Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

"Rüstungsrallye im Bundestag"

Begonnen von Timid, 09. Juni 2009, 19:00:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timid

Der Spiegel berichtet auf seiner Internetseite heute über einen Plan zur Beschaffung von Rüstungsgütern, u.a. neuen Eurofighter-Kampfflugzeugen, Dingo-Fahrzeugen und Euro-Hawk-Drohnen.

Rüstungsrallye im Bundestag

Den gesamten Artikel kann man hier bei Spiegel Online nachlesen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

SemperFidelis

... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

schlammtreiber

Zitat von: SemperFidelis am 09. Juni 2009, 21:11:15
31 Eurofighter?!  :o Kein Kommentar.

Was ist so schockierend? Der Preis, die Preissteigerung oder die schlichte Tatsache, dass Eurofighter angeschafft werden?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

SemperFidelis

Meine Meinung:
Die Tatsache, dass sie angeschafft werden. Ich meine zur Beobachtung reichen doch auch die Tornados und die Drohnen. Wozu dann also die Eurofighter? Soll das etwa auch heißen, das zukünftig mit mehr Kampfeinsätzen für die Piloten zu rechnen ist?! Ich meine bisher habe ich ja noch keinen Bericht gelesen indem ein Flieger von uns abgeschossen bzw. angegriffen wurde. Und wenn man nur wegen der Wartung und den damit verbundenen höheren Kosten für die "alten" Flieger neue anschaffen will, kann ich das immer noch nicht ganz nachvollziehen.
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

Timid

Zitat von: SemperFidelis am 10. Juni 2009, 11:03:43Ich meine zur Beobachtung reichen doch auch die Tornados und die Drohnen. Wozu dann also die Eurofighter?

Erstmal zur Ablösung der Phantom-Kampfflugzeuge, langfristig zur Ablösung der Tornados.

ZitatSoll das etwa auch heißen, das zukünftig mit mehr Kampfeinsätzen für die Piloten zu rechnen ist?!

Wenn Kampfeinsätze oder die Landesverteidigung absolut zuverlässig und für alle Ewigkeiten auszuschließen wären, könnten wir die Tornados ersatzlos einmotten ...

ZitatIch meine bisher habe ich ja noch keinen Bericht gelesen indem ein Flieger von uns abgeschossen bzw. angegriffen wurde.

Die Bundeswehr agiert nicht nur im Inland, sondern seit ungefähr 15 Jahren auch im Ausland. Und das mit zunehmender Intensität - war es vor 15 Jahren hauptsächlich logistische Unterstützung für andere Streitkräfte, so waren es vor 10 Jahren Kampfeinsätze der Luftwaffe gegen Restjugoslawien. Und heutzutage steht die Bundeswehr in Afghanistan und setzt dort Kampfflugzeuge ein - wenn auch derzeit nur zu Aufklärungszwecken.

Es wird daher auch zukünftig notwendig sein, über eine einsatzbereite Luftwaffe zu verfügen. Daher macht es Sinn, Flugzeugtypen, die ihre Lebensdauer einfach erreicht haben, durch neue Modelle zu ersetzen.

ZitatUnd wenn man nur wegen der Wartung und den damit verbundenen höheren Kosten für die "alten" Flieger neue anschaffen will, kann ich das immer noch nicht ganz nachvollziehen.

Wo stand die Fahrzeugtechnik um 1975 herum? Wo steht sie heute? Was wurde in der Zeit alles zur Serienreife gebracht? Dinge wie ABS, ESP, Airbag, ...
Genauso wird es auch in der Flugzeugtechnik seither enorme Fortschritte gegeben haben.

Das Problem ist nur, dass es technisch nur bedingt möglich und finanziell nicht immer sinnvoll ist, neue Dinge in ein altes Gehäuse zu packen, um das auch noch nach Jahrzehnten am Leben zu erhalten. Die Tornados sind sicherlich gute Flugzeuge - aber eben auch schon Jahrzehnte alt! Irgendwann wird da, auch bei bester Pflege, Wartung und Instandsetzung, das Material nicht mehr ausreichen. Und dann ist es im Zweifelsfall durchaus sinnvoll, einfach eine Neuentwicklung zu kaufen, statt immer mehr Geld für technisch immer schwieriger zu realisierende Änderungen und Ergänzungen auszugeben.

Sieht man ja am Beispiel des CH-53G. Teile der Bestände werden so modernisiert, dass sie noch bis ins Jahr 2030 hinein fliegen können - und die Hubschrauber sind bereits seit über 30 Jahren im Einsatz! Die aktuellen Modernisierungen und Umrüstungen, z.B. für den Afghanistaneinsatz, kosten den Steuerzahler, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, mal eben einen Milliardenbetrag!
Und jetzt überleg dir mal, wieviel Geld dann wohl eine vergleichbare Modernisierung der Tornados kosten würde, von denen es erheblich mehr gibt ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: SemperFidelis am 10. Juni 2009, 11:03:43
Ich meine zur Beobachtung reichen doch auch die Tornados und die Drohnen. Wozu dann also die Eurofighter?

Die Luftwaffe ist nicht nur für den begrenzten Aufklärungsauftrag bei ISAF gedacht  ;)

Luftkriegsführung umfasst mehr als nur ein bisschen Aufklärung, z.B. eben auch Luftkampf Jäger gegen Jäger.

ZitatUnd wenn man nur wegen der Wartung und den damit verbundenen höheren Kosten für die "alten" Flieger neue anschaffen will, kann ich das immer noch nicht ganz nachvollziehen.


Die alten Flieger (hier: F-4 Phantom) sind einfach absolut nicht mehr zeitgemäß. Wenn es in Zukunft zu einem Konflikt mit Beteiligung der Luftwaffe kommt, gegen einen Gegner der auch eine Luftwaffe hat, sollte man die Piloten in modernen Flugzeugen losschicken, und nicht in alten Mühlen...




Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

TheAdmin

Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau