Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Afghanistan

Begonnen von tommyDee, 17. Februar 2010, 15:41:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

Ja das stimmt - aber wenn Sie die anderen Besetzungsfeldzüge Alexanders ansehen, dann relativiert sich der "Aufenthalt" in den zwei Regionen auf eine zu vernachlässigende Größenordnung. Heißt, es war ein kurzer "Versuch", dort Fuß zu fassen und wurde von ihm aufgegeben, als er sehr schnell die Lage analysierte...

AriFuSchr

ZitatGraeco-Baktrisches Reich

fleissiger Leser des Bayernkurier?

und wir lernen, auch mehrere Jahre Kampf und die Gründung von Städten kann zu "kurzen Versuchen" werden  ;D
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

schlammtreiber

Zitat von: miguhamburg1 am 23. Februar 2010, 12:07:59
Ja das stimmt - aber wenn Sie die anderen Besetzungsfeldzüge Alexanders ansehen, dann relativiert sich der "Aufenthalt" in den zwei Regionen auf eine zu vernachlässigende Größenordnung.

Der "eigentliche" Persienfeldzug (von der Grenzüberschreitung bis Eroberung der persischen Stammlande) dauerte von 334 v. Chr bis 330 v. Chr.
Der Feldzug in den o.g. Gebieten begann 329 v. Chr. und endete mit dem Indienfeldzug 326 v. Chr.
Ein Jahr Unterschied würde ich jetzt nicht als so gravierend sehen?

ZitatHeißt, es war ein kurzer "Versuch", dort Fuß zu fassen und wurde von ihm aufgegeben, als er sehr schnell die Lage analysierte...

Keineswegs, siehe letzter Beitrag, Stichwort dauernde hellenistische Herrschaft.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: AriFuSchr am 23. Februar 2010, 12:13:48
fleissiger Leser des Bayernkurier?

Im Bayernkurier steht was über das Graeco-Baktrische Reich? Vielelicht sollte ich das doch mal lesen was da drin steht  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

exstuffzsimon

#34
"Es gibt Fälle, dass Soldaten nach einem belastenden Einsatz mit einer PTBS* zurückkommen. Man ist damit nicht kaputt, sondern psychisch krank und bedarf besonderer Pflege und Behandlung.
Es ist sehr tragisch, wenn mein Kamerad neben mir fällt und ich ihm nicht helfen kann. Was jemandem in einem solchen Moment durch den Kopf geht, ist sehr unterschiedlich. Man muss dann aber auch an sich denken. Das hätte wohl auch der Tote so gewollt".



Ich möchte da gerne als Betroffener etwas zu sagen (aufgrund einer sehr schweren PTBS einen GdS von 80%), wenn ich das darf.

Eine PTBS ist zwar behandelbar, allerdings besteht die große Gefahr der Chronifizierung und, am Ende, das Erreichen der nächsthöheren Stufe der PTBS, die sogenannte "Andauernde Persönlichkeitsveränderung nach Extrembelastung". Die PTBS ist eine verstümmelnde Krankheit, die nicht nur zu Depression und Suizid führen kann, sondern die vor allem das soziale und finanzielle Leben abwürgt. Viele der Betroffenen, die sich uns vorstellen, sind regelrecht verarmt und haben Privatinsolvenz angemeldet.

Die PTBS wird meines Erachtens - trotz aller Bemühungen - nicht vollumfänglich wahrgenommen. Sie ist keinesfalls eine begrenzte Erkrankung, sondern breitet sich im gesamten Leben des Betroffenen aus. Briefe werden nicht mehr beantwortet / Rechnungen bleiben unbezahlt. Das führt zu Mahnverfahren und Urteilen. Der Betroffene wird aufgrund von Schlafmangel aggressiv (und kann durchaus vorbestraft enden) oder depressiv. Der Betroffene pflegt sich nicht mehr und isst schlecht. Er beginnt zu trinken oder Kette zu rauchen. Das führt zu Krankheiten und körperlichem Verfall. Die Ämter verstehen diese Sache nicht und entziehen dem Betroffenen wegen Verletzung der Mitwirkungspflicht die letzte Fürsorge. Das Ende einer unbehandelten / unerkannten PTBS kann Obdachlosigkeit, Vereinsamung und Suizid sein. Und so finden wir viele Betroffene vor. "Vom Gefecht in die Gosse", könnte man sagen.

Kameradschaftliche Grüße in die Runde,

B. Simon



Welle 59

Zitat von: ulli76 am 17. Februar 2010, 15:43:05
Nein, schlimmer.
Hallo weiss gar nicht ob ich hier richtig bin.
Ich habe Angst, große Angst, mein Sohn muß nach
Afghanistan.
Hast du Erfahrung in dieser Beziehung?
So viele offene Fragen, keine Antworten.
Gruß Marion

Welle 59

Zitat von: ulli76 am 17. Februar 2010, 15:43:05
Nein, schlimmer.
Hallo was heisst schlimmer?
Ich habe Andst und suche jemanden mit dem ich darüber reden kannn!
Mein Sohn musss bald nach Afghanistan.
So viele Fragen sind offen!
Lieben Gruß
Marion

ulli76

Hallo und willkommen.
Also beim Einsatz in Afghanistan kommt es drauf an wo und als was er eingesetzt wird. (Aber bitte nicht hier posten- mit Einsatzdaten sollte man nicht allzu freizügig sein- dient zum Schutz der Beteiligten)

Die Gefahr ist z.B. als Fallschirmjägerfeldwebel in Kunduz deutlich größer als bei einem Geschäftszimmersoldaten in MeS.

Die Fragen, die du hast, solltest du vor allem deinem Sohn stellen- er wird auch wissen, was er da machen soll. Wenn du was nicht verstehst oder wenn es um allgemeine Dinge geht, kannst du auch gerne hier fragen.

Tatsache ist nun mal, dass der Einsatz in Afghanistan sehr gefährlich sein kann. Und unabhängig davon ist es natürlich schwer, wenn die Liebsten dort sind und man ihn/sie nicht jederzeit erreichen kann.

Übrigens kannst du dich auch mal in unserer Frauenecke umsehen- da finden sich Gleichgesinnte (wenn auch meist die Lebensgefährtinnen) mit denen man sich austauschen kann.
Und wir haben eine Linksammlung, wo man weitere Infos bekommen kann.  Dort gibt es auch einen Link zur Seite "von-Frau-zu-Frau" wo man sich ebenfalls austauschen kann.
Ansonsten haben wir auch noch eine Sammlung was Tips für Päckchen, Briefe etc angeht.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Wüstentarn

Guten Abend....
Will hier keine langen Erklärungen abgeben, aber kann mir vielleicht etwas zur Lage in AYBAK in der Provinz SAMANGAN sagen?
Kann im I-Net nichts finden...
Warum ich frag? Der Informationsfluss seitens meiner Einheit ist sehr spärlich...

LG
Ein Kamerad in Wüstentarn

schlammtreiber

Ruhig und vergleichsweise sicher.

Deshalb findest Du auch nicht viel dazu  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau