Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Keine BW aber dafür Us Armee?

Begonnen von Christian B., 21. März 2008, 19:36:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian B.

Hallo, ich bin nicht so bewandert im Thema BW  wie vllt andere hier aber ich habe eine Frage:

Vorgeschichte:
Ich bin 23 Jahre alt und nach meiner  Lehre zum Kaufmann im Einzelhandel, habe ich versucht der BW beizutreten als SAZ (12) Jahre als Feldwebel mit höherem Dienstgrad. Dieser konnte leider nicht berücksichtigt werden, da kein Bedarf in der Truppe sei...  so das Antwortschreiben....

Nachdem ich diese Absage zu meinen Unterlagen gelegt habe, hab ich mir überlegt, da ich wirklich gerne zur BW gehen möchte, melde ich mich zum freiwilligen Grundwehrdienst.
Dementsprechend habe ich direkt eine Bewerbung losgeschickt um einige Tage später wieder eine Absage zu bekommen.
"Da sie ihr 23. Lebensjahr vollendet haben.... "  kein Einzug mehr möglich...

Nun eine Frage, glaube bin hier zwar falsch aber egal...

Ist es denn möglich als Deutscher der US-Armee beizutreten?
wenn ja, wo muss man sich melden, weiss das jmd?
bitte um antwort und wenns geht kein Fachlatein :D
danke im vorraus

Christian B.

Andi

Ja, mit Erlaubnis des Bundesministeriums der Verteidigung ist das möglich. Die US-Streitkräfte stellen in der Laufbahn der Mannschaften/Unteroffiziere auch Ausländer ein.

Und an wen du sich melden musst wird dir wohl gerade noch so dein gesunder Menschenverstand sagen. ich würde es mal im Internet versuchen oder mich an die Botschaft wenden.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Christian B.

wow das ging aber schnell.. danke andi
d.h. ihc muss mitm verteidigungsministerium verbindung aufnehmen !?
haste irgendwo ne adresse wo man sich da bewerben kann?
oder muss ich dafür extra zu nem auswärtigem amt der amerikanern fahrn?
oder zu irgendeiner amerikanischen botschaft
habe  hier noch was ganz komisches gefunden
" http://germannews.com/division/nr1.htm "
will da lieber nix mit machen , oder was is eure meinung

Andi

Was hast du an meinem Beitrag mißverstanden? Alle Teile der US-Streitkräfte haben Internetauftritte zur umfassenden Personalwerbung. Den Telefonhörer in die Hand nehmen, um Kontekt mit der Botschaft aufzunehmen wirst wohl selber machen müssen.
Und wer im BMVg für solche Anträge auf ausländischen Wehrdienst zuständig ist, wirst du selbst herausfinden müssen. Erster Ansprechpartner dürfte wohl dein Kreiswehrersatzamt sein.

Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Merovaeus

Hast du denn eine Greencard? Die ist Grundvoraussetzung für den Eintritt in die US-Streitkräfte.

Momentan gibt es in den USA rege Kritik an den sogenannten "Greencard-Soldiers". Viele gehen darauf ein, da sie durch den Dienst in der Armee ihr Einbürgerungsverfahren beschleunigen können. Du musst also, wenn du dich dort bewirbst, im Besitz einer Greencard sein und spätestens nach vier Jahren deinen Wohnsitz in die Staaten verlegen.
Aber: Du verlierst dabei deine dt. Staatsbürgerschaft (sobald die Amerikanische erlangt wurde; vorher nicht).

PS: An eine solche Karte zu kommen ist
a.) sehr schwierig
b.) kann sehr, sehr lange dauern


MfG
Merovaeus
,,Glücklich, wer, was er liebt, tapfer zu verteidigen wagt."
Mit ganzem Herzen auf das Soldatentum ausgerichtet! ;-)

Andi

Die Greencard ist sicherlich kein Problem. ;) Die Amerikaner sind ja nicht völlig bescheuert. Wenn es schon lebensmüde Ausländer gibt, die sich für die USA Opfern wollen wird denen halt eine Greencard gegeben - das ist eine Formalität.
Zudem wird durch den Dienst in den US-Streitkräften auch nicht automatisch die US-Staatsbürgerschaft erworben. Im Normalfall erwirbt man ein Daueraufenthaltsrecht. Kommt auf die Verpflichtungszeit an.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Merovaeus

Die Sache mit der Greencard ist meiner Meinung keine einfache Formalität. Die US-Streitkräfte brauchen zwar wirklich dringend neue Soldaten, jedoch hat der Wunsch, sich bei der Armee verpflichten zu lassen, keinen Einfluss auf die Beantragung einer Greencard. Selbst als Europäer (gute Ausbildung, Sprachkenntnisse) ist es immer noch schwierig.

Ich meine schon, dass der Bewilligte (sprich jemand mit GC) nach spätestens vier Jahren auch dort wohnen muss, bevor sie ihm wieder entzogen wird - oder so ähnlich.  ;)

Ja, stimmt schon, die GC ist kein Antrag auf die amerk. Staatsbürgerschaft und "nur" ein Daueraufenthaltsrecht, aber soweit ich weiß, muss bald darauf so einer gestellt werden.  ???

MfG
Merovaeus
,,Glücklich, wer, was er liebt, tapfer zu verteidigen wagt."
Mit ganzem Herzen auf das Soldatentum ausgerichtet! ;-)

SpaxXx

Um mal kurz vom Thema abzuweichen, aber welcher Mensch meldet sich denn freiwillig um für die Amis zu kämpfen, vor allem wenn man nicht mal Amerikaner ist ?
Ist ja Okay, dass du gerne mal Soldat sein willst, aber du weißt schon wie hoch das Risiko ist, wenn du das tust, zu sterben und dann auch noch für die USA.

Irgendwie glaube ich das du es schnell bereuen wirst, wenn du das tust, aber das ist nur meine Meinung.

ARMY STRONG

Was du vorhast ist leider vollkommen unmöglich, denn die Greencard kann man sich bestenfalls erheiraten oder in der jährlichen Greencard-Lotterie gewinnen. Einfach so beantragen kann man diese nicht. Die Amis sind ziemlich strikt wenn es darum geht in den USA zu arbeiten bzw. übrhaupt länger als 90 Tage im Land zu bleiben. Dann benötigt man ein etsprechendes VISUM und um das zu bekommen bedarf es schon einiges.... Trotz anderslautender Gerüchte bekommt man KEIN Visum über die Army. Ohne Permanent Resident (also Greencard Holder) zu sein kann man also auch nicht US Soldat werden. Und weil da noch einer was gefragt hat wegen der Wohnsitzverlagerung in die USA - Quatsch!! Denn die Greencard bekommt man nur wenn man aus gewissen Gruenden seinen Wohnsitz in den USA hat. Nach 4 Jahren kann man allerdings (wenn man die Greencard hat) die US Staatsbürgerschaft beantragen. Und nochwas, weil es auch gefragt wurde, mit der Greencard kann man unbegrenzte Zeit in den USA leben, es gibt keinen Zwang Staatsbürger zu werden.

Noch Fragen zum Thema? Immer her damit.

Gruß,
ARMY STRONG

finley

Zitat von: Christian B. am 21. März 2008, 19:36:21
"Da sie ihr 23. Lebensjahr vollendet haben.... "  kein Einzug mehr möglich...

OMG ich denke man kann bis zum 25Lj. gezogen werden ... so steht es zumindest auf der BW-Seite  ???
Nun mache ich mir aber Wirklich sorgen, bin selbst 22Jahre und beende meine Berufsausbildung am 31.08.2008.... würde dann wenn wirklich alles klappt frühestens am 01.10.2008 o. 01.01.2009 gezogen werden.

Das Problem ist, dass ich am 08.10.2008 23Jahre alt werde.  :-\
http://ind3x.myminicity.com /// http://www.graphicguestbook.com/1nd3x

Andi

Zitat von: ind3x am 22. März 2008, 10:01:47
OMG ich denke man kann bis zum 25Lj. gezogen werden ... so steht es zumindest auf der BW-Seite  ???

Ist auch richtig, zumindest, wenn man zurückgestellt wurde.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

finley

Ich wurde ja damals zurückgestellt (T3) derzeit keine Verwendung, jedoch durch die neuen Gesetzte von T3 auf T5 eingestuft und damit Ausgemustert.
http://ind3x.myminicity.com /// http://www.graphicguestbook.com/1nd3x

Andi

Tut mir leid, aber dann verstehe ich den Sinn deines vorletzten Beitrages nicht...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

finley

in wie fern ?

Ich habe am Montag einen Antrag auf Neumusterung gestellt ... und bis dato noch keine Antwort vom ZNWG bekommen .... muss erstmal geprüft werden wo meine Unterlagen liegen ... noch in Rostock oder schon in Schwerin.

Bis ich zur Nachmusterung bei KWEA zugelassen werde und dann zum Eigungstest im ZNWG eingeladen werde, ist evtl. die Frist für die Einberufung am 01.10.2008 abgelaufen und damit mein Aus.

Deshalb frag ich ob es für mich bis zum 25Lj. gilt, da ich ja T3 eingestuft wurde und ich nichts dafür kann dass alle T3`ler in T5 geschoben wurden.
http://ind3x.myminicity.com /// http://www.graphicguestbook.com/1nd3x

Andi

Die Grenze von 23 Jahren hat nichts mit einer etwaigen Bewerbung von dir beim ZNwG zu tun. Im Gegenteil, solange eine Bewerbung läuft, wirst du nicht einberufen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.