Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reservistenleistungsabzeichen - Termine

Begonnen von Holgi33, 22. Juni 2008, 08:16:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Holgi33

Ich suche noch einen Termin, außer den am 16.08.08 in Wesel und 05.07.08 in Roth, bei dem die Zusatzleistungen zum Reservistenleistungsabzeichen angeboten werden.

Ich meine damit:

- Hindernisbahn
- Handgranatenzielwurf

Könnte sehr gut in AGSHP-Ausbildungen mit eingebaut werden als Zusatzausbildung!!!!!

Die Veranstaltung muß eine DVag sein!!!

Ich komme aus dem Ruhrgebiet und würde ca. 250 km pro Strecke, also ca. 500 km, in Kauf nehmen.

P.S. Wäre das auch nichts für die aktive Truppe? Das R-Leistungsabzeichen ist doch höher zu bewerten!

schlammtreiber

Zitat von: Holgi33 am 22. Juni 2008, 08:16:43
P.S. Wäre das auch nichts für die aktive Truppe? Das R-Leistungsabzeichen ist doch höher zu bewerten!

Für die aktive Truppe ist das nichts, weil nur Reservisten das Leistungsabzeichen für Reservisten erwerben können  ;)

Und ich würde es auch nicht höher einstufen, denn bei aktiven Soldaten kommt ja noch die positive Beurteilung durch den Disziplinarvorgesetzten hinzu, die auch nicht jeder kriegt.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Holgi33

Die ZDv 37/10, Anlage 10 beschreibt unter II. Sonstiges die Übergabe:

Zitat
1. Angehörigen der Reserve1) ist das Abzeichen durch die entsprechenden Vorgesetzten des Übungstruppenteils oder des zuständigen Verteidigungsbezirkskommandos auszuhändigen. Die Aushändigung hat in würdiger Form zu erfolgen.

Es steht dort aber nicht, dass aktive Soldaten dieses Abzeichen nicht erwerben dürfen!

Außerdem schadet es keinen aktiven Soldaten die Hindernisbahn zu überqueren und/oder an einem Handgrantenzielwurf teilzunehmen!


schlammtreiber

Zitat von: Holgi33 am 23. Juni 2008, 13:04:28
Es steht dort aber nicht, dass aktive Soldaten dieses Abzeichen nicht erwerben dürfen!

Es steht auch nirgendwo, dass Zivilisten das Abzeichen nicht erwerben dürfen, davon ist aber auszugehen  ;)

Spass beiseite: meines Wissens ist das "Leistungsabzeichen für Reservisten" ausschließlich für Reservisten gemacht, das Leistungsabzeichen ausschließlich für aktive Soldaten.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

MediNight

Und wie kommt es dann, dass ich als Reservist ein "ganz normales" Leistungsabzeichen erworben habe?

Ach ja, ich war dabei nicht alleine, sondern in guter Gesellschaft von ca. 40 weiteren Kameraden!

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

MediNight

Nein, das liegt vermutlich an der Tatsache, dass man ein Leistungsabzeichen nur dann erwerben kann, wenn man Soldat ist, also in DVag oder als Wehrübender ;) ! Und dann gibt es de facto keinen Unterschied zwischen den Reservisten und den aktiven Soldaten, zumindest vom rechtlichen Status her ;) !

schlammtreiber

Falscher Denkansatz. Wenn ein Reservist das LA ablegt, sollte er natürlich immer das LA für Res ablegen, auch wenn er im Augenblick der Leistungsabnahme natürlich "aktiv" ist (aber trotzdem Reservist und kein Aktiver)  ;)

Das ist ja Sinn und Zweck des LA für Res
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

Das Reservistenleistungsabzeichen ist ja von den Bedingungen her eigentlich "nur" das normale Abzeichen mit einigen Erweiterungen, insofern hat auch der normale Reservist, wenn er alles für das Reservisten-LA hat, alle Bedingungen für das LA erfüllt. Daher kann der gemeine Reservist natürlich auch "nur" das LA erwerben wollen.
So lässt es sich zumindest aus der annähernd allmächtigen ;) ZDv herauslesen.

Allerdings könnte man aus der ZDv eben auch herauslesen, dass sich der Kreis der prinzipiell trageberechtigten Personen (siehe entsprechende Fußnoten etc.) auch auf "richtige" und ausländische Soldaten beziehen kann - was sinnfrei wäre, wenn diese das Abzeichen nicht erwerben könnten ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: Timid am 23. Juni 2008, 15:47:42
mit einigen Erweiterungen

Das ist ja Sinn und Zweck des LAfR: der Reservist soll auch DInge wie HiBa (oder Hgr Wur etc) machen, die aktive Soldaten außerhalb der LA-Abnahme "einfach so" während ihrer Dienstzeit machen...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Holgi33

#10
Das Goldene Leistungsabzeichen wurde mir als Reservist am Samstag bei einer DVag überreicht.

Dazu kommt aber jetzt, wer eine Schützenschnur in Bronze schießt (2 Waffen aus Waffengruppe 1), der hat kein MG bzw. hat die MG-S-3 und/oder MG-S-4 nicht erfüllt. MG-S-3 und MG-S-4 sind Bestandteil der Schützenschnur ab Silber.

Aber die  MG-S-3 ist auch Bestandteil des Reservistenleistunsgabzeichen.

So muß auch der aktive Soldat die MG WÜ entsprechend schießen ... und die MG-S-3 und MG-S-4 sind nicht ohne!


GebJgOffz

@ Holgi33:

Was möchtest Du uns damit sagen?! Der Erwerb des Leistungsabzeichen setzt nicht den Erwerb der Schützenschnur voraus. Bedingung für das Leistungsabzeichen im Truppendienst ist, das mit der STAN-Waffe die jeweilige Wertungsübung geschossen wird. Hat der Soldat allerdings eine Schützenschnur in den vergangen 12 Monaten erworben so gilt diese Disziplin als erfüllt.

HORRIDO

Holgi33

Beim Reservistenleistungsabzeichen muß die MG-S-3 geschossen werden.

Und hat ein Soldat, Aktiv oder  Reservist, eine Schützenschnur in Bronze geschossen, hat er nicht die MG-S-3 geschossen und muß neben HiBa und Handgranatenzielwurf auch die MG-S-3 schießen.

Sollte der Soldat aber eine Silberne Schützenschnur geschossen haben entfällt die MG-S-3.

Voraussetzung ist immer alle WÜ innerhalb eines Jahres. ;)

P.S. Die Anforderungen an die Schützenschnur Bronze (2 Waffen auf Waffengruppe 1) und das Leistungsabzeichen (eine WÜ entsprechend des Leistungsabzeichen Gold, Silber, Bronze reicht) sind ja gesenkt worden !!!!

GebJgOffz

@ Holgi33

Um die Schützenschnur in Silber oder Gold zu erwerben mußt Du nicht mit dem MG schießen! Wie Du Zutreffend geschrieben hast gibt es zwei Waffengruppen. Die leichten Waffen umfassen hierbei G3, G36, P und MP, zu den schweren Waffen gehören MG und Pzf. Es ist also ohne weiteres möglich die Schützenschnur in Edelmetal zu erwerben ohne die MG-S-3 und MG-S-4 WÜ geschossen zu haben!

Das Reservistenleistungsabzeich kann nur von Reservisten erworben werden, das Leistungsabzeichen im Truppendienst hingegen von Aktiven und Reservisten.

Holgi33

Ja, die Pzf habe ich vergessen. Liegt aber auch daran, dass man diese als Reservist höchstens am AGSHP in die Hand bekommt und nicht zu WÜ. Da kann man die Pzf auch mal leicht vergessen.  :-\

Glaube aber auch das Wehrpflichtige selber selten die Pzf zu Gesicht bekommen, geschweige damit WÜ schießen.

Also wer die Schützenschnur in Silber und Gold haben möchte muß i.d.R. auch die MG-S-3 oder MG-S-4 schießen.

Nun wieder Ausnahme: Ich glaube Sani, Feldjäger, Musiker und KSK brauchen auch nur zwei Waffen aus Waffengruppe 1.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau