Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gehalt bei der Bundeswehr

Begonnen von gast09, 24. August 2004, 16:04:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Zitat von: BulleMölders am 24. Juli 2008, 07:58:33
Warumm sollte das Gehalt des Ehepartners angerechnet werden?

Mancher meint wohl bei der Bw kriegte man nur HartzIV  :D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

BulleMölders

Ich vermute mal da hat mal jemand was davon gehört, dass bei Ehepartner, die beide im öffentlichen Dienst sind, bei einem der Familienzuschlag gekürzt wird.

madu

Zitat von: gast 2008 am 24. Juli 2008, 00:55:42
Hi Leute Mich würde interresieren was meine frau beim bund verdient ... sie hat steuerklasse 4 ... Habe Steuerklasse 3 und ...

Da würde ich mir mal Gedanken machen, das geht nämlich nicht!  ;)
wer heute den kopf in den sand steckt, knirscht morgen mit den zähnen

StOPfr

Sollte sich die Frage nach der Anrechnung auf die Steuerklasse beziehen? Wenn das so gemeint war dann sollte klar sein, dass Ehepaare steuerlich anders behandelt werden als Einzelpersonen. Meines Wissens wird derjenige der brutto mehr verdient steuerlich günstiger eingestuft als der/die jeweils andere. Dass arbeitende Ehepartner die Steuerklassen 3 und 4 haben können ist mir auch nicht geläufig...   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

BulleMölders

Zitat von: madu am 24. Juli 2008, 10:43:35
Zitat von: gast 2008 am 24. Juli 2008, 00:55:42
Hi Leute Mich würde interresieren was meine frau beim bund verdient ... sie hat steuerklasse 4 ... Habe Steuerklasse 3 und ...

Da würde ich mir mal Gedanken machen, das geht nämlich nicht!  ;)
Oh man, das hätte mir als Finanzbeamten sofort auffallen müssen. :-[

Eheleute können die Kombination ihrer Steuerklassen frei wählen.
Mögliche Kombis sind:
Die Summe der beiden Steuerklassen muss immer 8 ergeben, wobei nur eine Kombination aus den Steuerklassen 3, 4 und 5 möglich ist.
Das ergibt also genau drei Kombinationen:
3 / 5
4 / 4
5 / 3
Wobei der Wechsel der Kombinationen nur einmal jährlich zulässig ist.

Eine weitere Möglichkeit für Eheleute ist die getrennte Veranlagung, wobei dann beide Eheleute wie Alleinstehende behandelt werden und nach Steuerklasse 1 besteuert werden.
Das ganze gilt aber nur für die monatliche Berechnung der Lohnsteuer.

Bei der Jährlichen Einkommensteuerveranlagung gibt es keine Steuerklassen. Da wird nur nach der sogenannten Grundtabelle, welche Anwendung bei Alleinstehende und Eheleuten die die getrennte Veranlagung gewählt haben findet und nach der Splittingtabelle, die bei Eheleuten, die keine getrennte Veranlagung gewählt haben angewandt wird.

madu

Wobei sich die 3/5 wohl kaum lohnen wird, bei den Gehältern der beiden...
wer heute den kopf in den sand steckt, knirscht morgen mit den zähnen

BulleMölders

3/5 lohnt sich nur dann, wenn einer der beiden wesentlich mehr verdient als der andere.

Hier mal ein Merkblatt zu dem Thema:
Merkblatt Steuerklassenwahl

Foxmaster

Hallo Leute...

Ich bin 25 Jahre und hab 2 kinder und seid 3 wochen verheiratet.

Ich musste damals nicht zur Bundeswehr wegen der Geburt meines Sohnes. Aber jetzt nachdem ich so einige Jobs gemacht habe bin ich mir ziehmlich sicher das ich zur Bundeswehr will.
Und wenn dann auch gleich für 12 Jahre oder je nach dem wie lange es geht.

Frage:

1. Nehmen die mich überhaupt mit den kindern ???
2. muss ich die 9 monate normalen Wehrdienst machen???
3. Welchen dienstgrad könnte ich ansteuern???
4. Was ist mit mein Laufenden kosten( sprich Miete etc. )
5. Wie hoch wer  ungefähr mein gehalt???
6. Muss man in Auslandseinsätze oder sind die Freiwillig???

Wer sehr nett wenn mir jemand diese fragen beantworten könnte.

gruss
foxmaster

Fiestaman

Viele deiner Fragen könntest du über die Suche finden.

Du bist schon recht alt für die Bundeswehr. Dir bleibt nur der Einstieg mit höherem Dienstgrad in die Fachdienst Uffz/Feldwebel Laufbahn. D.h. wenn dein erlernter Beruf verwendbar für deine angstrebte Verwendung bei der Bundeswehr ist.

Zu 1. Kinder sind das geringste Problem

Zu 2. Nein du steigst wenn direkt als SaZ bzw. Eignungsübender ein

Zu 3. max. Oberfeldwebel/Oberbootsmann in der Feldwebel-/Bootsmannlaufbahn als SaZ 12 oder Stabsunteroffizier/Obermaat in der Uffz-Laufbahn SaZ 8

Zu 4. Du erhälst als SaZ ein Gehalt, genau wie bei einem anderen Arbeitgeber, womit du diese Kosten decken kannst/solltest.

Zu 5. Das kommt auf die Laufbahn an, mit der Suche wirst du sogar ungefähre Netto Beträge erfahren.

Zu 6. Zu Auslandseinsätzen musst du grundsätzlich bereit sein als SaZ.


griesgrenni

@foxmaster
da du diesen thread für deine fragen gewählt hast, von diversen jobs, frau und kindern sprichst gehe ich davon aus, dass es dir um ein sicheres einkommen geht. aufgrund der für laien "komplizierten" berechnung und deiner rechtschreibung helfe ich und verrate dir, dass dein monatsnetto (einschließlich unterkunftskosten, "frau- und kinder-zuschlag" und trennungsgeld) in einer der für dich noch möglichen laufbahnen über 1750€ liegt (grobe schätzung! wahrscheinlich mehr).

Zebra

Zitat von: Fiestaman am 04. August 2008, 22:03:39


Zu 3. max. Oberfeldwebel/Oberbootsmann in der Feldwebel-/Bootsmannlaufbahn als SaZ 12 ...



Inzwischen ist es in dieser Laufbahn auch möglich innerhalb der 12 Jahre Hauptfeldwebel bzw. Hauptbootsmann zu werden.

MkG

Zebra

Fiestaman

War es auch früher schon, dazu muss Befähigung und der entsprechende Bedarf da sein. Dieser ist auch noch immer die Ausnahme. Und i.d.R. verlassen die Kameraden den Dienst als Oberfeldwebel.

A. Wehbe

Hey.. leute
undzwar hab ich eine Frage.

ich werden nächstes Jahr mit nem Studium anfangen.. Maschienenbau
die frage jetzt.... wo könnte man mehr verdienen nachm studium als Maschienenbauingeneur bei der Bundeswehr oder Privat...?!?

weil ich ja dann lieber sonst beim Bund Studieren sollte!

mfg
A.Wehbe

Björn

Zitat von: A. Wehbe am 24. September 2008, 00:00:08
Hey.. leute
undzwar hab ich eine Frage.

ich werden nächstes Jahr mit nem Studium anfangen.. Maschienenbau
die frage jetzt.... wo könnte man mehr verdienen nachm studium als Maschienenbauingeneur bei der Bundeswehr oder Privat...?!?

weil ich ja dann lieber sonst beim Bund Studieren sollte!

mfg
A.Wehbe

Die Bezüge bei der Bundeswehr sind durch die entsprechenden Besoldungstabellen eindeutig festgelegt. In der freien Wirtschaft ist dagegen das meiste - von Tarifverträgen abgesehen - Verhandlungssache. Vor allem für Akademiker. Grundsätzlich kann man aber schon deutlich sagen, dass man in der Privatwirtschaft besser verdient als im öffentlichen Dienst.

Da für dich der Verdienst ausschlaggebend für deine Orientierung zu sein scheint, solltest du das Thema Bundeswehr schnell wieder vergessen.
SUUM CUIQUE

madu

Als Maschinenbaustudent sollte man wenigstens wissen, wie Maschine geschrieben wird...

Als Maschinenbauing. kannst du dich natürlich auch selbständig machen. Dann liegen die Verdienstmöglichkeiten allein in deiner Hand.
wer heute den kopf in den sand steckt, knirscht morgen mit den zähnen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau