Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was für aufgaben hat ein Fernmelder kann ich ein Führrerschein bei der Bundesweh

Begonnen von DennisD, 19. Januar 2010, 14:09:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DennisD

Ich wollte mal gerne wiesen was ein fernmelder für aufgaben hat.
Und op man bei der Bundeswehr auch ergentwelche Führrerschein machen kann?



MFG
DennisD

snake99

Sofern sie als GWDL'er zur Bw gehen, sind sie in der Regel nichts weiter als ein "Hilfsarbeiter" ... heißt, sie werden keine Führerscheine machen (Kosten / Nutzen Faktor ist nicht mehr gegeben) und nur den Dienstgraden (ab Unteroffizier) zuarbeiten.

Wo sollen sie als Fernmelder eingesetzt werden?

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

DennisD

danke ich weiss nicht wo ich eingesetzt werde ich wollte nur mal algemein wissen was der für aufgaben hat was man da machen muss und so

Mfg DennisD

snake99

Die Aufgaben können vielfältig sein ... Materialbewirtschaftung und Probe Auf- / Abbau von unterschiedlichen Fm Gerät.
Wenn sie großes Glück haben könnte es auch auch passieren, dass sie mal an einer Fm Übung teilnehmen. Das heißt, mehrere Tage mit einem Fm Trupp (Satcom, RiFu, Bautrupp, etc.) unterwegs sein und unterschiedliche Formen der Verbindungsaufnahme sowie dem Betrieb einer Fm Stelle (Betriebsdienst) durchführen ...

Es sei jedoch angemerkt, dass der größte Teil des einsatzfähigen Fm (Groß-)Geräts im Einsatz steht und daher im Inland nicht verfügbar ist.   
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy


Chock

wenn er im fmbtl 801 ist hat er vieleicht das glück sga richtfunk autoko 2 / 90 zu machen :) das zeug wird im einsatz nicht verwendet

TheAdmin

Eigentlich müsste man diesen Thread aufgrund der Verbreitung von Halbwahrheizten und der Zurschaustellung von Teilwissen schließen... Aber da der TE ja schon weg ist...
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dennis L

Wir kommen nach Rotenburg 8. Fernmelderegiment 1.
habt ihr erfahrungen mit der Kaseren Bzw. mit der aga???ß

Danke im vorraus


Lg Dennisl.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau