Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Hochzeit in Uniform

Begonnen von Mr. Sandman, 18. Juli 2008, 16:51:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mr. Sandman

Hallo Kameraden,

ist es möglich in Uniform zu heiraten?
Wenn ja: In welcher? (Dienstanzug, Gesellschaftsuniform, etc.)
Und: Benötige ich eine Genehmigung (als Reservist)?

Danke schon jetzt...

Fitsch

ja, es ist möglich, auch als Reservist.
Getragen wird normalerweise der kleine Dienstanzug (nicht jeder hat nen Gesellschaftsanzug)

Als Reservist benötigt man eine Uniformtrageerlaubnis, diese stellt der zuständige FwRes (Feldwebel für Reservistenangelegenheiten) aus.

Auch Hochzeitsgäste dürfen Uniform tragen ...

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Vanguard

Allerdings mit weißem Hemd und schwarzem Langbinder, nur so zur Info...

und wenn man die Jacke ausziehen müssen auf dem Hemd auch Schulterklappen drauf sein...
Früher mal, als wir noch ein Fernmelderegiment im Heer hatten...

Andi

Zitat von: Vanguard am 18. Juli 2008, 17:44:50
Allerdings mit weißem Hemd und schwarzem Langbinder, nur so zur Info...

Richtig, Satz 338, ZDv 37/10 i.V.m. Satz 337 und 241 sehen aber einen Querbinder, schwarz zum weißen Hemd bei Hochzeiten vor - verdeckte Knopfleiste nicht vergessen. ;)

Zitatund wenn man die Jacke ausziehen müssen auf dem Hemd auch Schulterklappen drauf sein...

Nein, da man die Oberbekleidung des Dienstanzug, Heer bei weißem Hemd nicht ablegen darf - siehe Satz 238, ZDv 37/10.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Fitsch

Lanbinder - Querbinder - nur um sich auf ner Hochzeit ordentlich was HINTER die Binde zu kippen (solange man nur Gast nicht Bräutigam ist)
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Mr. Sandman

Ich rede vom Bräutigam.

Und was ist wenn er nen Gesellschaftsanzug hat? Dürfte er ihn dann tragen?

Welche Dienstgrade dürfen den Gesellschaftsanzug uperhaupt tragen??

Andi

Zitat von: Mr. Sandman am 19. Juli 2008, 11:27:11
Und was ist wenn er nen Gesellschaftsanzug hat? Dürfte er ihn dann tragen?

Ja, siehe Satz 338, ZDv 37/10.

ZitatWelche Dienstgrade dürfen den Gesellschaftsanzug uperhaupt tragen??

Offiziere und Unteroffiziere.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

erdpichel

ARG!
langsam werde ich sauer >:( >:( >:(
ich hab jetzt n paar mal nachgefragt, wie das ist, wenn ich im anzug heiraten will, da kam immer "so wie der im spind hängt"....
also kann ich den doch nicht so anziehen!? bzw MUSS ich den mit weissem hemd anziehen!?
und wie schnell kann ich so einen "gesellschaftsanzug" bekommen!? problem: hochzeit am 22.08., ab donnerstag drei wochen urlaub, ergo hätte ich noch 2 tage vor dem urlaub und 3tage danach...
aber am mittwoch muss ich eh wegen tauschsachen zur bekleidungskammer.... geht da noch was?
schnelle hilfe bite sehr dringens erwünscht!!!
DANKE
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

bayern bazi

klar das mit deinem zuständigen FwRes direkt ab ;) (der soll dann auch gleich bei der LHD druck machen )

gesellschaftsanzug ist selbst zubeschaffen

- also wirds eher der dienstanzug ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

erdpichel

bin noch soldat....
was heisst selbst zu beschaffen? über die LHD, oder richtig privat? und muss der dann selbst bezahlt werden oder ist der dann auch "dienstlich geliefert"?
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Andi

Zitat von: erdpichel am 21. Juli 2008, 20:06:23
was heisst selbst zu beschaffen? über die LHD, oder richtig privat?

Das ist dir selbst überlassen. Privat dann aber bitte auch nach TL. ;)

Zitatund muss der dann selbst bezahlt werden

Logisch. Wenn du also mal kurz um die 500€ über hast und die LHD das in der kurzen Zeit schafft, dann könnte es noch klappen.

Ansonsten: Ja, weißes Hemd mit schwarzem Lang/Querbinder sollte schon drin sein.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Timid

Zitat von: erdpichel am 21. Juli 2008, 19:57:14also kann ich den doch nicht so anziehen!? bzw MUSS ich den mit weissem hemd anziehen!?

Es ist (wenn die Stelle der Vorschrift nicht komplett überarbeitet wurde) die Rede vom Dienstanzug, Grundform, gegebenenfalls mit Abwandlung Oberhemd, weiss und gegebenenfalls mit Abwandlung Querbinder. Es steht auch geschrieben, dass die Grundform bei besonderen Anlässen entsprechend abgewandelt werden darf.
Wenn man also einfach dumpf diesem Wortlaut folgt, ergibt sich daraus: Wenn man die Dinge hat, dann kann man in der Beziehung "großes Geschütz" auffahren - man muss aber nicht ...

Zitatund wie schnell kann ich so einen "gesellschaftsanzug" bekommen!?

So schnell, wie du ihn dir kaufen kannst ... Denn er gehört nicht zum Ausstattungssoll, dementsprechend wird man ihn sich selbst und auf eigene Kosten beschaffen müssen.

Zitat von: Andi am 21. Juli 2008, 20:19:39Ansonsten: Ja, weißes Hemd mit schwarzem Lang/Querbinder sollte schon drin sein.

Sollte, muss aber nicht?!
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

erdpichel

naja, in diesem falle wird es also wohl beim "dienstanzug, grundform" bleiben ;)
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Timid

Weißes Oberhemd und Lang-/Querbinder sollten in dem Zeitraum allerdings wohl noch für einen relativ überschaubaren Geldbetrag zu beschaffen sein. Wie Andi schon schrieb, das "sollte schon drin sein" - schon alleine, weil es besser aussieht als der "Standard-Dienstanzug" ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Nun, mann muss sich einfach klar machen, welche "Wertigkeit" jeder Anzug hat. Der DA, Grundform ist nunmal schlicht der Alltagsanzug für den Soldaten. Der DA, Grundform mit weißem Hemd und schwarzem Lang/Querbinder entspricht der Abendgarderobe und der Gesellschaftsanzug dem zivilen Frack oder Smoking.
In welchem Anzug man also erscheint beinhaltet eine klare Aussage. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau