Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Bw-Sportanzug privat tragen?

Begonnen von Pionier, 23. April 2004, 11:49:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VictorBravo

Zitat von: F_K am 30. Dezember 2020, 12:22:46
@ VB:

Es sind die US Kameraden,  die zum Sportanzug zum Joggen / Laufen ein Reflektorband tragen - selbst auf dem Sportplatzt im Sonnenschein, wo keine PKW erlaubt sind - und auf Nachfrage ihre Anzugordnung als Grund nennen - alleine das Army Manual ist gefühlt 5 x dicker als bei DEU die Vorschrift für alle TSK / OrgBereiche.

Das stimmt ... auch was z.B. Haar- und Barttracht betrifft.
Aber das Bild sollte keine Referenz zu den US Streitkräften darstellen, sondern nur eine lustige Anmerkung sein.

F_K

@ VB:

Dann sachlich: die (schwarzen) Dienstgradabzeichen wurden aus "Tarngründen" zum TD Feldanzug beschafft - wo genau soll jetzt der Vorteil von weissen Abzeichen liegen - so dass diese im "Gefecht nach eigenem Ermessen" einen Vorteil bringen?

PzPiKp360

Ich finde die schwarzen Dienstgradabzeichen auch fern der Front gut. In dunklen Treppenhäusern und Kompanieblöcken reagieren junge Kameradinnen und Kameraden dann mangels Erkennbarkeit eher auf Gesichtszüge und Haarpracht - ich werde ziemlich oft gegrüßt, das freut den alten lebenserfahrenen (noch) HptGefr ...

InstUffzSEAKlima

Gemäß den anzuwendenden Regelwerken, die auch für Treppenhäuser im Bereich der Bw gelten, sind Mindestbeleuchtungsstärken von 100 lx gefordert; für Flure 50 lx. Normalsichtigen Personen mit funktionierender Hell-/Dunkeladaptation sollte es bei diesen Beleuchtungsstärken problemlos möglich sein, die gemäß TL gefertigten Aufschiebeschlaufen zweifelsfrei erkennen und identifizieren zu können.

F_K

Jetzt wird es ganz offtopic:

Im Bereich der RSU Kp sind viele lebensältere Kameraden (mit Sehproblemen), plus oft ältere Gebäude ...

BulleMölders

Da es hier; mal wieder, um alles geht, nur nicht mehr um die ursprüngliche Frage des TE, mache ich mal dicht.