Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trageerlaubnis des Lw-Barett(s) bei der SKB

Begonnen von Mentaxx, 20. Oktober 2010, 00:09:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Auf meinem Beorderungsdienstposten bekam ich erst einmal drei Sätze Dienstbekleidung. (und nicht freiwillig!)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: wolverine am 20. Oktober 2010, 16:29:46
Auf meinem Beorderungsdienstposten bekam ich erst einmal drei Sätze Dienstbekleidung. (und nicht freiwillig!)

Du musst Dich für Deine Luftwaffenuniform nicht schämen  :D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

der_stuffz

Ich habe auch alles bekommen was ich damls abgegeben habe.

Naja den DA wollte ich auch nicht haben, habe ich aber bekommen.

Und das selbe nochmal als Res in der beorderungsunabhängigen. Also den DA nicht den Rest.

wolverine

Zitat von: der_stuffz am 20. Oktober 2010, 15:16:01
Naja muss ja jemanden geben, der das in Auftrag( die Einkleidung ) gibt oder nicht?

Der jenige welche ist der S3!
Richtig, es wid der Befehl zur Einkleidung gegeben (von wem jetzt auch immer, bei uns macht das ein Dezernat von G1). Grundsätzlich wird aber nicht befohlen "was" sondern das richtet sich regelmäßig nach Allg. Umdruck 37/3. Lediglich in Sondrkonstellationen (z. B. wenn man drei Satz Dienstbekleidung bekommt! >:() wird ein gesonderter Befehl geschrieben.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann


Wiedereinsteller89

Hallo,

Erstmal: hab ich meinen GWDL 9 in Koblenz OpInfoBtl. 950 abgeleistet (SKB - Heer). Jetzt bin ich Wiedereinsteller im Nachschubbatallion (auch SKB) geplant, aber als Luftwaffensoldat. Nur würde ich ungerne aufs Barrett verzichten (hab kein Problem Schiffchen zu tragen). Darf ich, wenn ich mir das Barett der Luftwaffensicherungssoldaten incl. Barettabzeichen selber besorgen, diese innerhalb der Kaserne bzw. auch außerhalb der Kaserne dann tragen??

mit kameradschaftlichen Grüßen!

Og d. R. (bald wieder aktiv)

KlausP

ZitatDarf ich, wenn ich mir das Barett der Luftwaffensicherungssoldaten incl. Barettabzeichen selber besorgen, ...

Was Sie sich "besorgen" ist doch Ihnen überlassen.

Zitat... diese innerhalb der Kaserne bzw. auch außerhalb der Kaserne dann tragen??

Werden Sie als Luftwaffensicherungssoldat eingestellt oder ist Ihr Dienstposten als solcher in der STAN ausgeworfen? Wenn Sie die Fragen nicht eindeutig mit "ja" beantworten können, dürfen Sie sich Ihr "organisiertes" Barett zu Hause an die Wand hängen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Wiedereinsteller89

Noch hab ich ja kein Barett besorgt, also bin als(1000983=StDstSdt) eingeplant.. Also NEIN,.. Schade
Trotzdem Danke für die Antwort :-)

mkG OG

Ralf

LwSoldaten tragen grundsätzlich das schicke Schiffchen.
Angehörige des Objektschutzregiment der Luftwaffe ,,Friesland" und der Luftwaffensicherungsstaffel ,,S" tragen abweichend das dunkelblaue Barett mit den gekreuzten Gewehren und der Schwinge als Barettabzeichen. Luftwaffenangehörige des Wachbataillon BMVg tragen das dunkelblaue Barett mit dem gotischen ,,W" als Barettabzeichen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

miguhamburg1

Lieber Ralf, die Lw-Barettfrage muss bezüglich des WachBtlBMVg korrigiert werden: Nurdie Angehörigen der 5./WachBtl BMVg (Luftwaffen-Wach- und ProtokollKp) und die Lw-Angehörigen der 9./- (Sicherungskompanie) tragen das von Ihnen beschriebene Lw-Barett. LUT des Stabes und der 1./- tragen die ganz normale Luftwaffenuniform mit Schiffchen/Schirmmütze.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau