Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fw d.R. - Voraussetzungen zur Beförderung im TrpDst

Begonnen von Waldemar83, 05. November 2010, 08:29:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Waldemar83

Ich habe eine Frage bezüglich der Voraussetzungen zur Beförderung zum Feldwebel d.R. des Truppendienstes:

Gerüchteweise ist es ja so, dass die Stammdienststelle Beförderungen zum Fw d.R. nur vornimmt wenn der Feldwebellehrgang mit Erfolg abgeschlossen wurde und die militärfachliche Ausbildung (mit Erwerb der truppengattungsspezifischen ATN) ebenfalls erfolgreich absolviert wurde.

In der aktiven Truppe ist es so: Die Sicherungsfeldwebel ATN gibt es seit 2010 nicht mehr, alle Feldwebel erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Feldwebellehrgangs die ATN Jägerfelwebel. Diejenigen die Jägerfeldwebel (in Erstverwendung) werden sollen, gehen natürlich weiterhin auf ihre militärfachliche Ausbildung nach Hammelburg - allerdings ohne eine ATN zu erwerben (die JgFw ATN haben sie ja schon).

Wie läuft das in der Reserve? Ich bin auf einem Jägerfeldwebel Dienstposten beordert. Reicht damit der Feldwebellehrgang (Reserve) zur Beförderung aus (damit hätte ich ja alle erforderlichen ATNs), oder muss ich eine militärfachliche Ausbildung (in Lehrgangsform oder als AAP) machen??? Wenn Letzteres: ROAs besuchen ja zwei Lehrgänge in Hammelburg für ihre militärfachliche Ausbildung, den GrpFhr-Lehrgang Infanterie und den ZgFhr-Lehrgang Infanterie. Ist der GrpFhr-Lehrgang auch für RFAs geöffnet?

Holgi33

#1
Nein, der FwLehrgang reicht nicht!

Je nach Lehrgang gibt es keine ATN (Marine) oder beim Heer die ATN 1001805 Fw LaSK (Feldwebel Landstreitkräfte). Das hat nichts mit der ATN/ATB JgFw zu tun.

Die ATN/ATB JgFw muss dann auf dem Beorderungsdienstposten per AAP erworben werden.

Und wenn man den Lehrgang bei der Marine macht fehlen dann noch ein Paar WÜ-Tage, da der Lehrgang Marine 3 Wochen geht, also 19 WÜ-Tage. Es werden aber 30 WÜ-Tage benötigt für die Beförderung.

Nachtrag:
Dazu empfehle ich auch dieses Thema:
http://www.bundeswehrforum.de/forum/reserve/ausbildungsplanung-einsehen-aber-wo/

Waldemar83

Danke für die Antwort!

Es war ja mal im Gespräch die SichFw-ATN durch die JgFw-ATN zu ersetzen - deshalb meine Frage. Wenn es aber anders gekommen ist und statt dessen FwLaSK-ATN vergeben wird ist ja im Prinzip alles beim Alten geblieben, nur dass es sich jetzt anders nennt.

Aber weiß jemand noch eine Antwort auf meine zweite Frage? Ist der Lehrgang Gruppenführer Infanterie (Reserve) den normalerweise nur ROAs besuchen für RFAs geöffnet?

Holgi33

Es hat sich shcon was geändert. Für die SichFw ATN gab es auch einmal Beorderungsdienstposten. Für die neue ATN gibt es nichts.

Die GrpFhr ATN gibt es auch per AAP bzw. wird diese nach dem 6 Wochen FWLehrg auch vergeben! Kein Res wird für diese ATN auf einen Lehrgang geschickt.

Also eine WÜ AAP auf dem Dienstposten, z.B. als JgFw und man bekommt beide ATN (i.d.R.).

Waldemar83

Wieso wird da kein Reservist hingeschickt? Lehrgangsziel ist JgFw-ATN. Gedacht ist der Lehrgang für ROAs bevor diese auf auf den JgOffz-Lehrgang gehen. Ich wollte nur wissen ob man auch als RFA da hin kann.

der_stuffz

Um Holgi mal etwas zu berichtigen.

Es gibt einen Lehrgang JgFw wo man auch diese ATN bekommt.

Geht 19 Tage.

Ich selber bin auch als JgFw eingeplant.

Und man bekommt je nach Lehrgang MArine Heer Luftwaffe auch die jeweiligen ATN.

Ausser beim neuen Lehrgang BtsmResFernKurz, da gibt es keine ATN zuerkannt.

Holgi33

Es gibt nach dem FwLehrg Heer KEINE JgFw ATN.

Die JgFw ATN erreichen Reservisten durch eine AAP in er Truppe. Das gleiche gilt für die ATN GrpFhr.

Da gibt es nichts zu berichtigen.

der_stuffz

Richtig es gibt sie nicht nach dem allgemeinen FwResLehrgang aber eben nach dem Lehrgang JgFwLehrgang.

Und der Lehrgang geht 19 Tage.

Waldemar82

@ der_stuffz:

Auf diesen Lehrgang bezog sich ja auch meine Frage. Meinen Informationen nach besuchen nämlich eigentlich nur ROAs diesem Lehrgang und im Anschluss dann den ebenfalls 19 Ausbildungstage dauernden JgOffz Lehrgang. Kann man denn bei freien Kapazitäten den Lehrgang (JgFw) besuchen, bzw. was sind die Teilnahmevoraussetzungen gemäß Lehrgangskatalog? RFA möglich oder nur ROA? Welche ATNs Vorraussetzung? Nur für SAZ oder auch für Reservisten geöffnet? Wie oft findet er pro Jahr statt (vermutlich nur 1x)? In welchem Zeitraum findet er immer statt (in etwa)?

Holgi33

Zitat von: Waldemar83 am 05. November 2010, 08:29:27
Wie läuft das in der Reserve? Ich bin auf einem Jägerfeldwebel Dienstposten beordert. Reicht damit der Feldwebellehrgang (Reserve) zur Beförderung aus (damit hätte ich ja alle erforderlichen ATNs), oder muss ich eine militärfachliche Ausbildung (in Lehrgangsform oder als AAP) machen???

Dann habe ich ja einen Teil der Frage beantwortet.

Ob der Lehrgang für Res offen ist kann nur das Intranet beantworten, in dem man sich den Lehrgangskatalog einsieht. Aber ich glaube nicht, dass die SDBw einem Lehrgang zustimmen wird, wenn man das auch per AAP machen kann.

der_stuffz

Was ist dann mit Btl. die nicht der Infanterie angehören?

Ich bin da auch nicht so in der Materie.

Mein S1 Feldwebel hat mir die Lehrgänge rausgesucht.

Ob und in welcher Form der stattfindet, habe ich ich noch nicht in Erfahrung gebracht!

snake99

#11
Ruhig Blut!
Wer exakte Details zur Fw Ausbildung der Reserve erfahren möchte, sollte sich bitte mit der SDBw in Verbindung setzten! Die Kameraden dort wissen wesentlich mehr als mach ein S1er, da gerade im Bereich der Reservisten viele Dinge zur aktiven Truppe unterschiedlich sein können und sich dort nur sehr wenige S1er wirklich gut auskennen!

Vorab sei jedoch angemerkt, dass sich in den kommenden Monaten wieder sehr vieles in der Fw Ausbildung ändern wird ....

- Hammelburg wird zukünftig nur einen FwLg Res durchführen, da die Kameraden keine weiteren Kapazitäten mehr haben. Munster soll weiterhin 2 Lehrgänge pro Jahr (6 Wochen Vollzeit) durchführen.  
- Das Heer will ähnlich wie Lw und M den FwLg Res in Fernausbildung anbieten. Wann dieser jedoch erstmalig durchgeführt werden wird, steht in den Sternen, da das Heeresamt prüft ... (mehr möchte ich dazu nicht sagen ;) )
- Aktuell gibt es einen sehr großen Ausbildungsstau für RFA's des Heeres. Nicht umsonst werden aktuell vermehrt Heereskameraden zur Marine oder Luftwaffe zwecks Fw Ausbildung kommandiert. Wer heute als Angehöriger des Heeres zum RFA ernannt wird, kann frühestens mit einer Ausbildung zum Fw im Jahre 2012 rechnen, da es vorher keine Kapazitäten geben wird. Die Liste der Anwärter Heer ist schon jetzt bis zum Anschlag gefüllt ...
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

ARMY STRONG

Sehr interessant - aber es waere gut wenn du fuer diese Info auch eine Quelle mitliefern wuerdest, dann wird es etwas glaubwuerdiger.  ;)

snake99

#13
Quelle: SDBw
Informationsstand: Oktober 2010*

* keine Gewähr dafür, dass die Informationen immer noch aktuell sind. Konzeptänderungen sollen z.Zt. täglich möglich sein.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

der_stuffz


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau