Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Künftig nur noch 6 Monate Grundwehrdienst

Begonnen von schlammtreiber, 22. Oktober 2009, 16:59:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dalve

Zitat von: schlammtreiber am 23. März 2010, 08:38:22
Ich tue mir das nicht mehr an. Das ist Kindergartenniveau

Vor allem hat es ja relativ wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun.

RekrKp8

Die FDP ist auf den Kompromiss ja eingegangen, weil sie das als einen Schritt in die richtige Richtung ansieht. Wenn schon nicht abschaffen, dann wenigstens verkürzen. So wird es bald kommen, dass die Wehrpflicht ausgesetzt (nicht abgeschafft) wird. Ziel der FDP erreicht.

Problematisch wird es nicht für die AGA (auf zwei Monate verkürzt??), sondern für die Stammeinheiten, die mit den Wehrpflichtigen fast nichts mehr anzufangen weiß. Einweisung und Einarbeiten, dann schon wieder Entlassungsuntersuchung und Auskleidung. Durch die kürzere Wehrdienstzeit steigt logischerweise der bürokratische Aufwand im Verhältnis.

Es gibt so viele Soldaten, die eine derart gute Lösung für einige Themen haben, aber anscheinend fehlt uns allen der Gesamtüberblick. Anders kann ich mir das politische Gemurkse nicht erklären.

dome666

6 monate grundwehrdienst ist doch scheiße oder??? dann lernt man ja nicht soo viel..... oder seh ich des jetzt falsch??

Timid

In der aktuell, Zeitung für die Bundeswehr, wurde diese Woche das neue Konzept für den Grundwehrdienst vorgestellt. Der Artikel ist auf Bundeswehr.de nachzulesen.

Verkürzter Wehrdienst: Neues Konzept vorgestellt

Zusammengefasst: Statt 3 Monate Grundausbildung ein "Basismodul". Die EAKK-Basisausbildung und andere Anteile entfallen und werden nur dort in der vertiefenden Ausbildung nachgeholt, wo dies erforderlich ist. Luftwaffe, Zentraler Sanitätsdienst und Streitkräftebasis werden zukünftig in einem zweimonatigen Basismodul ausbilden, die Marine ergänzt dieses mit einem Monat Vorbereitungsausbildung für den Borddienst, das Heer wird weiterhin drei Monate ausbilden.
Gleichzeitig werden die Einberufungsintervalle geändert - zukünftig soll es 8 (vermutlich 1.1., 1.3., 1.4., 1.5., 1.7., 1.9., 1.10., 1.11.?) statt bisher 4 Einberufungstermine geben.

Den gesamten Artikel gibt es hier auf Bundeswehr.de.


Zusätzlich hat die Bild am Sonntag die Familienministerin, Kristina Schröder, und den Verteidigungsminister, Karl-Theodor zu Guttenberg, am 28.3. zu dem neuen Konzept interviewt. Das Interview wurde auch auf BMVg.de veröffentlicht.

Verteidigungsminister zu Guttenberg und Familienministerin Schröder im Interview zur Wehrdienstverkürzung

Das Interview gibt es hier auf BMVg.de.




Zitat von: dome666 am 01. April 2010, 12:48:496 monate grundwehrdienst ist doch scheiße oder??? dann lernt man ja nicht soo viel..... oder seh ich des jetzt falsch??

Es ist nicht "scheiße", es ist einfach anders als bisher. Und wenn man ein vernünftiges Konzept erstellt, und nicht einfach nur von 9 auf 6 Monate verkürzt, kann dabei sehr wohl etwas sinnvolles herauskommen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

dome666


RekrKp8

kann dabei etwas sehr sinnvolles rüberkommen. Wieso nicht das neue Konzept mit 9 Monaten? Damit sich der organisatorische Aufwand rechnet. Jeder Buchhalter schlägt doch die Hände über dem Kopf zusammen.

RekrKp8

Der Herr Verteidigungsminister sieht an der Realität vorbei. Über kurz oder lang wird die Wehrpflicht ausgesetzt. Wahrscheinlich dann zur nächsten Legislaturperiode, wenn die SPD doch mit den Linken koaliert.

Für uns Heeres-AGA-Einheiten wird sich erstmal nichts ändern. 3 Monate Grundausbildung wie gehabt. Na wer sagts denn.  :)

Dalve

Insofern ist der jetztige faule Kompromiss realitätsfern.

Naja, ich werde meinen Dienst ableisten. Schaden wirds mir sicher nicht. Auch wenn es bei mir wohl nur 6 Monate sein werden.

K.Schneider

Die GWDL sind nur noch für den Grundbetrieb im Inland zu gebrauchen und als Rekrutierungspotenzial für FWDL und Zeitsoldaten. Ab 6 Monate macht eine Ausbildung in sogenannten Stameinheiten nur noch wenig Sinn. Vieleicht würde eine 5 monatige AGA als Infanterist für alle Beteiligten etwas bringen. Der Rekrut hat keinen Leerlauf mehr, eine ordentliche grüne Ausbildung ist für Längerdienende, die in einen Einsatz müssen bestimmt nicht verkehrt. Der Verwaltungsaufwand sinkt. Am Anschluss an die verlängerte AGA 1 Monat Urlaub. Vor dem Urlaub die Auskleidung und Entlassung. Dei Verkürzung der Infantrieausbildung kann nicht das Ziel sein. Der Grundstein des Soldatseins muss ordentlich gelegt werden

RekrKp8

Da hat er Recht.
Plan:

18 Grundausbildungsstandorte, jedes Bundesland 1, große (Bayern, NRW 2x)

4 AGA-Einheiten pro Standort á 4 Züge (vielleicht etwas viel, dann in großen Bundesländern 2)

= über 13500 Rekruten jedes Quartal.

AGA bleibt 3 Monate, danach Spezialausbildung in der Truppengattung 2 Monate. 1 Monat für Auskleidung, Urlaub und BFD-Maßnahmen (Englisch, Gabelstapler, IT, ->(Attraktivität).
Unteroffiziere müssen 3 x AGA machen, anschließend zurück in Stammverwendung.
Lehrgang Uffz: 2 Monate, grün, Wehrrecht, Ausbildung halten, Vorschriftenstudium, Führen im Gefecht.
Ohne AGA-Gruppenführer gewesen zu sein, keine Beförderung. Sonst kriegen wir nie das Problem in den Griff.

landrysgryff

Zitat@RekrKp8:
wenn die SPD doch mit den Linken koaliert

Dann wird nicht die Wehrpflicht abgeschafft, sondern dank der Militär- und Bw-feindlichen Einstellung
der Linken die Bw erstmal gründlich gerupft und gänzlich kaputt gespart.

Was man so von der Partei Die Linken hört, soll besonders beim Militär gespart werden, zumal die Linken
viele Aktionen gegen die BW unterstützen, die mehr als grenzwertig sind. Viele Parteigänger bzw. Mitglieder sind
ja in antimilitärischen Organisationen tätig, die immer gerne gegen BW demonstrieren.

Von daher würden die Zeiten für uns als Soldaten bestimmt nicht besser, denn ich bezweifle, das die SPD
den Linken da an die Kandarre fahren würde, wenn es ums Regieren geht und die Linken gebraucht werden.

Gruss
landrysgryff
Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gebe ihn Macht

RekrKp8

Das denke ich auch. Hab ich je was gegenteiliges behauptet? Die Wehrpflicht ist halt als erstes dran.

Dalve

Hallo,

weiß jemand, wie sich das Ganze entwickelt hat?

Vor allem, ob das schon zum 1.10. klappt. Beziehungsweise, wann das in "trockenen Tüchern" ist.

Gruß

StOPfr

Es spricht vieles dafür dass es so kommt, die Entscheidung fällt der Bundestag aber erst im Sommer.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

alex112


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau