Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldjäger OA

Begonnen von Pericranium, 18. Oktober 2010, 22:10:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pericranium

Guten Abend liebe Forumuser,
ich weiß, dass die Feldjäger bei strafrechtlichen Dingen, die intern in der Bundeswehr geschehen, ermitteln.
Also zum Beispiel, wenn einem Soldat der Spind aufgebrochen wird etc., erscheinen ja logischerweise die Feldjäger
und ermitteln dann den Vorfall.
Nun hab ich zu den Karrieremöglichkeiten bei den FJg mehrere Fragen:

1.) Sind die Feldjäger, welche Tatortermittler/Spurensicherer (also vgl.bar mit Kriminalkommissaren/Kommissaren) sind, von der
Bundeswehr selbst ausgebildet worden (ZAW), oder sind das LPOL und BPOL die zur BW gewechselt haben, oder Tauschpartner?

Wenn ersteres zutrifft, welche Möglichkeiten stehen mir denn da karrieretechnisch offen?
Ich habe dieses Jahr mein Allgemeinbildendes Abitur in BaWü erworben, und ich will entweder zu LPOL oder BPOL, oder mich als OA verpflichten.

Gibt es denn bei den Feldjägertruppen ein Äquivalent zur zivilen Polizeiausbildung, also Polizeischule etc? Ich weiß von der FJg-Schule, also geh ich davon aus,
dass es so etwas in der Richtung gibt:D
Wenn ja, welche Fachrichtungen werden angeboten?
Es gibt ja bei den zivilen Polizeibehörden Spurensicherer, BFD, USK, Kripo, normale PVB, Verkehrspolizisten usw...
Konkret: Bietet die BW die Möglichkeit eine Ausbildung/Studium um danach als Ermittler, Kriminalpsychologe und in den anderen o.g. Berufen zu arbeiten?

Falls nach der Reform doch noch SaZ und nicht nur BS vorhanden sein sollten, kann ich ja dann, trotz Überschreitung des max. Alters von 31 Jahren noch zur Polizei, da
ja für SaZ besondere Einstellungskriterien gelten (nur in Bezug auf das Alter).

Ich hoffe, dass das worauf ich hinauswollte, klar geworden ist:D
Wenn nicht, fragt einfach nach. Ich erklär dann noch mal weiter:D

wolverine

Zitat von: Dustin91 am 18. Oktober 2010, 22:10:25
Guten Abend liebe Forumuser,
ich weiß, dass die Feldjäger bei strafrechtlichen Dingen, die intern in der Bundeswehr geschehen, ermitteln.
Also zum Beispiel, wenn einem Soldat der Spind aufgebrochen wird etc., erscheinen ja logischerweise die Feldjäger
und ermitteln dann den Vorfall.
Nein, diese Annahme ist falsch. Feldjäger dürfen den Disziplinarvorgesetzten bei seinen Ermittlungen unterstützen und FJgOffze dürfen disziplinarishe Ermittlungen übertragen bekommen. In Strafrechtsfällen im Inland ermittelt die StA mit ihren Ermittlungspersonen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Pericranium

#2
Oh ok, ich dachte, dass die das machen.
In der Infopost hab ich mal so etwas in der Richtung gelesen.
Da war eine Tatortermittlerin, die den Aufbruch eines Spinds geklärt hat.
Das war dann wohl eine Ausnahme, indem die FJg von der StA beauftragt worden sind?
Deswegen habe ich die falschen Schlüsse gezogen.

BulleMölders

Ich glaube eher, da hat gestern Abend jemand Fernsehen geschaut und vermischt Film und Realität.

Pericranium

Ja, das kommt auch dazu ;D
Aber ich kenn mich halt nicht so gut mit den FJg aus, deswegen halt die Nachfrage.

ARMY STRONG

Zitat von: Dustin91 am 18. Oktober 2010, 22:10:25
Falls nach der Reform doch noch SaZ und nicht nur BS vorhanden sein sollten,
Die Reform zielt uebrigens NICHT darauf ab nur noch BS zu haben. Das wurde auch nirgendwo so kommuniziert. Es wird auch weiterhin den Mix aus FWDL, SaZ und BS geben.

wolverine

Ziel wird eher der SaZ als der BS
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ARMY STRONG

Zitat von: Dustin91 am 19. Oktober 2010, 09:58:13
Ja, das kommt auch dazu ;D
Soviel dazu - im andern Threat sind wir uns gerade einig dass dieses Film derart unrealistisch war, dass keiner glaubt dass es wirklich so ist.  :D

Pericranium

Ja, das ganze militärische Gehabe war natürlich unreal und offensichtlich, aber die Struktur der Feldjäger war mir halt nicht bekannt.

ARMY STRONG

Gestatten dass ich kurz mal lospruste -  :D
Genau dieses "miliaerische Gehabe" war das einzigste was halbwegs real war.... (ich schmeiss mich weg)  :D :D :D

Pericranium

#10
Nein, du verstehst mich falsch.
Nicht das Gehabe, sondern das Verhalten.
Z.b. die Umgehung des Kontrollpunktes, oder das der Kommandant im T-Shirt und nicht mit Feldbluse rumläuft.
Das mein ich damit. Oder die Helme mit offenen Riemen...
Und falls die von mir o.g. Dinge doch in der Realität auch so sind, dann entschuldige ich mich für mein Unwissen.
Ich bin noch kein aktiver Soldat, also kann ich die milit. Gepflogenheiten und andere Dinge auch nicht wirklich
kennen.

Ist es denn erlaubt harten Alkohol im Auslandseinsatz zu trinken.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass nur 2 0,33 l Dosen Bier täglich erlaubt sind, stimmt das?
Oder gibt es die Vorschrift, aber nicht alle halten sich dran?

wolverine

#11
Ein guter Soldat findet immer was er braucht! ;)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: Dustin91 am 19. Oktober 2010, 13:10:12
Ist es denn erlaubt harten Alkohol im Auslandseinsatz zu trinken.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass nur 2 0,33 l Dosen Bier täglich erlaubt sind, stimmt das?

Volltrunkene Soldaten sind halt nicht unbedingt der kriegsgewinnende Faktor  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

StOPfr

Zitat von: Dustin91 am 19. Oktober 2010, 13:10:12
Ist es denn erlaubt harten Alkohol im Auslandseinsatz zu trinken.
Was du meinst waren vielleicht die beiden Gläser Wasser etwa in der Mitte des Films (sah aus wie Gin  ;)). Alkohol gabs erst gegen Ende, - sozusagen nach getaner Arbeit (aus Sicht des Kommandeurs).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Pericranium

Zitat von: StOPfr am 19. Oktober 2010, 13:25:40
Zitat von: Dustin91 am 19. Oktober 2010, 13:10:12
Ist es denn erlaubt harten Alkohol im Auslandseinsatz zu trinken.
Was du meinst waren vielleicht die beiden Gläser Wasser etwa in der Mitte des Films (sah aus wie Gin  ;)). Alkohol gabs erst gegen Ende, - sozusagen nach getaner Arbeit (aus Sicht des Kommandeurs).
Ne, ich mein schon den Whisky am Ende.
Dass das in der Mitte Wasser war, ist mir klar:D
Ich kann das zwar nicht wirklich abschätzen, aber wenn ich denn mal Teil eines Auslandskontingents sein sollte, würde ich niemals so viel
Bier etc. trinken, dass die Sinne in irgendeiner Weise benebelt würden.
Denn wenn dann das Lager doch mal unerklärlicherweise angegriffen werden sollte, nützt es nichts angetrunken zu sein.