Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Karabiner 98k

Begonnen von rakart, 14. Januar 2005, 09:42:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rakart

Das Wachbataillon führt ja den Karabiner 98 k als STAN-Waffe, deshalb müßte es dann ja dazu auch eine TDV geben.
Weiß jemand  mehr dazu und kann mir vielleicht dazu die TDV-Nummer nennen oder einen Tip geben, wo man so etwas finden kann?

Chef_6/451

Moin,

nach schneller Durchsicht der 90/10 konnte ich keine entsprechende Vorschrift finden.

Vielleicht ist da jemand von Wachbataillon schlauer.....
Vorschriften gibt es hierzu anscheinend nicht...

Gruß, chef_6/451
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

Fitsch

frag mal dabus im Standortforum Berlin nach.

Da werden sie sicher geholfen

Horrido

PS: Falsches Forum
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

rakart

 Nachdem das Wachbataillon den Karabiner 98 k als STAN-Waffe führt müßte es dann ja dazu auch eine TDV geben.
Weiß jemand  mehr dazu und kann mir vielleicht dazu die TDV-Nummer nennen oder einen Tip geben, wo man so etwas finden kann?

BPz M88

Zitat von: rakart am 14. Januar 2005, 09:42:54
Das Wachbataillon führt ja den Karabiner 98 k als STAN-Waffe, deshalb müßte es dann ja dazu auch eine TDV geben.
Weiß jemand  mehr dazu und kann mir vielleicht dazu die TDV-Nummer nennen oder einen Tip geben, wo man so etwas finden kann?

Der Karabiner 98k wird zu protokollarischen Zwecken verwendet, nicht als STAN-Waffe.
Für die Gefechtsausbildung gibt es auch neuere Waffen. ;D

rakart

Meine Frage war, ob es bei der Bundeswehr eine TDV oder sonstige Vorschrift zum 98K gibt.
Der Karabiner wird ja für Ehrensaluts eingesetzt, insofern müsste da doch etwas in der Richtung vorhanden sein.

Chef_6/451

wie schon gesagt...

in der 90/10 - das ist die Vorschrift in der alle Vorschriften gelistet sind - gibt es nichts zum K98.
Andere Frage - was hast du vor...
Das 98´er  System ist ein einfaches aber durchaus funktionales über viele Jahre bewährtes System.
Viele lecken sich heut noch die Finger danach wenn sie die Möglichkeit haben für die Jagd oder als Sportschütze ein 98´er System zu bekommen.
Sehr toll, weil auch technisch super verarbeitet sind die Systeme die um 1910 nach  Südamerika geliefert wurden.
Die gab es vor ein paar Jahren zum Teil original verpackt und nummerngleich.
Das WachBataillon nutzt die Teile meines Wissens nach nur für den protokollarischen Dienst. Und so richtig zerlegbar ist der 98´er nicht...
Verschluss raus, reinigen. Evt. noch den Magazinkasten aufschrauben, dann war es das aber...



----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

bayern bazi

#7
wie sieht es eigentlich mit dem erwerb solcher waffen aus

werden die eigentlich ab und zu mal ausgesondert -

ein bundeswehr 98er würd mir noch in meiner sammlung fehlen  ;)

welches Kaliber haben die eigentlich, das original 8*57 is oder sind die schon auf natokaliber 308 Win umgerüstet ???

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Fitsch

DaBus !!!!!!!!

wenn man Dich mal braucht, bist nicht erreichbar.  ;D ;D ;D
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Chef_6/451

Ich weiß es nicht - gehe aber davon aus das die Teile auf .308 umgerüstet sind.
Hab hier auch ein 98 System mit 30-06 stehen und eines in der fertigstellung das auf .338 Win MAG umgerüstet wurde (das ist ganz schön knapp :) )

Tja, ich weiß nicht ob das Wachbataillon mit den Teilen noch schiesst aber wenn denke ich sind die auf NATO Standard umgerüstet.
Der einzige Unterschied zu nem Wehrmachtskarabiner sind die Beschußstempel - die dürften geändert sein. Ansonsten sind die 98´er alle älter als die Bundesrepublik. Wir hatten in der Kompanie noch MG´s auf denen das MG42 mit XX unkenntlich und durch MG 1 bzw. dann später MG3 ersetzt wurde.

Erwerb dürfte eng werden, denn was soll an einem 98´er kaputt gehen. Die Teile sind robust, einfach zu warten und wenn mal ein Lauf kaputt ist dann ist der auch ruck zuck gewechselt. Ich glaub nicht das hier welche ausgesondert werden.
Ich hab jedenfalls noch keine gesehen und bei den üblichen Verdächtigen hab ich auch noch keine gesehen..
Es tauchen zwar immer wieder Reimporte auf - aber aus BUndeswehrbeständen hab ich noch keine gesehen.
Der BGS hat sich von seinen ja vor Jahrzenten getrennt. Die sind auch schon weg und bei Sportschützen und Jägern untergekommen...

Wenn jemand noch Info zu 98´er Systemen braucht, ich hab hier noch die ein oder andere Info, die ich wenn ich zuviel Zeit hab gerne scanne und per mail verschicke...allerdings müsst ihr euch dazu bei mir melden...(mail...)

Gruß, Henrik
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

Chef_6/451

Zitat von: bayern bazi

welches Kaliber haben die eigentlich, das original 8*57 is oder sind die schon auf natokaliber 308 Win umgerüstet ???
quote]

Jein mit dem Kaliber ... original der Wehrmacht war eigentlich 7,92 und nicht 8x57... aber auch hier gab es reichlich verschiedene Kaliber auch in Beutewaffen...

----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

PzGren

Die K98k sind m.W. im Originalkaliber. Auf .308 rüsteten lediglich die Norweger und Israelis einen Teil ihrer Karabiner um.

Die K98k des Wachbataillons sind übrigens unter Sammlergesichtspunkten kaum besserer Schrott.

Die Beschußstempel dürften übrigens nicht umgeändert sein - wozu auch, da kaum jemand weiß, welcher der Stempel für die Beschußprüfung steht. Wenn die Waffen neu beschossen wurden, dann sind die entsprechenden Stempel mit Vermerk des Kalibers nachträglich angebracht worden.

K98 und derartige Systeme sind übrigens nicht selten, es gibt sie wie Sand am Meer. Allein von K98k wurden je nach Quelle zwischen 11 und 14 Mio Stück hergestellt. Und die preiswertesten Jagdwaffen verfügen i.d.R. über ein 98-er System - was diesen keinen Abbruch tut. Meine Alltagswaffe ist auch ein Mausersystem im Kaliber 7x57.
Was mittlerweile selten geworden ist, sind ordentliche nummerngleiche Waffen und die NICHT zu Mondpreisen von 1.200 EUR aufwärts.

Eine Umstempelung von MG42 in MG1 ist denkbar, da es sich um ein und dieselbe Waffe handelte, doch das MG3 hat kleinere konstruktive Änderungen, die es vom originalen MG42 unterscheiden, z.B. die Schulterstütze.

Horrido
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

PzGren

Zitat von: Chef_6/451 am 14. Januar 2005, 23:06:48
Zitat von: bayern bazi

welches Kaliber haben die eigentlich, das original 8*57 is oder sind die schon auf natokaliber 308 Win umgerüstet ???
quote]

Jein mit dem Kaliber ... original der Wehrmacht war eigentlich 7,92 und nicht 8x57... aber auch hier gab es reichlich verschiedene Kaliber auch in Beutewaffen...

Die Kaliberbezeichnung der deutschen Infantriemunition und der dazugehörigen Waffen lautet 8x57IS. Waffen vor 1903 verdauen lediglich 8x87I. der Unterschied liegt im Durchmesser des Geschosses, das bei 8x57IS .323 und bei 8x57I .318 beträgt. Das Laufkaliber war aber immer 7,92 mm.

Die meisten Beutewaffen (Waffen 98) mit 98-er System hatten tatsächlich das Kaliber 8x57, da diese meist auf Maschinen der ehemaligen kaiserlichen Fabriken (Spandau, Danzig, Erfurt) hergestellt wurden, die als Reparationen nach Polen und in die Tschechoslowakei verbracht wurden.

Ausnahmen - vor allem im 1. Weltkrieg - waren Waffen für Südamerika, die meistens das Kaliber 7x57 hatten (mit Ausnahme von Argentinien).

Horrido
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

Chef_6/451

Zitat von: PzGren am 14. Januar 2005, 23:23:47
Die Kaliberbezeichnung der deutschen Infantriemunition und der dazugehörigen Waffen lautet 8x57IS. Waffen vor 1903 verdauen lediglich 8x87I. der Unterschied liegt im Durchmesser des Geschosses, das bei 8x57IS .323 und bei 8x57I .318 beträgt. Das Laufkaliber war aber immer 7,92 mm.

Oh mein Gott... na klar... ich bin schon betriebsblind... oder es ist zu spät :)
war gerade etwas geistig abwesend als ich das gepostet habe... :)

Und ja, nummerngleiche bezahlbare K98 werden immer seltener. Ich hab hier noch einen wunderschönen nummerngleichen Argentinien 98´er in lang, nummergleich bis aufs Seitengewehr. Das ist echt ein wunderschöner welcher...
Leider gibts die fast nicht mehr.
Naja und der Rest, gab mal Zeiten da haben wir die 98´er für 50 Mark eingekauft, die Systeme sind dann umgebaut worden und als Jagdwaffen oder Sportwaffen geendet. Die werden aber nicht nur in günstige Jagdwaffen eingebaut und verbaut...
Leider sind die Zeiten weitestgehend vorbei, ab und zu gibts mal noch welche.

So jetzt aber Zeit fürs Bett bevor ich wieder so einen Blödsinn poste :)
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

wadenbeisser

Vorschriftenstelle oder unter "Vorschriften online" im Intr@netBw.
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau