Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Alles zum Thema: Beförderung Planstellen u. geänderte Regelung A-1340/49

Begonnen von bayern bazi, 14. Juli 2010, 22:40:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Ich kann dieses ganze Gejammere nicht mehr hören! Was soll denn das Ziel sein? Eine Bande 32-jähriger Oberstabsfeldwebel zu haben, die dann bis zu Ihrer Pensionierung mit 62 Jahren keinerlei Perspektive mehr haben? Da findet doch spätestens mit 40 Jahren die "Innere Kündigung" statt und das war es dann ...

Manchen Soldaten muss man mit seinen überzogenen Ansprüchen mal wieder herzhaft "erden"! Wir haben hier auch so einen "Pflegefall" bei dem die Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdbild auch eklatant ist :D ! Wenn man ihm dann in wenigen dürren Worten erklärt, dass er mal den Ball flach halten soll, weil er bis jetzt immer noch jeden einzelnen Auftrag, den er erhalten hat, mit Anlauf "verkackt" hat, und sich anstellt, als sei er zu deppert, um ein Loch in den Schnee zu pinkeln, dann ist man wieder der böse Bub! Aber wehe, bei der nächsten Abstimmungsrunde für die planmäßige Beurteilung bekommt er keine Prognose "5", dann steht er beim großen Chef und weint sich aus!

LwPersFw

Zitat von: Tommie am 25. Februar 2019, 07:39:12

...die dann bis zu Ihrer Pensionierung mit 62 Jahren keinerlei Perspektive mehr haben?

Da findet doch spätestens mit 40 Jahren die "Innere Kündigung" statt und das war es dann ...


Diese Kombination ... "keinerlei Perspektive mehr" & "Innere Kündigung" ... lasse ich sowieso bei Niemandem gelten ...

...erst recht nicht, wenn der Enddienstgrad seiner Laufbahn bereits erreicht wurde. Egal in welchem Alter.


Diejenigen, die mit diesem Argument "ins Feld ziehen", machen aus diesem Aspekt ein Alleinstellungsmerkmal der Bundeswehr.

Dies ist es aber nicht.

z.B. die Beamten sind davon ebenso betroffen. Wer aber dort "ausbefördert" ist ... muss i.d.R. noch bis 65/67 dienen!

Oder die Millionen Facharbeiter in der freien Wirtschaft ... die sind Facharbeiter ... und bleiben es bis zur Rente.

Das Einzige was sich bei diesen Millionen Menschen noch ändert, ist das Gehalt im Rahmen von Lohnerhöhungen. Ebenso bei der Bw.

Werden all diese Millionen Menschen "innerlich kündigen" und ihre Arbeit nur noch schlecht erledigen ... z.T. über 30 ... 40 Jahre ??

Ich bin auch "ausbefördert" ... und werde noch fast 20 Jahre dienen. Mache ich deshalb ab heute meine Arbeit schlechter ?? Nur weil ich nicht mehr befördert werde ???

Wer so denkt und vor allem handelt ... hat von mir kein Verständnis zu erwarten.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

dunstig

Da kann ich mich nur anschließen.

Aber kann es wirklich eine Lösung sein, dass jeder pünktlich befördert wird und dabei die Beförderungszeiten noch weiter verkürzt werden?
Klar, für den einzelnen (und insb. die Leistungsunwilligen) attraktiv. Förderung nach Eignung, Leistung und Befähigung bleibt dabei jedoch komplett auf der Strecke.

Damit schafft man sich doch langfristig nur noch mehr Probleme...
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

S1NCO

Zitat von: Ralf am 25. Februar 2019, 05:03:40
ZitatKein ziviles Unternehmen würde sich das bieten lassen...
Täusch dich da mal nicht. In großen ziv. Firmen heißt das Zauberwort "Personalrat" und da kommst du als AG auch nicht dran vorbei und schleppst viele einfach mit, kriege ich jeden Tag mit. Da werden die 3 Tage "krank" regelmäßig ausgenutzt, bevorzugt um das WoEn herum und man ist machtlos. Ja, die Wiese ist woanders immer grüner, manchmal aber nur vordergründig.

Kann hier Ralf nur zustimmen.
In meiner Heimat (Landsberg am Lech) gibt es eine hohe Dichte an größeren Industrieunternehmen.
Und von Freunden höre ich meist dieselben Klagen:

"Personalrat, unbefristet, drei Tage".
Arbeitnehmer meldet sich Donnerstag oder Montag krank.

Klar. Viele Faktoren im zivilen sind erstmal eher unattraktiv.
Leiharbeit, Befristung, usw.

Aber, wenn du in einem größeren Unternehmen unbefristet übernommen wurdest, wird es schon schwieriger dich ohne weiteres los zu werden.


LwPersFw

Mal ein aktuelle Stand Ende 2018...

Anwärter Stabsoffiziere (A13-A16) ca. 1000

Anwärter OFw > HptFw ca. 4900

Damit gesamt ca. 6000

Bei allen anderen gibt es aktuell keine nennenswerten Wartezeiten.


Mit den Planstellenanhebungen Haushalt 2019 wird sich die durchschnittliche Wartezeit bei den OFw von 15 auf 12 Monate verringern.


Haushalterisch ist die Zahl 6000 unkritisch ... weil

Zitat

Im Ergebnis ist ein Umfang von rd. 9.000 (ca. 5 Prozent der BS/SaZ) Soldatinnen und Soldaten vorgesehen, für die nach dem Dotierungsgefüge
des PSPm 2018 trotz Erfüllung aller sonstigen Beförderungsvoraussetzungen keine höher dotierte Planstelle ausgebracht werden soll.


Die Verwirklichung der in der Strukturplanung verwendeten Parameter setzt neben einer dem Modell entsprechenden Struktur
des tatsächlichen Personalkörpers auch eine Planstellenausstattung entsprechend dem Dotierungsgefüge des PSPm 2018 voraus.

Das Bundesministerium der Verteidigung wird die sich aus den Strukturplanungen ergebenden Planstellenbedarfe entsprechend
dem beabsichtigten Personalaufwuchs in die jährliche Haushaltsaufstellung einbringen.



Das dies der Einzelne anders empfindet ist mir klar... so ist aber die Lage
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Anita

Guten Abend,

Jetz kam beim stöbern doch noch die ein oder andere Unklarheit auf.
Es geht um die Reihenfolge die gebildet wird für die HF Beförderung.

Wenn alle ( Alle TSK, alle Verwendungen ) miteinander verglichen werden und in eine Riesen ( virtuelle ) Liste aufgeführt werden und nur durch den  Rücklauf der Planstellen die besten befördert werden können bleibt das Mittelfeld der Beurteilung unberücksichtigt . Soweit so gut, aber wie hängt das mit der durchschnittlichen Wartezeit zusammen ? Mir ist bewusst dass es durchschnittlich ist und im Einzelfall deutlich länger sein kann.   Nehmen wir zur Veranschaung ein Beispiel : OF Muster hat eine Beurteilung von 6.8     Für eine Beförderung durch  den Rücklauf der Planstellen ist es offenbar zu wenig. Er wird aber erst nach 24 Monaten neu beurteilt und bräuchte zusätzlich 6 Monate bis die alte Beurteilung historisch wird und sich für ihn die Karten neu mischen.     Wie kommt man dann auf eine durchschnittliche Wartezeit von 15 Monaten, bzw. Bericht des  Wehrbeauftragten 2018 ,, 9 von 10 OF werden innerhalb von 2 Jahren HF ,,.    Der Soldat hat ja nur alle 2 Jahre eine Beurteilung wie kann es denn sein ? Oder spielt die gewartete Zeit auch eine Rolle ?

SolSim

Zitat von: Anita am 09. März 2019, 18:06:41
Guten Abend,

Jetz kam beim stöbern doch noch die ein oder andere Unklarheit auf.
Es geht um die Reihenfolge die gebildet wird für die HF Beförderung.

Wenn alle ( Alle TSK, alle Verwendungen ) miteinander verglichen werden und in eine Riesen ( virtuelle ) Liste aufgeführt werden und nur durch den  Rücklauf der Planstellen die besten befördert werden können bleibt das Mittelfeld der Beurteilung unberücksichtigt . Soweit so gut, aber wie hängt das mit der durchschnittlichen Wartezeit zusammen ? Mir ist bewusst dass es durchschnittlich ist und im Einzelfall deutlich länger sein kann.   Nehmen wir zur Veranschaung ein Beispiel : OF Muster hat eine Beurteilung von 6.8     Für eine Beförderung durch  den Rücklauf der Planstellen ist es offenbar zu wenig. Er wird aber erst nach 24 Monaten neu beurteilt und bräuchte zusätzlich 6 Monate bis die alte Beurteilung historisch wird und sich für ihn die Karten neu mischen.     Wie kommt man dann auf eine durchschnittliche Wartezeit von 15 Monaten, bzw. Bericht des  Wehrbeauftragten 2018 ,, 9 von 10 OF werden innerhalb von 2 Jahren HF ,,.    Der Soldat hat ja nur alle 2 Jahre eine Beurteilung wie kann es denn sein ? Oder spielt die gewartete Zeit auch eine Rolle ?

Das ist ne Statistik und liegt in der Berechnung darin begründet, dass es Soldaten gibt, die pünktlich Befördert werden. Dann gibt es noch viele Kameraden, die 2 bis 3 Jahre auf eine Beförderung warten.

Anita

Das ist recht leicht verständlich.   Aber losgelöst der Statistik passt die Aussage ,, 9von 10 OF werden innerhalb von 2 Jahren zum HF ,, dann nicht.  ( Bericht des Wehrbeauftragten).

Da er OF nur alle 2 Jahre seine Beurteilung erhält zuzüglich 6 Monate bis die alte BU historisch wird

Ralf

Es sind ja nicht nur Planstellenrückläufer, sondern jährlich werden die Planstellenumfänge neu zugewiesen und zwar auf Grundlage des jeweiligen Personalstrukturplan militärisch (PSPm). Da kommen also eine ganze Menge Planstellen jedes Jahr neu rein.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Gastflieger

Tut sich eigentlich noch was bei der Änderung der SLV bzgl. Verringerung der Mindestdienstzeiten bei der Beförderung zum StFw? In den beiden Gesetzesentwürfen, Bundeswehreinsatzbereitschaftsstärkungsgesetz und Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetz könnte ich keine entsprechenden Änderungen finden. Einen Entwurf einer Verordnung zur Änderung der SLV o.ä. habe ich auch nicht gefunden.

Ralf

Die Änderung der SLV befindet sich in der ministeriellen Mitzeichnung, bevor sie ressortübergreifend abgestimmt wird. Ziel ist die Inkraftsetzung 2019.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

RefüPerser d.R.


Verordnung über die Laufbahnen der Soldatinnen und Soldaten (Soldatenlaufbahnverordnung - SLV)
§ 18 Beförderung der Feldwebel

(1) Die Beförderung zum Hauptfeldwebel setzt eine Dienstzeit von mindestens acht, für Angehörige des fliegenden Personals und für Personal, das als Kampfschwimmerin oder Kampfschwimmer oder im Kommando Spezialkräfte für besondere Einsätze verwendet wird, von mindestens sechs Jahren voraus. Die Beförderung von Soldatinnen und Soldaten im Dienstverhältnis einer Soldatin auf Zeit oder eines Soldaten auf Zeit zum Hauptfeldwebel setzt außerdem eine festgesetzte Dienstzeit von mindestens zwölf Jahren, bei Einstellung als Unteroffizier von mindestens elf, als Stabsunteroffizier von mindestens zehn Jahren und als Feldwebel von mindestens neun Jahren voraus.

(2) Voraussetzungen für die Beförderung zum Oberstabsfeldwebel sind 1.
eine Dienstzeit von mindestens 16 Jahren seit Ernennung zum Feldwebel und
2.
eine Dienstzeit von mindestens sechs Jahren seit Ernennung zum Hauptfeldwebel.

Also ich finde seit 07/18 keine Mindestdienstzeiten mehr für die Beförderung zum Stabsfeldwebel. Oder ist die an einer anderen Stelle in der SLV versteckt ?

Tasty

Zitat von: RefüPerser d.R. am 19. März 2019, 06:45:13
Also ich finde seit 07/18 keine Mindestdienstzeiten mehr für die Beförderung zum Stabsfeldwebel. Oder ist die an einer anderen Stelle in der SLV versteckt ?
Außer dem einen Jahr "Schamfrist" zwischen zwei Beförderungen sehe ich auch nichts.
Aber andersrum: Über die Zeit vom F zum OF oder OF zum HF steht auch nichts drin. Es muss ja nun auch nicht alles bis ins kleinste Detail geregelt sein.

SolSim


Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau