Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Für 4 Jahre verpflichtet! Berufsausbildung bei der Bw?

Begonnen von Blümchen, 17. Januar 2008, 19:15:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blümchen

@Schlammtreiber,
ja so ungefähr wenigstens? Wenn man z.b. zum 03.03. oder zum 01.07. versetzt werden würde?
LG

Huey

Ein paar klärende Worte:

Es ist nicht Aufgabe des "Arbeitgebers", einen Bewerber über seine Tätigkeiten aufzuklären.
Von einem mündigen Staatsbürger, der wählen darf, einen Führerschein hat und bereits eine Ausbildung abgeschlossen hat kann man erwarten, das er sich vor ableisten einer Unterschrift über das informiert, was ihn dort erwartet.

Leider liest und hört man diese fast schon "amerikanischen" Ansichten immer öfter ("ich unterschreib einfach....wenn´s mir nicht gefällt, klage ich mich halt raus").


Wenn er seit April bei der Bw ist, kennt er den Dienstweg-und "einfach so bewerben" ist für einen Soldaten nicht drin.
Er muss den Dienstweg einhalten-Punkt!

Er wird rechtzeitig (mind. 3 Monate vorab) vor einer Versetzung informiert (obwohl es hier auch Ausnahmen gibt).

In seiner jetzigen Laufbahn bekommt er keine Berufsausbildung-es sei denn, er absolviert sie nach dem Ende seiner Dienstzeit über die Gelder des BfD.


Blümchen

@Huey,
danke für die Antwort! Ja müßte oder sollte man lesen, bevor man unterschreibt! Leider zu spät!

Könnte man  jetzt auch noch eine andere Laufbahn einschlagen?
LG

Dennis812

#18
Zitat von: Blümchen am 18. Januar 2008, 10:53:38
[..]Könnte man  jetzt auch noch eine andere Laufbahn einschlagen?

Wenn die Vorraussetzungen gegeben sind ist dies grundsätzlich möglich! Fragwürdig ist das in Bezug auf Dienstposten/Lehrgangsplanung!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat von: schlammtreiber am 18. Januar 2008, 08:51:25
Zitat von: Dennis812 am 17. Januar 2008, 21:01:38
Zitat von: peppieno am 17. Januar 2008, 20:16:37
An manchen Standorten bietet der Berufsförderungsdienst eine schulische Ausbildung zum Bürokaufmann an. [...]
Die - mit Verlaub - auch ganz sicher den vielen, notwendigen Facetten dieses Berufsbildes nachkommt und dementsprechend "gut" ist  ::) <-- (Meine Meinung - ebengleich zur rein schulischen Ausbildung lass ich mal gänzlich weg)

Es kommt ganz einfach, und diese Aussage habe ich sowohl vom damaligen BFD-Berater als auch von Vorgesetzten und späteren Kollegen in Personalverantwortung gehört, auf die Tätigkeit als Soldat an.

Ein Soldat der im Büro Dienst tut (Stabsdienst, Nachschub, ähnliches sonstiges...) und am Ende seiner 4 Jahre diese rein schulische Ausbildung absolviert, kann danach als absolut vollwertiger Bürokaufmann angesehen werden. Er hat vier Jahre praktische "betriebliche Ausbildung" und ein halbes Jahr Schulanteil - rechne mal anhand der Berufschultage einer dreijährigen lehre aus, wie lange ein Lehrling netto auf die Schule geht  ;) - und damit ist er absolut gleichwertig mit jedem "zivilen" Bürokaufmann.

Wenn er jedoch eine "bürofremde" Tätigkeit ausübt (ob nun Techniker, Infanterist oder Panzerschütze, egal...) fehlt ihm einfach jede Praxis, und das halbe Jahr Schule bringt dann auch nicht viel.

Das stimmt grundsätzlich. Spezielle Sache wie "Sales & Marketing" oder Business English lasse ich dann auch mal außen vor, da der durchschnittlich BKM das auch nach zivile Ausbildung nicht zwagsläufig "beherrscht" - du weißt sicher, was ich meine  ;)
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: Dennis812 am 18. Januar 2008, 10:56:59
Spezielle Sache wie "Sales & Marketing" oder Business English lasse ich dann auch mal außen vor, da der durchschnittlich BKM das auch nach zivile Ausbildung nicht zwagsläufig "beherrscht" - du weißt sicher, was ich meine  ;)

What the freakin´ hell is this guy talkin´ bout?  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Dennis812

Zitat von: schlammtreiber am 18. Januar 2008, 11:05:11
Zitat von: Dennis812 am 18. Januar 2008, 10:56:59
Spezielle Sache wie "Sales & Marketing" oder Business English lasse ich dann auch mal außen vor, da der durchschnittlich BKM das auch nach zivile Ausbildung nicht zwagsläufig "beherrscht" - du weißt sicher, was ich meine  ;)

What the freakin´ hell is this guy talkin´ bout?  ;D

Das(!) ist kein(!) Business English *rofl*  ;D :D ;)
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

peppie

Naja, ich finde in meinem Fall wären 4 Jahre SaZ nicht "weggeschmissen". Ich bin in der S6 Abteilung und mache z.Z noch eine zivile Weiterbildung die zu 1/3 vom BFD finanziert wird. Diese Ausbildung wäre ja auch für den Dienstherrn förderlich... zumindest in den nächsten 2-3 Jahren, bis das Projekt HERKULES richtig läuft.. (Wenn es denn irgendwann richtig läuft.. was ich vom heutigen Standpunkt bezweifel..)

Nur leider sind in der SKB keine SaZ4 Mannschaften mehr vorgesehen und es würde an ein Wunder grenzen, wenn ich denn noch SaZ werden würde.
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

Andi

Zitat von: peppieno am 18. Januar 2008, 19:46:26
Nur leider sind in der SKB keine SaZ4 Mannschaften mehr vorgesehen

Stimmt nicht. Gerade die Feldjägertruppe hat fast ausschließlich nur noch FWDL und SaZ 4 im Bereich der Mannschaften.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Blümchen

Hallo,
könnt Ihr mir bitte des Ganze mal "für nicht BW`ler" erläutern? ;) Immer diese Abkürzungen :'(
LG

StOPfr

GWDL = Grundwehrdienstleistende (9 Monate)
FWDL = Freiwillig Wehrdienstleistende (ab 10 bis maximal 23 Monate)
SaZ = Soldat auf Zeit (ab 4 Jahre, die sogenannten Freiwilligen; die Zahl bezeichnet die Jahre)
SKB = Streitkräftebasis (ein Organisationsbereich der Bundeswehr)
BFD = Berufsförderungsdienst
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!


peppie

Zitat von: Andi am 18. Januar 2008, 19:47:46
Zitat von: peppieno am 18. Januar 2008, 19:46:26
Nur leider sind in der SKB keine SaZ4 Mannschaften mehr vorgesehen

Stimmt nicht. Gerade die Feldjägertruppe hat fast ausschließlich nur noch FWDL und SaZ 4 im Bereich der Mannschaften.

Gruß Andi

Hmm. Naja ich hab auch schon erlebt, dass manche einen Tag vor DZE zum SaZ4 ernannt wurde, aber soviele SaZ 4 Mannschaften haben wir auch nicht.
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

Andi

Zitat von: peppieno am 19. Januar 2008, 09:37:31
Hmm. Naja ich hab auch schon erlebt, dass manche einen Tag vor DZE zum SaZ4 ernannt wurde, aber soviele SaZ 4 Mannschaften haben wir auch nicht.

Wer ist "wir"?

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Blümchen

Zitat von: Andi am 20. Januar 2008, 04:47:25
Zitat von: peppieno am 19. Januar 2008, 09:37:31
Hmm. Naja ich hab auch schon erlebt, dass manche einen Tag vor DZE zum SaZ4 ernannt wurde, aber soviele SaZ 4 Mannschaften haben wir auch nicht.

Wer ist "wir"?

Gruß Andi

Ja die BW insgesamt vlt. halt? ;D. Leider haben mir die vielen Antworten gezeigt, daß es ein klarer Nachteil ist, sich als SaZ4 zu verplichten! Oder gibt es doch etwas Positives zu berichten? Freu mich weiterhin über Erfahrungsberichte! :D
LG

StOPfr

Zitat von: Blümchen am 20. Januar 2008, 12:16:05
Oder gibt es doch etwas Positives zu berichten?
Hmmm! Also für diejenigen die es schaffen, ihr Leben nach den vier Jahren Bw und einer angepassten Fortbildung vernünftig und zielgerichtet zu organisieren und einen Beruf zu finden, der ihnen Freude macht, vorbehaltlos > Ja!
Wenn alles gut gelaufen ist können sie die Bw-Zeit als positive Lebenserfahrung nutzen und dann wäre die Zeit wirklich nicht verschenkt. Mancher weiß zudem seine Vorstellungen fürs Leben mit 19, 20 noch nicht zu konkretisieren und kriegt durch den Lernprozess beim Bund in diesen vier Jahren doch noch die Kurve. Auch das ist positiv.   
Als Sprungbrett zu einer wie auch immer gearteten beruflichen Karriere eignen sich die vier SaZ-Jahre sonst nicht. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau