Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Reservist - Räuber & Gendarm für Erwachsene?

Begonnen von snake99, 11. Juni 2010, 09:50:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Zitat von: SirHenry am 22. Juni 2010, 14:56:10
und zuletzt der laisser-faire Führungsstil (auffälligkeiten: trifft keine Entscheidungen, nimmt keinen Einfluss, reagiert nur nach ausdrücklicher Aufforderung etc.)

Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass "keine Entscheidungen treffen, keinen Einfluss nehmen, nur nach ausdrücklicher Aufforderung reagieren" keine Führung im militärischen Sinn darstellt?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

SirHenry

Zitat von: schlammtreiber am 24. Juni 2010, 09:04:58
Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass "keine Entscheidungen treffen, keinen Einfluss nehmen, nur nach ausdrücklicher Aufforderung reagieren" keine Führung im militärischen Sinn darstellt?

Das können wir!!!

Da dies in meinen Augen eigentlich auch kein Führungsstil ist. Ich würde diesen Stil mehr als "Leck mich am ***** - Führungsstil beschreiben.
Aber es ging ja hier jetzt eigentlich auch darum ob es diesen gibt oder nicht und wie Stuffz schon angemerkt hat gibt es diesen nach Kurt Lewin.

http://de.wikipedia.org/wiki/Führungsstil

Was mich Interessiert ist der "Personaler Führungsstil", vielleicht kann mir einer den inhalt Erklären, Danke.

SG d.R.
3./PzGrenBtl 908

wolverine

Ich fasse das ´mal aus dem Gedächtnis (wie beschrieben, ist bei mir schon ein Weilchen her) zusammen: Der personale Führer bezieht seine Autorität aus der persönlichen Anerkennung, die die Gruppe ihm gegenüber - jenseits seines Dienstgrades oder seiner fachlichen Fähigkeiten - empfindet.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Zitat von: schlammtreiber am 24. Juni 2010, 09:04:58
Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass "keine Entscheidungen treffen, keinen Einfluss nehmen, nur nach ausdrücklicher Aufforderung reagieren" keine Führung im militärischen Sinn darstellt?

Was echt nicht? Ganz sicher? Das widerspricht aber eindeutig den Erfahrungen meiner militärischen Laufbahn. Wobei mein OrgBereich das mit "nur nach ausdrücklicher Aufforderung reagieren" noch perfektioniert und weiterentwickelt hat. :o
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

Vielleicht sollten die Truppenschulen überdenken, "Nichtführung" weiter als Führungsstil zu vermitteln. Man erntet ja bekanntlich was man gesäht hat.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

der_stuffz

Personaler Führungsstil.

Den würde ich eher unter kooperativen Führungsstil verbuchen.

Da man ja auch bekanntlich etwas freundschaftlicher führen kann. :)

schlammtreiber

Es geht beim "personalen Führungsstil" mehr um persönliche Autorität (Durchsetzungsvermögen) als um Beliebtheit (freundschaftlich), das darf man nicht verwechseln. Der freundschaftliche (kumpelhafte) Führungsstil stößt dort an seine Grenzen, wo jemand etwas tun soll was ihm grad nicht passt.

Die persönliche Autorität entspringt auch nicht unbedingt rationalen Gründen (z.B. Anerkennung für vollbrachte Leistungen oder Kompetenz), sondern kann schwer zu beschreibender Natur sein. Mache Leute "sehen eben aus wie geborene Führer", andere nicht. Es gibt Leute, die "haben einfach ein gewinnendes" Wesen, anderen scheint die Sonne nicht aus dem Arsch. Und dann gibt es noch das simple Rudelverhalten gegenüber "Alpha-Tieren" (oft ungeachtet des Dienstgrades!!!) - man könnte hier diffus "Respekt" sagen, oder auch überspitzt "Angst".

In meiner Einheit gab es z.B. einen Hauptgefreiten A, der seine und auch andere Gruppen wesentlich besser und straffer in der Hand hatte als Stabsunteroffizier B, obwohl B lebensälter, dienstälter und dienstgradhöher war. Und öfter Sanktionen (erzieherische Maßnahmen) verhängte. Aber der HG sah etwas unfreundlicher aus - die Jungs hielten ihn schlicht und einfach für "krasser" als StUffz B. Obwohl er ihnen eigentlich gar nichts tun konnte  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

Ja - mit freundlich oder unfreundlich hat das nichts zu tun. Es gibt einfach in jeder Gruppe - gerade auch Dienstgradgleicher - den einen oder anderen, der heraussticht. Und "kooperativ" heißt auch nur, dass man die Gruppe in irgendeiner Form an der Entscheidung beteiligt. Und jeder Führungsstil hat seine Situation. "Autoritär" ist nicht immer "unfreundlich und schlecht". Formaldienst lässt sich nun einmal nicht kooperativ machen. Dagegen spricht oft nichts dagegen vor einer Problemlösung die Kompetenzen in der Gruppe zu nutzen. Fehlt aber gerade einfach die Zeit, kann auch hier autoritär oder personal das Mittel der Wahl sein.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

der_stuffz

OK dann habe ich den Ansatz des Personalen Führe4ns falsch verstanden.

Man lernt ja nie aus.

Also ist es eher so eine, der Mann dort ist der Führer und dem gebührt mein Respekt, Kiste?

schlammtreiber

Zitat von: wolverine am 24. Juni 2010, 15:33:39
Es gibt einfach in jeder Gruppe - gerade auch Dienstgradgleicher - den einen oder anderen, der heraussticht.

Bestes Beispiel hierfür: in fast jeder Gruppe GWDL gibt es den einen oder anderen "informellen Führer", den man am besten gleich zum Stellvertreter des Gruppenführers macht  ;D

ZitatFormaldienst lässt sich nun einmal nicht kooperativ machen.

"Wer für Linksum ist - Haaaaaaaaaaaaaaaand HOCH!"
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: der_stuffz am 24. Juni 2010, 15:38:59
Also ist es eher so eine, der Mann dort ist der Führer und dem gebührt mein Respekt, Kiste?

Jepp, so kann man das sagen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

#101
Ich würde immer noch sagen, dass es anders ist: "Der ist mein Führer, dem gebührt mein Respekt" ist eher autoritär. Bestes Beispiel: man guckt sich gegenseitig auf die Schulter und weiß wer das Sagen hat. Personal ist eher: Dem gebührt mein Respekt darum ist er der Führer! Vielleicht ein Beispiel: Der, der nach drei Tagen zur Vertrauensperson gewält wird obwohl man sich vorher nicht kannte und auch keine Zeit war, sich groß durch irgendetwas zu profilieren. In den allermeisten Fällen war es wirklich so, dass man mit der VP echt arbeiten konnte und sie manche Sachen wirklich im Mannschaftsrahmen durchgesetzt hat.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

RD

Gibts da nicht nen schönen Spruch zu? "They will salute the rank, but they will only follow the man." Keine Ahnung wer das gesagt hat, bringt es aber ganz gut auf den Punkt.

der_stuffz

Leider konnte man das von Unserer VP nicht gerade behaupten. :)

Ok danke für den kleinen lehrnexkurs. ;D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau