Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

SaZ, Studium, Auslandseinsätze, Standorte

Begonnen von mathias, 25. März 2003, 20:09:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mathias

Sers,

Wenn ich mich für 12 Jahre als SaZ (Heer) verpflichte und BWL an der BW-Uni in München studiere, wie könnte es da mit den Standorten aussehen? Kann ich damit rechnen längere Zeit an einem Punkt zu bleiben oder wechselt das alle paar Monate? Und wie könnte es in den ganzen 12 Jahren aussehen (nach dem Studium) bezüglich Standorten und Auslandseinsätzen? Wie oft finden Auslandseinsätze statt?

Wird man als Berufssoldat (als Offizier) oft versetzt an andere Standorte in Deutschland??????

Danke für alle Infos.

PzAufklärer

du kannst davon ausgehen das du als offizier alle zwei jahre in eine neue Kp versetzt wirst.. ob das nun auch gleich ein anderer Standort ist, ist nicht gesagt.

Als SaZ kann es durchaus passieren das du in einen einsatz musst.. dazu kann ich keine angaben machen..

ansonsten sieht das ungefähr so aus..
die ersten 3 jahre wirst du zum offz ausgebildet..
danach folgt das studium(Trimester) und dann wirst du eingesetzt.. sei es als zugführer oder als stelv./ KpChef.

hoffe ich konnte dir etwas helfen!
goldgelb 4 ever!

Guido

Hallo,

in den ersten drei Jahren vor Beginn des Studiums verschlägt es dich an verschiedene Punkte. Du hast zwar in der Regel den gleichen Truppenteil in dem du eingesetzt wirst, aber die ganzen Lehrgänge zwischendurch bringen dich an Truppenschulen ( Hammelburg für Infanterie, Munster für Panzer und Grennis ), Offizierschule des Heeres in Dresden ( ca. ein halbes Jahr ), etc.

Der Wehrdienstberater hat graphische Darstellungen in welchem Monat welcher Lehrgang in den ersten 39 Monaten geplant ist.
Welche Einheit auf deinem Einberfungsbescheid draufsteht bleibt entweder eine Überaschung oder du musst dich darum kümmern.

In München studierst du offiziell WOW ( Wirtschafts- und Organsiationswissenschaften ). Der Unterschied zu BWL in Hamburg ist allerdings nahe null.

Danach liegt es oft an dir wie oft du wechseln musst.
Karrierebewusste Offiziere i.d.R. alle zwei Jahre.

MkG

Guido

wadenbeisser

Der Wechsel des Standortes alle zwei ist ja auch nicht mehr ganz aktuell....
Je anch Truppengattung wechselt man gar nicht (z.B. OpInfo) oder je nach Dienstposten ist die Stehzeit auch schon mal länger (gem. Weisung InspH für den KpChef 3 Jahre).
Aber es soll ja auch Soldaten geben, die es 6 Jahre als S2-Offizier aushalten......
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau