Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Forward operating base

Begonnen von Change, 12. Oktober 2010, 08:25:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Change

Hallo an alle.
Ich hoffe, ich hab das hier richtig gepostet. Wenn nicht, kann es ja verschoben werden :)

Mich würde mal interessieren, was Forward operating base eig. ist.
Ich hab es schon mal bei google nachgeschaut aber da kommt nur die Übersetzung Vorgezogene Einsatz- oder Versorgungsbasis.
Bei Wiki gibt es leider nur wenig Text und das auf englisch.
Ich kann mir da nichts weiter drunter vorstellen, als dass vllt. ein Trupp vorgeschickt wird in noch kaum ergründetes Gebiet und da irgendwas vorbereitet und dass es wohl in der vollkommenen Wildnis ist.
Soweit meine Idee... ich hab ja absolut keine Ahnung von dem, was im Einsatz gemacht wird. Darf man ja nicht wissen...

Wäre schön, Antworten zu bekommen, die man auch als Angehörige versteht ;)
Liebe Grüße

miguhamburg1

Eine FOB ist tatsächlich das, was Ihnen Google "ausspuckte", nämlich eine (sichere) Einsatz- und Versorgungsbasis in der Nähe des Einsatzraumes. Zumeist handelt es sich dabei in der Praxis um Flughäfen in einem Nachbarland des Einsatzraumes, z.B. Termez in Usbekistan. Drt hat die Bundesrepublik Flächen auf dem dortigen zivilen Flughafen angemietet und betreibt dort einen Personen- und Güterumschlagspunkt für die Einsatzkräfte in Afghanistan. Sämtliche Kontingente werden mit normalen Passagierflugzeuen dorthin gebracht, verbringen dort zumeist eine Nacht und werden dann am Folgetag mit Transallmaschinen nach AFG geflogen. Auch die Airbus MedEvacs fliegen von Köln/Bonn Termez an, wenn sie dort schwer verwundete Soldaten nach Deutschland zurückfliegen.

Chef_6/451

@miguhamburg
Vielleicht sollten Sie mal wieder im Intranet nach FOB suchen. Sie haben ja während der Dienstzeit anscheinend viel Zeit.
Dann wüssten Sie, das was Sie erläutert haben, bitte entschuldigen Sie meine Worte, völliger Unsinn ist.

Die Forward Operating Base (FOB)soll die Führung und geschützte Versorgung von Kräften, die weit entfernt von einer Forward Support Base (FSB) in einer zeitlich begrenzten Operation eingesetzt sind, sicherstellen.


Was Sie beschrieben haben ist der APOD, der Airport of Debarkation.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

miguhamburg1

Lieber Kamerad,

ob und wann ich Dienstzeit habe, können Sie sicher nicht beurteilen, oder? Aber Sie werden ja sicher wissen, in welchem Zusammenhang diese beiden Begriffe benutzt werden, da Sie ja profunde Erfahrungen in zahlreichen Stäben haben, nicht wahr??

Chef_6/451

Die FOB Definition ist klar und deutlich und dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich empfehle die entsprechenden Papiere der Pionierschule und der Infanterieschule zum Thema, dann können wir uns gerne nochmal über das Thema unterhalten.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

miguhamburg1


snake99

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Chef_6/451

Das ist ja schön. Wenn sie die Papiere denn kennen hätten Sie sicher nicht FOB als APOD definiert.
Die sinngemässe Definition von FOB die ich oben eingestellt habe finden Sie in beiden Papieren wieder.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

Change

Also wenn ich jetzt darüber nachdenke, dass er mir geschrieben hat, er befinde sich in der absoluten Wildnis etc. weiß ich nicht so recht, ob er dann auf einem Flughafen arbeitet. Das verstehe ich nicht ganz.
Er ist Fallschirmjäger, wieso wird er dann dort eingesetzt und was genau wird dort dann gemacht?  ???

Zitatsoll die Führung und geschützte Versorgung von Kräften, die weit entfernt von einer Forward Support Base (FSB) in einer zeitlich begrenzten Operation eingesetzt sind, sicherstellen
Das hat für mich im Zusammenhang mit dem, was ich von meinem Freund weiß (was nicht viel ist, nur dass er keinen Strom dort hat und die draußen schlafen etc pp), mehr Sinn.
Können Sie das auch noch genauer ausführen?
Ich weiß nicht genau, was ich mir darunter vorstellen soll.  :-\
Ist das einfach eine Art kleines Außenlager??

Ich danke schon mal für die zwei Antworten!

miguhamburg1

Um einmal auf Ihr Detailbemühen einzugehen:

Ein APOD ist, wie Sie schreiben, zwingend ein Flughafen (Airport of... = Entladeflughafen). Wenn ich das in meiner Zuschrift so gemeint hätte, hätte ich es geschrieben. Ich schrieb hingegen: Und der APOD für die Truppenkontingente ist nicht Termez, sondern Masar i Sharf...

"Zumeist ist es ein Flughafen,..." und führte damit die tatsächliche Umsetzung in die Praxis aus.

miguhamburg1

Auch dies, lieber Fragesteller, kann eine FOB sein, allerdings lokal und ggf. auch zeitlich begrenzt für bestimmte Operationen, um die es hier gehen dürfte.

Wobei "zeitlich begrenzt" eben nicht meint "vorübergehend" oder "kurzzeitig", sondern für eine länger anhaltende Operation, für die eine stabile und sichere Führung und Versorgung notwendig ist. Hierzu wird in aller regel vorhandene infrastruktur genutzt und ggf. durch die Mittel der truppe verstärkt (d.h. z.B. Integration der Gefechts- und Versorgungsfahrzeuge etc.).

Es gibt also - je nach Umfang und Dauer der Operation unterschiedliche Möglichkeiten zum Einrichten und Betrieb einer FOB.

Chef_6/451

#11
Sie versuchen mir tatsächlich das Wort im Munde umzudrehen. Zum Thema FOB haben Sie bis dato noch nichts sinnvolles beigetragen.

Es geht hier um FOB, Forward Operating Bases und das ist kein Flughafen, auch keine Versorgungsbasis sondern ein immer ein temporäres Aussenlager mit den oben genannten Aufgaben und Fähigkeiten.

@Change
Ja, eine FOB ist ein temporäres Aussenlager.

@miguhamburg
Eine FOB ist ausschließlich eine temporäre Geschichte. Es geht hier um wenige Tage bis hin zu mehreren Wochen.
Stichwort "bewegliche Unterbringung im Einsatz".
Eine Nutzung lokaler Infrastruktur ist nicht unbedingt vorgesehen. Je nach Kampfmittelbelastung gilt hier eher das Prinzip grüne Wiese.
Eine Verstärkung mit Gefechts- oder Versorgungsfahrzeugen ist nicht vorgesehen. Es wird ein innerer / äußerer Ring mit Hescos gebaut.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

Troubleshooter

Hm, da hat mich der TE auf ein kleines Terminologieproblem gestoßen... Die aap-15 sagt, daß eine FOB eine Forward Operating Base ist, also ist der Terminus in der NATO gebräuchlich, wird aber in der aap-6, wo ich ihn erwartet hätte, nicht erklärt. Die im Bündnis verbindliche Definition wird sich also nur in der NTDB finden.  >:(

Aber hier etwas von unseren amerikanischen Verbündeten:

forward operating base — An airfield used to support tactical operations without establishing full support facilities. The base may be used for an extended time period. Support by a main operating base will be required to provide backup support for a forward operating base. Also called FOB.

Quelle: JP 1-02, Department of Defense Dictionary of Military and Associated Terms
Don't take counsel from your fears.
- George S. Patton -

Chef_6/451

#13
Ich könnte jetzt auch noch 27 andere Quellen und Definitionen nennen.
Es geht hier allerdings um die Definition FOB in Zusammenhang mit der Bundeswehr, bzw. um die (tatsächlich neue) Defintion von FOB in der Bundeswehr.

Aber die Definition der USA oder der NATO unterscheidet sich von der die bei der Bundeswehr genutzt wird.
(Für die NATO wäre hier AAP-39 oder AJP-3 einschlägig, für die USA "Tactics in Counter Insurgency").
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

Change

 ;D ;D
Alles klar meine Herren, leider steige ich bei Aussagen wie
ZitatDie aap-15 sagt, daß eine FOB eine Forward Operating Base ist, also ist der Terminus in der NATO gebräuchlich, wird aber in der aap-6, wo ich ihn erwartet hätte, nicht erklärt. Die im Bündnis verbindliche Definition wird sich also nur in der NTDB finden
überhaupt gar nicht mehr durch.
Ich werde einfach am Wochenende in meinem FbZ nachfragen ;) Vllt. können die es mir verständlich erklären.
Übrigens ist er seit 3 Wochen dort und es wird sich noch bisschen verlängern, vllt. hilft Ihnen das bei Ihrer Diskussion ;)

Ich danke!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau