Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Hochtief baut Münchener Kaserne um und betreibt diese auch

Begonnen von erdpichel, 15. März 2008, 13:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erdpichel

Der Essener Baukonzern Hochtief baut eine Bundeswehrkaserne in München um. Das Unternehmen wird die Kaserne auch 20 Jahre lang bewachen und technisch instand halten. Der Auftrag kommt vom Bundesverteidigungsminister. Zum ersten mal bekam ein Privatunternehmen den Auftrag eine Kaserne auch zu betreiben und das Gelände zu bewachen. Das finde ich doch schon eine recht interessante Entwicklung. Wenn Hochtief die Kaserne auch noch bewacht und instand hält, dann fällt da auch sowas wie eine StOV aus, oder!? Na das kann ja was werden....
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Streichholzmann

Stehen die Bauarbeiter dann auch Wache?
Sehen bestimmt lustig aus mit ihren gelben Helmchen und iher Warnweste  ;D

http://www.rss-nachrichten.de/nachrichten/57196.html

ARMY STRONG

Ist vom Grundsatz her nix neues. Machen die Amis schon seit Jahren und das klappt hervorragend (spreche aus Erfahrung). Hochtief wird das kaum selber machen sondern entsprechende Sub-Unternehmer einsetzen. Ausserdem, was sollte die STOV bzw. das BW-Dienstleistungszentrum können was andere nicht können - genau, garnix. Das klappt warscheinlich wesentlich besser als vorher.

Huey

Mit dem Unterschied, das es auf jeden Fall teurer wird, als vorher...

*kopfschüttel*

ARMY STRONG

Warum sollte das teurer werden?? Dem Ganzen ging wohl eine Ausschreibung voraus und Hochtief war wohl der Billigste (setze ich einfach mal so voraus). Ist nur schlecht weil der Betreiber mit Sicherheit weniger Personal einsetzen wird und dieses warscheinlich auch schlechter bezahlt wird als die Ex-STOV Mitarbeiter. Aber das ist der Lauf der Welt. Diese Modelle werden sich durchsetzen. Wie man sieht macht das die BW ja auch schon im Ausland - sprich lässt sich Feldlager von Firmen bauen und betreiben. Allerdings sind die da wohl auch noch lernfähig. Wo war noch mal diese Pleite mit diesen verschimmelten Zelten die ma da irgendwo in Afrika in ein sumpfiges Gelände gesetzt hatte??

HeeresStUffz

Was mich irgendwo daran stört ist die Tatsache, daß Hochtief laut Aussage von http://www.sueddeutsche.de/app/finanzen/wgzw/?Firma=35545 zu mehr als 50 % ausländischen Firmen und Beteiligungsgesellschaften gehört. Ausserdem (das ist allerdings eine Vermutung) wird Hochtief wie viele andere Konzerne hauptsächlich Leiharbeiter beschäftigen.

Naja, wenns der Sache dient.
Druck, Drall und Geschwindigkeit

ARMY STRONG

Klar, die wollen Kasse machen, was ja auch nix schlechtes ist, das machen Firmen nun mal. Logischerweise klappt das nur wenn die BW ein entsprechendes Quilätsmanagement einerseits von der Firma verlangt und dieses auch selbst mit einer Prüf-Dienststelle überwacht. Mit festgelegten Qualitätsstandards dürfte dann auch die Sache mit den Leiharbeitern einzudämmen sein weil hier vom Mitarbeiterstamm entsprechende Qualifikationen verlangt werden müssen. Dazu gehören dann auch polizeiliche Führungszeugnisse, pipapo.... geht ja auch um den Aufenthalt im Mil. Sicherheitsbereich usw.

HeeresStUffz

In dem man solche Kriterien an die Leiharbeiter stellt, dürfte sich die Ersparnis dann wohl in Grenzen halten und das "Gejammer" der Privatwirtschaft über die gestiegenen Kosten innerhalb kurzer Zeit so laut werden, daß man wieder einlenkt. Wäre nicht das erste Mal, das gerade Hochtief einen "Zuschuss" erhält, um die Arbeitsplätze (und die Existenz) zu sichern. Und ein Heer von Leiharbeitern mit Zweit- und Drittbesetzungen für den Krankheitsfall wird wohl auch nicht zur Verfügung stehen. Solche Just-in-time Arbeitsplätze unterliegen meist einer starken personellen Fluktuation.
Druck, Drall und Geschwindigkeit

Andi

Natürlich geht das auf Kosten der Qualität - wie bereits in jedem privatisierten Bereich in der Bundeswehr - und jeder, der nicht so naiv wie "ARMY STRONG" ist weiß auch, dass keine Firma der Bundeswehr etwas schenkt, sondern sie grundsätzlich nur melkt.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

peppie

Zitat von: Andi am 16. März 2008, 18:32:57
Natürlich geht das auf Kosten der Qualität - wie bereits in jedem privatisierten Bereich in der Bundeswehr - und jeder, der nicht so naiv wie "ARMY STRONG" ist weiß auch, dass keine Firma der Bundeswehr etwas schenkt, sondern sie grundsätzlich nur melkt.

Gruß Andi

Richtig. Seihe Fuhrparkservice oder BWI (Projekt HERKULES)... Ich sag nur soviel, die BWI will ein 12 Seiten Formular ausgefüllt haben, wenn EIN Rechner defekt ist...
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

ARMY STRONG

Zitat von: Andi am 16. März 2008, 18:32:57
Natürlich geht das auf Kosten der Qualität - wie bereits in jedem privatisierten Bereich in der Bundeswehr - und jeder, der nicht so naiv wie "ARMY STRONG" ist weiß auch, dass keine Firma der Bundeswehr etwas schenkt, sondern sie grundsätzlich nur melkt.

Gruß Andi

Uhhhhhhh, naiv, aha, in meinem post weiter oben habe ich beschrieben unter welchen Umstaenden das Ganze funktioniert (bzw. funktionieren WUERDE). Wenn die BW sich entscheidet horrende Summen fuer Leistungen auszugeben die es nicht wert sind, dann ist das nicht mein Problem sondern das der BW. Ich habe beruflich jeden Tag mit genau solchen Vertraegen zu tun, glaube also zu wissen von was ich rede. Aber wenn ihr das alles besser wisst, bitte..... ;D

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Gräfin

Also besonders gut finde ich das Ganze wirklich nicht. Ich glaube grad bei der BW sollte man irgendwann, ab einem gewissen Punkt mit dem Outsourcing aufhören.
Ich kenn ebenfalls eine Kaserne, die durch nen privaten Wachschutz bewacht wurde. (ich weiß aber nicht, ob das immer noch so ist) Und das ging wohl sehr gut.
Aber irgendwann is Schluss. Man muss ja auch überlegen, inwieweit man einer privaten Firma den Betrieb einer Kaserne zurechnen kann. Auch von erfahrungstechnischen Dingen. Wobei das sicherlich auch wieder davon abhängt, was alles dann in den Aufgaben- und Verantwortungsbereich fällt.
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

schlammtreiber

Wir können ja auch die QRF in Nordafghanistan von Blackwater stellen lassen oder so, wäre doch eine tolle Idee. Dann haben wir in Nordafghanistan bald auch einen derart ausgreifenden Krieg, dass die Kanadier darauf bestehen werden im vergleichsweise sicheren Süden zu bleiben  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Jan89

#14
Zitat von: schlammtreiber am 17. März 2008, 11:13:37
Wir können ja auch die QRF in Nordafghanistan von Blackwater stellen lassen oder so, wäre doch eine tolle Idee. Dann haben wir in Nordafghanistan bald auch einen derart ausgreifenden Krieg, dass die Kanadier darauf bestehen werden im vergleichsweise sicheren Süden zu bleiben  ;D

Ja, und Sandline sollte natürlich auch mit. Damit die "Party" richtig kracht.  ;)
Der Glaube tut Dinge.

-->5./PzGrenBtl 182 Zug Charlie
--> 3./JgBtl 292

Devoir d'excellence

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau