Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Umfrage: Marsch mit Gesang

Begonnen von wadenbeisser, 06. April 2003, 15:51:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GebJgHessen


Servus,

wusstet ihr eigentlich, dass man sich aus einem Internet Cafe hier gar nicht einloggen kann?

Aber jetzt zum Thema:

Seite mit Liedern gibt es schon im Netz.

Schaut mal unter:

www.ingeb.org

Aber ich will jetzt keine Sprüche hören, "oh, aber das ist ja auch der H-W-Marsch drin", ist halt ne historische Seite und DIESE Lieder muss man sich ja auch nicht anhören.

Dafür kommt man aber auch u.a. in den Genuss von Liedern wie Lili Marlen, das Panzerlied, Westerwald, u.v.m.

MkG,

Ben "BumBum"

Martin Klein

Zitat von: Timid am 05. Juli 2003, 19:40:56
Schlechter Scherz!?!
Wieso sollte auch jemand was dagegen haben, wenn man die zweite Strophe des Deutschlandliedes singt? Zumal als Soldat ...  ::)

Uns hat man in der Schule (Realschule) sogar verboten die Nationalhymne (außerhalb des Musikunterrichts) zu singen.
Man war der Meinung "das gehört sich nicht"

schlammtreiber

Ja, das ist eine weitverbreitete Meinung in diesem Land.

Alles, was irgendwie "national" oder auch nur leicht patriotisch ist, das ist automatisch

bööööse

bööööse


bööööse  !!!
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Piet

Jahr: 2001, Einheit: Lehr-/UstgZentr OpInfoBtl 950

Das Bergmannslied, alle 6 Strophen!

Glück auf, glück auf, der Steiger kommt...und das in der Eifel!


ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Gordon

Moin!

@Michelle

Ich finde die zweite Strophe des Deutschlandliedes sehr schön, schade dass diese nicht in die Nationalhymne aufgenommen wurde.

Aber in Deutschland darf man ja keinen Patriotismus zeigen sonst ist man ein böser Brauner...

@GebJgHessen

Die Seite kenn ich, kann ich ebenfalls sehr empfehlen.

F_K

@ Gordon und Alle:

Nur mal so zur Information:

Das "Deutschlandlied" ist in seiner Gesamtheit die Nationalhymne von Deutschland.

Bei offiziellen Anlässe wird die DRITTE Strophe gesungen.

Also gehört die zweite Strophe sehr wohl zur Nationalhymne dazu.
(Das stellt jetzt KEINE politische Meinung dar, sondern lediglich den Stand der Dinge, ich möchte darüber nun auch wirklich nicht diskutieren, ich singe immer brav die dritte mit, wenn ich auch die Töne nicht immer so gut treffe  ;)  )

F_K

Als Nachtrag:

Da habe ich als "Kalter Krieger"  den Stand zwischen 1952 und August 1991 dargestellt.

Nach der Nunmehr hergestellten staatlichen Einheit ist nun nur noch die dritte Strophe des Deutschlandliedes die Nationalhymne.  :)

schlammtreiber

Preisfrage:

Wie war denn dann die Lage zwischen 1949 und 1952?

???
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: Gordon am 24. Januar 2004, 17:03:21
Aber in Deutschland darf man ja keinen Patriotismus zeigen sonst ist man ein böser Brauner...

Gordon und schlammtreiber einer Meinung?
:o

Sachen gibt´s...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Gordon

Moin!

Ich glaube wir sind gar nicht so weit voneinander entfernt wie du das glauben magst, mir ist es eben nur leicht missfallen dass du gemeint hast mich als Braunen abzustempeln.

PzGren

Zitat von: Gordon am 04. Februar 2004, 19:39:25
... mir ist es eben nur leicht missfallen dass du gemeint hast mich als Braunen abzustempeln.

Kameraden, habt Euch doch nicht so! Ein großer oder kleiner Brauner ist zumindest in den Wiener Cafe's nichts ehrenrühriges  ;)

Ach so, hab' ich auch ausnahmsweise  ;) zum Thema gepostet? Infantrie, du Königin der Waffen (und das als PzGren), Westerwald, schwarze Natascha (auf direkten Befehl unseres Spieß). Das Lied der PzGren war etwas vorbelastet, da aus anderer Zeit.
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

schlammtreiber

Zitat von: PzGren am 04. Februar 2004, 20:49:21

Kameraden, habt Euch doch nicht so! Ein großer oder kleiner Brauner ist zumindest in den Wiener Cafe's nichts ehrenrühriges  ;)


Aber nur mit Schlagobers  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: Gordon am 04. Februar 2004, 19:39:25
Moin!

Ich glaube wir sind gar nicht so weit voneinander entfernt wie du das glauben magst, mir ist es eben nur leicht missfallen dass du gemeint hast mich als Braunen abzustempeln.

Wie wäre es, einfach nochmal einen neuen Anfang zu machen?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann


wadenbeisser

#59
Zitat von: schlammtreiber am 26. Januar 2004, 09:02:25
Preisfrage:

Wie war denn dann die Lage zwischen 1949 und 1952?

???

Da gab es ja das Trizonesienlied.... wurde 1949 in Köln Weidenpesch sogar von der britischen Militärmusikkapelle als Hymne für den Sieger beim internationalen Pferderennen gespielt.

Zitat1. Mein lieber Freund, mein lieber Freund,
die alten Zeiten sind vorbei,
ob man da lacht, ob man da weint,
die Welt geht weiter, eins, zwei, drei.
Ein kleines Häuflein Diplomaten
macht heut die große Politik,
sie schaffen Zonen, ändern Staaten.
Und was ist hier mit uns im Augenblick?
Refrain:Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien,
Hei-di-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm!
Wir haben Mägdelein mit feurig wildem Wesien,
Hei-di-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm!
Wir sind zwar keine Menschenfresser,
doch wir küssen um so besser.
Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien,
Hei-di-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm!

2. Columbus fand Amerika,
ein neuer Erdteil ward entdeckt,
was Marco Polo alles sah,
wurd' dann von der Kultur beleckt.
Sven Hedin war am Himalaya,
er schritt durch heißen Wüstensand.
Am Nordpol stand Amundsens Heija,
doch uns hat keiner je zuvor gekannt:
Refrain
3. Doch fremder Mann, damit du's weißt,
ein Trizonesier hat Humor,
er hat Kultur, er hat auch Geist,
darin macht keiner ihm was vor.
Selbst Goethe stammt aus Trizonesien,
Beethovens Wiege ist bekannt.
Nein, sowas gibt's nicht in Chinesien,
darum sind wir auch stolz auf unser Land.
Refrain
Text u. Musik: Karl Berbuer, Köln 1948

Und 1954 sang man ja auch noch die erste Strophe.... zumindest im Wankdorf-Stadion in Bern
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau