Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Verwendungsmöglichkeiten / Allgemeine Fragen

Begonnen von Meyer-Eins, 06. September 2007, 14:49:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Meyer-Eins

Hallo Forum,

Ich bin m, 27 Jahre, und habe eine abgeschlossene handw. Berufsausbildung (Metallbauer Fachr. Konstruktionstechnik) sowie ein abgeschlossenes FH-Studium (Maschinenbau Fachr. Luft- und Raumfahrttechnik). Ich wurde noch während meiner Ausbildung T3 (warum nur T3 frage ich mich bis heute) gemustert und habe mich zurückstellen lassen um Ausbildung und anschließend Fachabitur zivil abzuschließen. Im direkten Anschluss habe ich das Studium absolviert. (Bin zwar bei der Freiwilligen Feuerwehr und bilde in der Jugendfeuerwehr aus, habe mich jedoch NICHT verpflichtet / verweigert. Später wurde aus T3 ja automatisch T5. Womit ich auch nicht mehr zum Grundwehrdienst eingezogen wurde.)

Ich bin interessiert an einer Offizierslaufbahn im technischen oder wissenschaftlichen Bereich und gerade dabei mich zu informieren (war noch nicht beim Wehrdienstberater).

Zu allererst: Ist die Möglichkeit zur Nachmusterung überhaupt gegeben?

Um es ganz salopp abzukürzen: Was ich suche sind technik-nahe Bereiche. Sehr, sehr gerne mit handwerklichen Komponenten.
Wie sehen die Tätigkeitsfelder z.B. in der Instandsetzung als z.B. "Technischer Manager" aus? (Reine Führungsaufgaben?)
Liest sich gerade etwas seltsam und "allgemeinspeziefisch", aber der Hintergrund ist: Ich möchte einfach (auch aufgrund meiner handwerklichen Ausbildung) nicht komplett in der Theorie verschwinden.
Gibt es generell Verwendungsmöglichkeiten, auf die das zutrifft?

Wie sieht es mit der Verpflichtungszeit in meinem Fall aus (min/max, norm)?

Besteht im technischen Bereich generell die Möglichkeit zur Übernahme als Berufssoldat (Oder gar anfängliche zusicherung)? Wenn ja, kann mir Jemand eine Tendenz nennen (persönliche Meinung), wie es mit den Planstellen in diesen Bereichen aktuell / in Zukunft aussieht / aussehen wird?

Zunächst nur soweit...
Ich würde mich freuen, wenn mir der eine oder andere ein paar Antworten (auf die teilw. vielleicht etwas unorthodoxen Fragen) oder Tipps liefern könnte, dass ich später beim Wehrdienstberater die Zeit gezielter nutzen kann. :-)

Viele Grüße

XSoldierX

Über deine möglichen Verwendungsmöglichkeiten wird dich der Wehrdienstberater bis auf's Kleinste aufklären. Mach einfach einen Termin und deine Fragen sollten sich erledigt haben.

LG

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau