Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Rangschlaufen oliv/silber nicht mehr erlaubt?

Begonnen von Fabulus, 16. Juni 2007, 17:48:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bayern bazi

Zitat von: Andi am 17. Juni 2007, 20:59:14


...damit laufen auch Generale rum, was das ganze keinen Deut besser macht.

Gruß Andi

jkost ja moi ois schülerlotse an general drauf ansprechen  ;)

entschudigens herr general - sand erna schulterklappen 37/10 konform - i glab ned - bitte stellns do moi an korekten anzug her - sonst mus i erna melden   ;D ;D ;D


mecht aber dan seng was do passiert  :P :P :P


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Andi

@bazi: Nein, dass muss man anders machen. Frei nach Art der Fernsehköche ("Ich hab da mal was vorbereitet!") direkt die korrekten Dienstgradschlaufen in die Hand drücken und freundlich fragen, ob man beim Anlegen helfen kann.  ;D ;D

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dennis812

Zitat von: bayern bazi am 17. Juni 2007, 21:07:44
Zitat von: Andi am 17. Juni 2007, 20:59:14


...damit laufen auch Generale rum, was das ganze keinen Deut besser macht.

Gruß Andi

jkost ja moi ois schülerlotse an general drauf ansprechen  ;)

entschudigens herr general - sand erna schulterklappen 37/10 konform - i glab ned - bitte stellns do moi an korekten anzug her - sonst mus i erna melden   ;D ;D ;D


mecht aber dan seng was do passiert  :P :P :P



Löl, muss mir gerade unweigerlich Fw Schulz von "Ein Käfig voller Helden" vorstellen^^
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

hfwmaluni

So werde mal eine Bundeswehr Vorschrift wiedergeben:

ZDv 37/10 Anzugordnug der BW

Bis zur Auslieferung von olivfarbenen
Dienstgradaufschiebeschlaufen mit schwarzen Abzeichen für
Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere bis Oberst des Heeres
und der Luftwaffe sind die Aufschiebeschlaufen mit den
entsprechenden grau eingewebten Abzeichen aufzutragen.
Selbstbeschaffte olivfarbene Aufschiebeschlaufen mit schwarzen
Abzeichen (Heer/Luftwaffe) dürfen getragen werden.

Fleckentarn Grundstoff WAR, IST und bleibt VERBOTEN!!!
WWW.SGAF.de das Forum für Sharan und Galaxy-Fahrer

Dave


schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

Ja, in dem Punkt wird die Vorschrift sehr häufig ... interpretiert, was dann etwa zu Dienstgradabzeichen und Namensbändern in silber oder schwarz auf Flecktarn führt. Sagt auch (fast) niemand was dagegen. Wenn allerdings jemand was dagegen einzuwenden hätte, dann mit vollster Berechtigung durch die 37/10 ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dave

Wie gesagt, es ist den Soldaten schlichtweg egal, ob einer jetzt Oliv/Silber oder Flecktarn/Schwarz trägt, ich denke Flecktarnschlaufen untersützen die natürliche Tarnung des Soldaten  ;D ;D ;D

Timid

Zitat von: Dave am 20. Juni 2007, 19:35:33Wie gesagt, es ist den Soldaten schlichtweg egal, ob einer jetzt Oliv/Silber oder Flecktarn/Schwarz trägt, ich denke Flecktarnschlaufen untersützen die natürliche Tarnung des Soldaten  ;D ;D ;D

Mit dem Unterschied, dass oliv/silber durch die ZDV abgesichert ist, alles mit Flecktarn als "Grundstoff" hingegen nicht. Laut Aussagen mancher Offiziere gilt das sogar für Abzeichen an der Feldbluse (Tätigkeitsabzeichen, Leistungsabzeichen etc.) ...

Und ich weiss nicht, wie es bei der Lustwaffe ist, aber mir wäre die Tarnwirkung der Dienstgradabzeichen in allen Fällen, in denen es auf Tarnwirkung ankommt, ziemlich Latte, da ich in einer solchen Situation etwa mit dem Splitterschutz noch genug Zeug auf der Schulter hätte, das die Dienstgradabzeichen sowieso verdeckt ...
Gleiches gilt für das Namensband oder Abzeichen an der Feldbluse (die in den Situationen, in denen die Tarnwirkung lebenswichtig ist, sowieso schon längst hätten abgenommen werden müssen ...).
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

sliderbp

Also mir ist bereits in 23 Monaten Wehrdienst der ein oder andere Vorgesetzte begegnet, bei dem Flecktarnschlaufen nicht unbedingt positiv angekommen sind...anderen ist das allerdings wirklich egal (bzw. diese werden selbst getragen).
Mir persönlich ist es auch egal, was mich allerdings immer etwas gestört hat sind diese Namesbänder mit altdeutscher Schrift.

stuka9

Zitat von: bayern bazi am 17. Juni 2007, 21:07:44
Zitat von: Andi am 17. Juni 2007, 20:59:14


...damit laufen auch Generale rum, was das ganze keinen Deut besser macht.

Gruß Andi

jkost ja moi ois schülerlotse an general drauf ansprechen  ;)

entschudigens herr general - sand erna schulterklappen 37/10 konform - i glab ned - bitte stellns do moi an korekten anzug her - sonst mus i erna melden   ;D ;D ;D
mecht aber dan seng was do passiert  :P :P :P
@bazi: *looooooooool* Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie der arme Andi vor General Trull steht und diesen auf die 37/10 hinweist. *gggg*

Fitsch

Dienstgradschlaufen in Flecktarn - Schwarz sind komplett besch....eiden.

Tarnwirkung hin oder her (was eh schmarrn ist (siehe Timid)) aber da erkennt man fast gar net ob man es jetzt mit nem Major, Lt, oder sonst noch was zu tun hat.

Horrido

Tätigkeitsabzeichen sind in ihrer Stufe (Bronze - Silber - Gold) zu tragen. Schwarz auf Flecktarn ist nicht ..
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Andi

Zitat von: stuka9 am 20. Juni 2007, 23:42:36
@bazi: *looooooooool* Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie der arme Andi vor General Trull steht und diesen auf die 37/10 hinweist. *gggg*

Wenn man weiß, wie man ihn nehmen muss ist der ganz umgänglich. :)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau