diskutierten Thema ist Wirklichkeit geworden. Aber kaum jemand weiß, wie diese Wirklichkeit aussieht.

Mittwoch, 03. März 20:15 - 20:45 auf arte
Mittwoch, 10. März 17:45 - 18:30 auf arte


Es wird ernst
Der große Tag ist da: Die Vereidigung. Alle haben ihr Soll erfüllt und die Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch Christina hat es trotz gebrochenen Arms geschafft. Die Eltern sind eigens angereist. Stolz zeigen ihnen die Rekruten in einer Truppenvorführung, was sie gelernt haben. Das anschließende technische Praktikum wird durch die Anschläge vom 11. September jäh unterbrochen. Die USA erklären dem Terrorismus den Krieg, die Nato zieht mit. Schiffe der Bundesmarine werden ins Krisengebiet geschickt. Und erstmals werden auch Kampfeinsätze der Bundeswehr in Erwägung gezogen. Anna und Kerstin diskutieren mit ihren Familien über diese dramatische Wendung mitten in ihrer Ausbildung. Noch haben sie die Möglichkeit, ihre Verpflichtung zu widerrufen. Am 8. November läuft die Gorch Fock im Hafen von Las Palmas aus. Anna, Kerstin, Christina und Sabrina sind an Bord. Der begehrte Ausbildungsturn - berühmt wie berüchtigt - auf dem Großsegler beginnt. Praia, Madeira, Kiel heißen die Stationen.

Donnerstag, 04. März 20:15 - 20:45 auf arte
Donnerstag, 11. März 17:45 - 18:30 auf arte


Auf hoher See
Alles ist anders, als sich die vier weiblichen Matrosen das vorgestellt haben: Keine Romantik. Das Bordleben auf engstem Raum erfordert Toleranz und Disziplin. Zu eng, zu heiß, zu wenig Schlaf. Nur jede vierte Nacht können sie durchschlafen. Schnell merken sie, warum die Gorch Fock so legendär ist: Es ist die harte Schule der Marine. Segelmanöver jagt Wendemanöver, Unterricht folgt Reinschiff. In die Takelage hochzusteigen und 30 Meter über dem schwankenden Bootsrumpf Segel zu setzen, erfordert Mut, Kraft und Geschick. Die Frauen stehen ihren männlichen Kameraden da in nichts nach. In der Enge des Schiffes kommt man sich näher. Gern gesehen wird das nicht. Küssen ist strengstens verboten. Für Kerstin und Karim eine harte Prüfung. Sabrina sieht es eher pragmatisch: Nach einem kurzen Flirt bügelt ein Verehrer bereits ihre Uniform. Land in Sicht: Praia auf den Kapverdischen Inseln. Alle freuen sich auf den Landgang. Doch für Anna bleibt die Stelling gesperrt.

Freitag, 05. März 20:15 - 20:45 auf arte
Freitag, 12. März 17:45 - 18:30 auf arte


Spiel mit dem Feuer
Die Rückfahrt auf der Gorch Fock von den Kapverden nach Deutschland wird kalt und ungemütlich. Kerstin, Anna, Sabrina und Christina freuen sich, als sie wieder im Heimathafen einlaufen. Auf der Marineschule Mürwick werden die angehenden Offiziere in Theorieseminaren gefordert. Auch die Frage, inwieweit zivile Opfer ethisch zu rechtfertigen sind, wird intensiv diskutiert. Ein anderes Thema beschäftigt die Frauen: Kinder oder nicht? Kerstin möchte früh Mutter werden - aber wie die drei anderen hat sie sich für zwölf Jahre verpflichtet. Und bisher ist die Bundeswehr ein Arbeitgeber ohne Kindertagesstätten. Doch zum Grübeln bleibt wenig Zeit. Zu Ostern beziehen Anna, Kerstin und Sabrina ihre Koje auf der "Rheinland Pfalz", einem mit Kanonen und Raketen bestückten Kriegsschiff. Christina ist nicht an Bord, sie ist nach einem Autounfall borduntauglich und kurz davor, die Ausbildung bei der Bundeswehr ganz abzubrechen. In sechs Wochen soll die Fregatte Indien erreichen. Doch zuvor werden sie den neuen Stützpunkt der Bundesmarine am Horn von Afrika, Dschibuti passieren. Die Mütter stehen am Kai und winken dem auslaufenden Kriegsschiff zu. Ihre Töchter sind jetzt richtige Soldaten geworden.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

ZitatUnd bisher ist die Bundeswehr ein Arbeitgeber ohne Kindertagesstätten.

Die heißen da immer noch OHG  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau