Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Abitur nachholen

Begonnen von Concorde57, 16. Mai 2010, 10:59:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Concorde57

Hi Leute,

ich hätte da eine Frage, und zwar werde ich am 1.10.2010 einberufen ( saz 9 ). Ich bin zurzeit in der 11. Klasse eines gymnasiums, also hab ich den gymnasial Abschluss nach 11. Naja meine Frage ist ob ich beim Bund mein Abitur nachholen kann, und wenn ich es nachholen kann wie ?!?


MfG, Rahmi Kaya

ulli76

Kannst du nur über Abendschule. Und ob es da klappt steht in den Sternen- wieso denkst du dass es neben dem Beruf - wo du auch noch ne Menge lernen musst- klappt, wenn es jetzt, wo du quasi "hauptberuflich" Schüler bist nicht hin haut?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

mailman

Nach Dienst auf einer Abendschule, sofern der Dienstbetrieb nicht dagegenspricht.

Misa*

Mein WDB meinte, es sei sehr schwer das unter einen Hut zu bringen.
Aber was anderes außer Abendschule bleibt dir nicht über. Oder so ein erwerb durch Fernbildung.
Falls man mich versteht ;)

mailman

Naja in den ersten 3 Monaten  kann man das Thema Abendschule sowieso vergessen. Und auch danach zumindest solange bis man seine Lehrgänge abgeschlossen hat und dann man länger an einem Standort ist.

Wenn man dann noch im Schichtdienst eingesetzt ist und Uvd und andere Dienst hat wird es auch nicht einfacher.

Thomas84

Ideal wäre in dem Fall wohl wirklich ein Kurs per Fernschule, siehe hier beschrieben: http://www.abi-nachmachen.de/ Als Soldat bekommst du bei den Instituten sogar Rabatte! Da die Abendschule (das Abendgymnasium) eine Präsenzschule ist, gibts da bestimmt Probleme mit der "Anwesenheitspflicht", wenn du wirklich mal Dienst hast, Übung, etc. Trotzdem wäre eine Form, wo du täglich in der Schule bist, schon besser, allein vom Lernen und Austauschen mit anderen her. So ein selbständiges Lernen ist nicht für jeden was. Und in der AGA wirst wohl siewso kaum dazu kommen, dich neben dem Dienst mit was so zeitintensiven zu beschäftigen (Abi macht man halt nicht so im Vorbeigehen), wäre quasi erst ab Stammeinheit eine Überlegung wert.

Greif

Mal ne blöde Frage in die Runde geworfen:
Wieso machst du nicht ganz normal dein Abitur an der Schule? Du wirst ja nicht einberufen, solange du Schüler bist.
Und nach der 11. die Schule verlassen (so versteh ich das jetzt) aber das Abi machen wollen, das kapier ich jetzt nicht.^^

Gruß,
Greif
Horrido aus dem Gebirgsjägerbataillon 2./231!

ulli76

Ich versteh auch nicht, wo plötzlich die Motivation herkommen soll, wenn sie jetzt nicht da ist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Sanja89

Hier wurde zwar seit 120 Tagen nichts mehr gepostet, aber ich muss da einfach mal was dazu schreiben! Ich weiss nicht in welche Bundeswehr ihr gekommen seit oder ob ihr überhaupt von der deutschen Armee sprecht, aber sobald man nach der AGA in den Stab kommt gibt es etwas wie Lehrgänge nicht mehr und auch in anderen TE'S ist es eine Seltenheit außer man braucht sie um seinen regulären Dienst zu verrichten! Schichtdienst wird eingeteilt und das meist so das man sich die Termine selbst legen kann.
Woher urplötzlich Motivation kommen soll? Dadurch das man einen ausgleich an körperlicher Belastung durch richtige Arbeit hat, wobei man die bei der Bundeswehr meiner Meinung eher selten bekommt.

In erster Linie wäre es von Vorteil mit dem Abi direkt zum Bund zu gehen und dann auch direkt den OA (Offiziersanwärter) zu machen, da man sich die Zeit spart sich mit seinen Vorgesetzten rumschlagen zu müssen, falls die einen nicht leiden können oder irgendeine andere Kinderkacke mal wieder nicht richtig läuft! Somit kannst du direkt das beste aus deiner Zeit bei der Bundeswehr rausholen!

wolverine

Zwei Fragen drängen sich auf: steht hier vorher grundlegend anderes? Und Offiziere, noch dazunOffizieranwärter, haben keine Vorgesetzen?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Lidius

Zitat von: Sanja89 am 13. Juli 2013, 16:36:41
Hier wurde zwar seit 120 Tagen nichts mehr gepostet, ....

120 Tage seit dem 19.05.2010? Geil, ne Zeitmaschine.  ;)

Das Stabsdiener laut dir keine Lehrgänge machen ist kompletter Blödsinn...das mag einzig auf Mannschaften zutreffen, das wars dann aber auch schon. Der Rest hat genug Lehrgänge. Gerade in Zeiten von SAP ist da einiges dazu gekommen.


KlausP

Das kiest sich für mich so:

Ich hab zwar keine dolle Ahnung
Zitataber ich muss da einfach mal was dazu schreiben
::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SpitFire

Zitat von: Sanja89 am 13. Juli 2013, 16:36:41
(...) direkt den OA (Offiziersanwärter) zu machen, da man sich die Zeit spart sich mit seinen Vorgesetzten rumschlagen zu müssen (...)

Nein, da müssen wir wohl tatsächlich in verschiedenen Armeen gedient haben.
Wer lacht, hat Reserven.

Firli

Wichtig an dem ganzen ersten Satz dieser NDBW Kandidatin ist doch der "in den Stab kommt".

Klingt für mich wie OA Luftwaffe *duck* oder "Ein Freund einer Freundin, deren Nachbarshund hat einen Spielkameraden, dessen Herrchen gehört hat, wie jemand über seine Zeit beim Bund gesprochen hat."

Klaus hat das wunderbar auf den Punkt gebracht :D


SanFw/RettAss

SpitFire

Muss ja auch irgendein Stab sein, der nicht mit seinem Truppenteil auf Übungen fährt oder in den Einsatz geht, wenn man da so planbar zur Abendschule gehen kann. Mag vielleicht bei "besonderen" Dienststellen wie Schulen zutreffen, die allgemeine Aussage ist aber... Naja, wie soll man das jetzt sagen... Senf.
Wer lacht, hat Reserven.