Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Fleischer bei der Bundeswehr ?

Begonnen von Berliner, 21. Februar 2008, 14:15:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Berliner

Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zum Fleischer, und möchte mich nach dieser gerne bei der Bundeswehr verpflichten lassen. ein Ausbilder ist aber der Meinung, dass man als Fleischer eher für den Küchendienst eingeteilt wird. Berufe wie KFZ-Mechatroniker,Schlosser etc haben da größere Chancen.

Stimmt das ? Habe ich bei der Bundeswehr nur eine Einsatzmöglichkeit in der Küche ?

Für eure Hilfe bin ich euch sehr dankbar.

StOPfr

Sanitäter  ;)?

Nein, Spaß beiseite, für einen Fleischer wäre der Einsatz in einer Küche ja durchaus naheliegend. Es ist nicht zwingend so, dass Du nur für eine Verwendung infrage kommst, die Deiner Ausbildung entspricht. Natürlich ist es von Vorteil, eine für die Bundeswehr "passende" Ausbildung mitzubringen. Dies wird mit der Einstellung mit einem höheren Dienstgrad "belohnt". Aber auch eine völlig andere Verwendung ist möglich. 
Nimm einfach mal Kontakt mit einem WDB auf und lass Dich beraten. Mehr Infos unter www.bundeswehr-karriere.de 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Timid

Zitat von: Berliner am 21. Februar 2008, 14:15:43Habe ich bei der Bundeswehr nur eine Einsatzmöglichkeit in der Küche ?

Zunächst einmal ist es mittlerweile so, dass viele Kantinen privatisiert werden oder es schon sind - durch die Truppe betriebene Küchen gibt es dementsprechend nicht mehr in jeder Kaserne.

Dann ist es allerdings auch so, dass die Bundeswehr natürlich die Soldaten lieber so einsetzt, dass ihre zivilen Vorkenntnisse nutzbar sind. Wieso jemanden in mehrjährigen Lehrgängen für teuer Geld ausbilden, wenn man jemand mit einer äquivalenten und möglicherweise besseren zivilen Ausbildung mit höherem Dienstgrad "einkaufen" und nach wenigen Monaten der militärischen Ausbildung einsetzen kann?
Aber bei Zeitsoldaten wird auch berücksichtigt, was derjenige sich für seine Dienstzeit vorstellt - sicherlich wird man "Spezialisten" lieber in ihrem gelernten Beruf einsetzen, es geht aber auch anders. Dann halt nur unter Umständen ohne höheren Dienstgrad, aber das sollte im Zweifelsfall wahrscheinlich auch kein Hindernis sein.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau