Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

meine möglichkeiten als SaZ?

Begonnen von Andrej, 21. Oktober 2007, 20:11:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andrej

ich spiele mit dem gedanken nach meiner berufsausbildung wieder in die bundeswehr einzutretten, wenn ich nicht übernommen werde im betrieb.

Persönliche Angaben:
-22 Jahre
-ledig
-Grundwehrdienst geleistet
-Fachoberschulreife (auf der Handelsschule erworben)
-Bald Abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik


Fragen:
-mit welchem Dienstgrad würde ich wieder in die Bundeswehr eintretten?

-wie hoch ist das gehalt ca. beim wiedereintritt?

-müsste ich irgendwelche Lehrgänge absolvieren?

-würde ich in meinem Beruf bleiben (Fachkraft für Lagerlogistik)?

-ich möchte sehr gerne mein meister machen, aber voraussetzung sind 2 jahre berufserfahrung, könnte ich mein meister titel dan auch als aktiver soldat machen? und müsste ich den selber bezahlen oder übernimmt die bundeswehr die kosten?

kann mir jemand vielleicht einige der fragen beantworten?
vielen dank schon mal ;)

Timid

Hast du dir schonmal www.bundeswehr-karriere.de angeschaut? Da müsstest du auf viele der Fragen schon Antworten finden können ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Fiestaman

Moin,

zu 1.

Du könntest als Stabsunteroffizier (FA)/ Obermaat (BA) eingestellt werden, wenn du eine Verwendung in deinem Beruf bekommst und natürlich Feldwebel geeignet bist. Das ist dann im sogenannten Fachdienst.
Oder aber als OG (FA/BA) wenn du z.B. in den Truppendienst gehst.


zu 2.

Kommt darauf an als was du eingestellt wirst.

zu 3.

Logisch wie solltest du ohne Lehrgänge deiner Verwendung nachgehen bzw. Unteroffizier sein.

zu 4.

Das kommt darauf an welche Verwendung du anstrebst. Und natürlich ob die Bw eine Verwendung die deinem Beruf entspricht hat.

zu 5.

Wenn du zum Feldwebel ausgebildet wirst, dann bekommst Lehrgänge auf denen ein Teil des Meisterwissens vermittelt wird. Müßtest aber im Anschluß (je nach Beruf/Verwendung bei der Bw) noch Teile nachholen in der Bfd Zeit und vorallem in deiner Bfd Zeit die Prüfung ablegen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau