Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

18.11.2010 - ZDF - Der Krieg bleibt

Begonnen von Fitsch, 26. Oktober 2010, 09:27:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fitsch

ZDF von 00:30 bis 01:15 (die Uhrzeit sagt mal wieder alles - und das als öffentlich rechtliche Rundfunkanstalt die einen Informationsauftrag hat und Gebühren erhält)

Die schwierige Heimkehr vom Hindukusch ( Film, Deutschland 2010 )

Sie haben gekämpft. Sie haben getötet. Sie haben Schlimmes erlebt und gesehen. Daniel, Patrick und Stephan waren Soldaten in Afghanistan. Kameraden in einer eingeschworenen Gemeinschaft, Fallschirmjäger aus dem niedersächsischen Seedorf. 25 junge Männer, die Ihren Kopf hinhielten, wenn es am Hindukusch gefährlich wurde.

Am Karfreitag dieses Jahres haben sie einen Kampf verloren. Ihre Kameraden Robert, Nils und Martin sind dabei gefallen. Getötet von der Taliban. Daniel, Patrick und Stephan haben überlebt. Sie scheiden aus der Bundeswehr aus, dürfen zurück nach Hause. Für sie beginnt ein neues Leben.

Patrick, 29 Jahre alt, will jetzt Fachkraft für Sicherheit werden. Daniel, 24 Jahre, hat eine Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann begonnen. Stephan, genannt Keule, ist 23 Jahre alt und geht zurück in seinen alten Betrieb, als Brücken- und Betonbauer. 'Afghanistan wird man nicht mehr los. Das ist immer drin im Kopf', sagt Patrick. 'Aber man denkt nicht ständig daran, was am Karfreitag passiert ist.' Alle drei haben einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, werden von ihrem Umfeld aufgefangen.

Im April waren sie gemeinsam auf der Trauerfeier in Selsingen, um ihren gefallenen Freunden Robert, Nils und Martin das letzte Geleit zu geben. 'Sie haben ihr Leben verloren, weil sie im Namen ihres Vaterlandes, der Bundesrepublik Deutschland, für uns tapfer und mutig ihren Dienst in Afghanistan geleistet haben. Ich habe die Tränen der heimkehrenden Kameraden gesehen, die mit im Gefecht waren und ihre Gefallenen nach Hause brachten', sagte Verteidigungsminister zu Guttenberg auf der Trauerfeier.

Seit Beginn des Afghanistan-Einsatzes 2002 hat die Bundeswehr 43 tote Soldaten zu beklagen. Getötet in einem Krieg, der lange nicht so heißen durfte. Mit Afghanistan wird man nicht populär. Angela Merkel sagte bei der Trauerfeier für die gefallenen Soldaten vom Karfreitag: 'Die meisten Soldaten nennen es Bürgerkrieg oder einfach Krieg. Ich verstehe das gut.' Mehr sagte die Bundeskanzlerin nicht, obwohl viele der deutschen 'Afghanistan-Veteranen' gerne mehr gehört hätten.

Wie verarbeiten die Rückkehrer den Tod ihrer Kameraden? Wie lebt jemand weiter, der mit diesen Erfahrungen nach Hause zurück kehrt? Wie geht die Politik mit dem Tod der Gefallenen um?


http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/sendung/121484675_der+krieg+bleibt
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

StOPfr

Die Sendezeit ist unmöglich  >:(. Es ist auch ein Affront gegen unsere Kameraden im Einsatz! Man sollte beim ZDF gegen die Sendezeit protestieren. Ich werde das heute noch tun.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Zorro67

Sehr sehr traurig, das zeigt welchen Stellenwert die Bundeswehr hat und den Leuten eigentlich egal ist.
Die Wehrpflicht hätte m.E. nicht ausgesetzt werden dürfen - aber egal. Ich habe es nicht zu entscheiden.
Das mit deinem protest finde ich gut.
7/1990 - 9/1990 AGA 5./NschBtl 7 Ahlen
10/1990 - 6/1991 1./BeobBtl 73 Dülmen
Seit 7/2009 1./ABC-AbwBtl 906  Höxter

hbmaennchen

Wem die Sendezeit zu spät ist (so wie mir), wird diese Reportage vermutlich dennoch in der ZDF-Mediathek sehen können. Leider kommen viele für mich interessante Sendungen zu solchen Zeiten in der letzten Zeit :-(.

Rosered

Guten Abend, Pastor,
Einzeln zu protestieren dürfte vermutlich nicht allzu viel bringen. Wesentlich besser ist es natürlich, einen offenen Brief an das ZDF zu schreiben, der von sehr vielen und interessierten Zuschauern unterschrieben wurde. Die erkleckliche Anzahl an Unterschriften zu sammeln, dürfte ja nun eigentlich kein Problem sein.
Nur wenn eine entsprechende Rückmeldung durch das Fernsehpublikum (GEZ Gebühren) deutlich wird, werden sich die Sendezeiten nach vorne verschieben.
Ich drücke Euch die Daumen, dass das gelingt - meine Unterschrift und Unterstützung dafür habt ihr auf alle Fälle.
Grüße
Rosered

hbmaennchen

Dein Hinweis auf die GEZ-Gebühren ist dummes Zeug, Rosered. Meine Meinung zum Programm des ZDF kann ich nämlich nicht unterstreichen damit, dass ich die nicht mehr zahle, wie ich bei anderen sagen kann: "Kauf ich nicht mehr!". Das ist dem ZDF völlig egal - meine Gebühren kriegen die trotzdem. Ansonsten dürfte der Sendeplatz daraus resultieren, dass das bestenfalls ein Nischenthema ist - die große Mehrheit der Gesellschaft interessiert sich nicht dafür, und mit einem Sendeplatz um 20.15 würden die Zuschauer halt auf einen anderen Sender ausweichen; gibt ja genug davon.

Rosered

Oh Gott hbmaennchen,
.....wer wird denn gleich in die Luft gehen.....
...greife lieber zur HB.......
Natürlich hast du Recht - das sind Zwangsabgaben....das werde ich demnächst auch feststellen, denn ich habe schon seit mehreren Jahren bewusst keinen Fernseher...
Deine Behauptung, dass das ein Nischenthema ist, kann ich nicht bestätigen.....ganz im Gegenteil....die Bw war noch nie so sehr im Gespräch auch bei der Zivilbevölkerung wie jetzt und das Interesse ist auch vorhanden, jedenfalls, wenn ich herumfrage oder angesprochen werde.....Aber es ist natürlich nicht das absolute Top-1 Thema:das ist die Sicherung des eigenen Arbeitsplatzes und die wirtschaftliche Lage des einzelnen....
Man kann aber natürlich behaupten, die Gesellschaft würde einen grundsätzlich ablehnen - damit kannst du nämlich deine eigenen Vorurteile wunderbar kultivieren.....und wenn du jemanden mit gelber Schleife suchst.....ich habe eine
Gruß
Rosered

hbmaennchen

Ich nicht, weil ich keine Geschäftemacher, die mit unseren Soldaten Geld verdienen, unterstütze, und wir den USA nicht alles nachmachen müssen.

Leute mit gelber Schleife hab ich eh noch nie im realen Leben gesehen.

Ich hab auch noch keinen gesehen. Auf Facebook habe ich für meine Beileidsbekundung für den letzten Gefallenen KEINE EINZIGE zustimmende Reaktion erhalten - eigentlich gar keine Reaktion. Meinem Freundeskreis außerhalb von Leuten aus der Bw sind Gefallene recht EGAL - "Selbst schuld....".

Was mir bei Dir auffällt: Du redest IMMER mit "schlauen Worten" mit über Dinge, von denen Du keinerlei Ahnung hast (sowenig wie davon, wie man Beiträge ändert/ergänzt, Du setzt immer einen drunter) - denkst Du nach dabei? Sowas wie das "Druckmittel GEZ-Gebühren" lässt MICH dran zweifeln. Und heute bin ich halt einfach mal geplatzt.


StOPfr

#8
Nur für den Fall dass die Absicht besteht persönlich zu werden erinnere ich an die PN-Funktion. Bitte lasst die User dabei außen vor. Danke.




Zitat von: Rosered am 26. Oktober 2010, 20:59:21
...Einzeln zu protestieren dürfte vermutlich nicht allzu viel bringen.

Ich war jahrelang Rundfunkrat und denke daher anders über die Wirksamkeit von Beschwerden. Im Gremium wurden diese durchweg ernst genommen, auch wenn natürlich einzelne Beschwerdeführer nicht immer Antwort in ihrem Sinne bekommen konnten.
Die Beschwerde habe ich abgeschickt und u.a. gebeten, wenigstens für die oft folgende Wiederholung auf 3Sat eine frühere Sendezeit einzuplanen. An der Ausstrahlung am 18. November mitten in der Nacht wird sich wohl nichts ändern.   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Fitsch

Zitat von: hbmaennchen am 26. Oktober 2010, 21:22:19
Dein Hinweis auf die GEZ-Gebühren ist dummes Zeug, Rosered. Meine Meinung zum Programm des ZDF kann ich nämlich nicht unterstreichen damit, dass ich die nicht mehr zahle, wie ich bei anderen sagen kann: "Kauf ich nicht mehr!". Das ist dem ZDF völlig egal - meine Gebühren kriegen die trotzdem. Ansonsten dürfte der Sendeplatz daraus resultieren, dass das bestenfalls ein Nischenthema ist - die große Mehrheit der Gesellschaft interessiert sich nicht dafür, und mit einem Sendeplatz um 20.15 würden die Zuschauer halt auf einen anderen Sender ausweichen; gibt ja genug davon.

Warum bekommen die Öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, im Gegensatz zu den Privaten, Rundfunkgebühren?

Richtig, weil sie einen Bildungs- und Informationsauftrag haben.

Und zu einem solchen zählt m.M.n. die o.g. Reportage um Welten mehr wie die hunderttausendste Kochshow mit überbezahlten Wasabischnupfern. (könnt man zumindest meinen wenn man deren Zinken anschaut)   ;D

Horrdio
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Rosered

Guten Abend, hbmaennchen,
tut mir leid - ich wollte dich mit meinem "Werbespruch" natürlich nicht provozieren - sorry.
Du hast natürlich Recht, dass man durch "schlau daherreden" nicht wirklich etwas an der Situation ändert. Dass du auf deine Beileidsbekundungen gar keine Reaktionen bekommen hast, tut mir leid. Dass du das als persönliche Zurückweisung erfährst - ist für mich nachvollziehbar.
Ich könnte natürlich auch sagen, dass hinter Äußerungen wie "selber Schuld" eine ganze Menge Angst steckt, sich mit der Situation anderer auseinanderzusetzen. Da klingt oder meint jemand besonders "cool" zu klingen, der in der Regel gar nicht so "cool" ist......und dass dir bei solchen Reaktionen der "Kragen platzt" kann ich verstehen.....nur Frustäußerungen bringen uns doch nicht einander näher, sondern nur gemeinsames Handeln......insofern würde es mich freuen, wenn du mir mal sagst, welche Unterstützung du dir wünschst - also konkret. Ich kann dir ja nur die Unterstützung anbieten, wenn du sagst was du brauchst...
Gruß
Rosered

schlammtreiber

Zitat von: Zorro67 am 26. Oktober 2010, 19:17:21
Sehr sehr traurig, das zeigt welchen Stellenwert die Bundeswehr hat und den Leuten eigentlich egal ist.
Die Wehrpflicht hätte m.E. nicht ausgesetzt werden dürfen - aber egal.

Was hat die Wehrplficht damit zu tun? Die existiert noch, und der Stellenwert der Bw ist trotzdem seit Jahren so, wie er ist.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

hbmaennchen

@Rosered: bevor Du jetzt irgendwas "diagnostiziert" bei mir: das war das, was mich gestern genervt hat - dieser sozialarbeiterische, pädagogische Tonfall, den ich oft bei Deinen Beiträgen wahrnehme. ICH bin fein raus; ich muss nicht ins Ausland - einige aktive Freunde aber schon.

Dennoch möchte ich mich für den Fall entschuldigen, dass ich gestern abend zu persönlich geworden bin.

Ich persönlich bin froh, dass die öffentlich-rechtlichen Sender ÜBERHAUPT solche Sendungen bringen (wenn auch IMHO zu spät, die Möglichkeit, die Sendung in der Mediathek oder in Wiederholungen auf Phoenix, 3SAT oder anderen - u.U. digitalen - Kanälen zu sehen, besteht heute ja). Und da ZDF u.a. ö.r. Sender auch im Konkurrenzkampf mit privaten Sendern stehen, wundert mich das nicht, dass diese Sendung die Serie "Bergwacht" nicht verdrängen konnte - auch das Erste zeigt die Doku "Hilfe! Was essen wir?" um 23:30 am 18.11. . Wäre ja auch nicht unwichtig - Kochsendungen boomen, während die Zuschauerschaft sich beim Ansehen die Fertigpizza in der Ofen schiebt.

Ich glaube auch nicht, dass es Aufgabe der ö.r. Sender ist, die Zuschauer dazu zu "erziehen", die Bundeswehr zu "lieben", sondern in erster Linie zu informieren über so Dinge wie das Thema der hier in Rede stehenden Sendung. Die privaten Sender jedenfalls machen mit Masse eher so glorreiche "Super-Special-Forces-Jetpiloten bei der Bw", leichte Kost halt. Und von daher finde ich, machen die ö.r. Sender das ganz gut - auch wenn auf solch späten Sendeplätzen. Das ZDF kann halt nur eine Sendung zur Zeit zeigen - und da ist die "Bergwacht" dann halt aussichtsreicher für die Quoten gg. "Wer wird Millionär" auf RTL als so schwere Kost.

Rosered

Guten Morgen hbmaennchen, Schlammtreiber, Isis!
Also ganz ehrlich - mir wird als Zivilistin Angst und Bange, wenn ich hier die Ängste, Frustrationen und Demotivationen der Soldaten erlebe.
Dann frage ich mich nämlich, und das ist kein Angriff, sondern ehrliche Besorgnis, wie einsatzfähig ist so eine Armee. Schließlich müssen wir uns im Ernstfall darauf verlassen können (wie immer sich dieser Ernstfall konkret gestaltet), dass wir Soldaten im Einsatz haben, die vernünftig und sehr gut psychisch belastbar sind.
Wenn wir aber eine Armee haben, die sich nur noch zum Dienst zwingt - dann stimmt etwas nicht. Denn wie hat schon mein bester Freund gesagt:

Die Stärke einer Armee sind ihre Menschen
Die Schwäche einer Armee sind ihre Menschen
Gruß
Rosered

schlammtreiber

Zitat von: Rosered am 27. Oktober 2010, 08:55:39
Also ganz ehrlich - mir wird als Zivilistin Angst und Bange, wenn ich hier die Ängste, Frustrationen und Demotivationen der Soldaten erlebe.

Ich erkenne Frust, aber von Ängsten vermag ich nichts zu sehen.

Zitat von: Rosered am 27. Oktober 2010, 08:55:39
Dann frage ich mich nämlich, und das ist kein Angriff, sondern ehrliche Besorgnis, wie einsatzfähig ist so eine Armee. Schließlich müssen wir uns im Ernstfall darauf verlassen können (wie immer sich dieser Ernstfall konkret gestaltet), dass wir Soldaten im Einsatz haben, die vernünftig und sehr gut psychisch belastbar sind.

Was hat das damit zu tun? Das Ansehen der Bw in der Bevölkerung ist seit etlichen Jahren im Eimer. Das Volk scheisst schon lange auf seine Armee. Und trotzdem fährt diese seit bald 20 Jahren ununterbrochen ihre Einsätze. Sollte als Nachweis der Belastbarkeit reichen?

Zitat von: Rosered am 27. Oktober 2010, 08:55:39
Wenn wir aber eine Armee haben, die sich nur noch zum Dienst zwingt - dann stimmt etwas nicht.

Ich kann doch meinen Dienst anständig verrichten und darf vielleicht trotzdem das mangelnde Interesse bzw Wissen der Bevölkerung um diese wichtige Sache bemängeln? Ich muss deswegen ja nicht alles hinschmeißen...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau