Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Personalakte einsehen?

Begonnen von AlterSchwede, 20. Januar 2010, 13:11:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AlterSchwede

Hallo,
meine aktive Zeit ist zwar schon eine Weile her allerdings denke ich immer noch gerne daran zurück. Jetzt würde ich interessehalber auch gerne wissen was umgekeht die Bundeswehr über mich "gedacht" hat. D.h. ich möchte meine Personalakte bzw. noch existierende Unterlagen einsehen.
Daß die Akte noch vorhanden ist weiß ich, allerdings nicht wo sie aufbewahrt, bzw. inzwischen wohl gespeichert ist. Meine Frage wäre also, an wen muß ich mich wenden? Meine ehemalige Einheit wurde inzwischen aufgelöst. Kann man die Akteneinsicht "einfach so" beantragen oder muß irgendein spezieller Grund vorliegen?
Meines Wissens hat jeder Bürger das Recht über ihn angelegte Akten, mit gewissen Einschränkungen, einzusehen, was wohl auch für ehemalige Bundeswehrangehörige gelten müßte.

Vielen Dank schonmal

Timid

Der Ansprechpartner des Vertrauens sollte das örtliche Kreiswehrersatzamt sein. Wenn man seinen Meldepflichten nachgekommen ist (und die Akten nicht schon WIRKLICH alt sind ;) ), dürften alle Sachen dort aufbewahrt werden. Andernfalls kann man dort bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner helfen.

Und der wird dann auch sagen können, wie ein Antrag auf Akteneinsicht auszusehen hat.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

AlterSchwede

Danke, werde ich mal versuchen. Ans KWEA hätte ich zuletzt gedacht, ich war SaZ und hatte damit eigentlich nie etwas zu tun.
Verstehe ich das mit den Meldepflichten richtig, daß meine Akte mit mir umzieht wenn ich in den Bereich eines anderen KWEA umziehe? Auch interessant  :o

wolverine

Wenn Sie den Umzug in die neue Stadt dem KWEA gemeldet haben!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau