Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Reservist - Räuber & Gendarm für Erwachsene?

Begonnen von snake99, 11. Juni 2010, 09:50:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Zitat von: wolverine am 15. Juni 2010, 19:18:46
Ihre Sicht der Dinge ist mittlerweile zur Genüge deutlich geworden. Aber durch ständige Wiederholung wird sie nicht richtiger!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

der_stuffz

Wenn das die einzige Anwort auf den letzten Teil meines Posts ist dann wird mir einiges klar. >:(

snake99

Ich würde gütlich vorschlagen wollen, dass wir die Diskussion über Details wie "KSK Feldhose & Co." beenden .... es wurde alles zur Sach- und Rechtslage gesagt oder ist jemand anderer Meinung?
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

ARMY STRONG

Da hier bei StUffz offenbar eine akute Beratungsresistenz vorliegt, sehe ich das genauso.
Wir drehen uns im Kreis.

der_stuffz

Ich bin nicht Beratungsresistent allerdings sollte man mal die genannte Reihe bei Youtube sich anschauen und dann nochmal seine Aussage überdenken was die aktive Truppe betrifft und deren doch so dienstlich gelieferten Sachen.

Ich wiederhole mich auch gerne nochmal wenn mir etwas befohlen wird was ich zu tragen habe dann mache ich das auch.

Wenn man mir die Freiheit der Wahl lässt nehme i9ch zweckmäßigere Ausrüstung wenn es angebracht ist.

Jeder der jetzt meint, dass ich Befehle nicht verstehe und/ oder befolge möchte mal lesen und verstehen.

Es gibt durchaus DVAGS wo man diese Freiheiten bekommt und eben auch welche wo es nicht so ist.

Das habe ich sagen wollen und nicht, dass ich Befehle im allgeimen ignoriere.


Und wenn es um Leben geht, dann sollten alle Soldaten eine gute Ausrüstung haben und nicht nur welche, die in der DSO eingegliedert sind da sollten alle einer Meinung sein oder etwa nicht?


ARMY STRONG

#80
Zitat von: der_stuffz am 22. Juni 2010, 13:29:24
Es gibt durchaus DVAGS wo man diese Freiheiten bekommt und eben auch welche wo es nicht so ist.
Nein, die gibt es eben nicht. Nur weil es dort etwas 'lockerer zugeht' heisst nicht dass jeder machen kann was er will. Aber wie gesagt, hat eh keinen Zweck.....  ::)


der_stuffz

Kleines Beispiel.

Dragoner in Berlin ist etwas anders als das Schulschießen.

Aber was rede ich denn, bin ja erst seit 2004 dabei.

Wenn es woanders so abläuft wie bei Euch warum denn auch nicht hat ja keiner was gegen.

Hier in Berlin läuft manches anders als anderswo. :o

Aber jeder hat andere Erfahrungen gemacht.

wolverine

#82
Eigentlich würde wieder ausreichen es noch einmal zu zitieren, denn es es ist wieder der altbekannte Sermon, der hier bereits zig fach widerlegt wurde! Also jetzt definitiv zum allerletzten Mal und dann werde ich mich zu diesem Thema nicht noch einmal äußern: Es steht eindeutig in der Vorschrift, was, wer, wo zu tragen hat! Die Anzüge sind in Form, Farbe, Design, Schnitt und Material eindeutig definiert! Die Vorschrift ist ein Verwaltungsinnenrecht der Bundeswehr, dass bindend ist und an das sich jeder Soldat (und meinetwegen auch Reservist im Dienstverhältnis) zu halten halt. Über allem steht das Selbstverständnis als Soldat und angehöriger einer Gemeinschaft, das auch hier keinen Raum für Eigenheiten zulässt! Alles in der Vorschrift nachzulesen und bereits hier zitiert! Ein Befehl, nicht zum Ausstattungssoll gehörende Bekleidung zu tragen wäre rechtswidrig (sollte allen ernstes behauptet werden, dass ein Chef o. ä. das Tragen von KSK-Hosen, Smocks o. ä. befohlen hätte!). Also bleibt nur das berühmte "Wegsehen/Übersehen", "sich keine Mühe machen" oder das "egal sein". Das ist entweder Faulheit und Führungsschwäche oder im positiven Ansatz Vertrauen, dass ein erwachsener Mensch und (angehender) Vorgesetzter selbst die Vorschrift kennt und gewissenhaft, vorschriftsgemäß und vorbildlich handelt. Letzteres bedeutet, dass man sich ordnungsgemäß verhält auch wenn einen Keiner kontrolliert und nicht, dass man macht, was einem gefällt und hofft, dass einen keiner erwischt! Ersteres ist schlichtes Nichtstun aus Unkenntnis oder eben Führungsschwäche. Bereits im UL 1 hat man unter "Führungslehre" einmal gelernt (sinngemäß): Es gibt unterschiedliche Führungsstile, die situativ anzuwenden sind, "laissez faire" ist jedoch kein Führungsstil!
Stellen wir uns doch die Situation vor, dass ich (oder ein anderer hier) den StUffz bei einem Übungsvorhaben treffe und ihm schlicht sagen würde, dass er in angemessener Zeit mit ordnungsgemäßem Anzug wieder zu erscheinen habe. Würde er das tun? Wahrscheinlich schon und damit ist wohl klar, welcher Anzug zu tragen war! Alles andere ist Diskussion um des Kaisers Bart und heißt letztlich nur: Ich mache was ich will, schere mich nicht um Befehle und hoffe damit durch zukommen oder nie an einen zu geraten, der sich auskennt oder tatsächlich führt!
Kann man machen, nur soll dann jeder selbst entscheiden, was für ein "Soldat" man dann ist (insbesondere, wie man selbst über solche Untergebene denken würde!). Und zum Thema "Befehle duchsetzen": Man kann die harte Tour fahren mit klarer Ansage, Belehrung oder Disziplinierung. Ich habe immer das Überzeugen für sinnvoller gehalten. Erklären, was geboten ist, warum das so ist und wo es herkommt. Das wurde hier im Thema ausführlich getan. Jetzt kann es nur noch kindische Bockigkeit oder intelektuelles Unvermögen sein. Beides ist argumentativ nicht überwindbar.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

der_stuffz

Wie gesagt jeder hier hat andere Erfahrungen gemacht.

Wenn befohlen dann befohlen und dann noch eins es gibt drei Führungsstile und dein genannter fällt da auch drunter nur mal so am Rande.


Ich gebe euch ja grundsätzlich Recht, bloß nicht in allen Belangen und diese sind durchaus überprüfbar.


wolverine

Zitat von: der_stuffz am 22. Juni 2010, 14:23:08
noch eins es gibt drei Führungsstile und dein genannter fällt da auch drunter nur mal so am Rande.
Mit Sicherheit nicht! Und mein UL ist mehr als 20 Jahre her! Vielleicht sollten Sie doch mehr in Kenntnisse investieren als in Hosen! Und das ist genau meine Kritik. Fähigkeiten kommen vor den schicken Design. Sie belegen meinen Standpunkt gerade wieder fulminant!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann


SirHenry

Zitat von: wolverine am 22. Juni 2010, 14:32:56
Zitat von: der_stuffz am 22. Juni 2010, 14:23:08
noch eins es gibt drei Führungsstile und dein genannter fällt da auch drunter nur mal so am Rande.
Mit Sicherheit nicht! Und mein UL ist mehr als 20 Jahre her! Vielleicht sollten Sie doch mehr in Kenntnisse investieren als in Hosen! Und das ist genau meine Kritik. Fähigkeiten kommen vor den schicken Design. Sie belegen meinen Standpunkt gerade wieder fulminant!

Na dann hoffe ich das die Bundeswehr auch Fortbildungen in der Führung anbietet, den es gibt in der Tat drei Führungsstile!!!

Das wären einmal der "autoritäre Führungsstil" (Griechischer Ursprung: Autokrat = diktatorischer Alleinherrscher),
dann der demokratische Führungsstil ( verschiedene Bezeichnungen in Literatur: gemeinschaftlich, sozial-integrativ, kooperativ, kollegial etc.)
und zuletzt der laisser-faire Führungsstil (auffälligkeiten: trifft keine Entscheidungen, nimmt keinen Einfluss, reagiert nur nach ausdrücklicher Aufforderung etc.)
SG d.R.
3./PzGrenBtl 908

wolverine

1. Personaler Führungsstil
2. Autoritärer Führungsstil
3. Kooperativer Führungsstil
Laissez Fair ist kein Führungsstil weil nicht geführt wird!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

RitterausWestfalen

Servus.
Autoritärer Führungsstil-------------------------------------->
                                  <------------------------------------- Kooperativer Führungsstil

Autoritär-----patriarchalisch-----beratend-----konsultativ-----partizipativ-----delegativ

Entscheidungsspielraum des Vorgesetzten
hoch----------------------------------------------------------------------------->niedrig

                                                               Entscheidungsspielraum der Untergebenen(Gruppe)
niedrig<-----------------------------------------------------------------------------hoch

der_stuffz

#89
Dann einmal bitte bei der Marine beschweren warum das im Test richtig war. ::) ::) ::) ::) ::) ::)

Ich habe es so gelernt und nicht anders.

Ist nach Kurt Lewin so eingeteilt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau