Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Diskusionsrunde ÜLE

Begonnen von pitri, 02. Dezember 2010, 16:02:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pitri

Moin, ich hab ne Frage zu dem Thema ÜLE Überleben im Einsatz.
Ist dieser Lehrgang sinnvoll oder überflüssig, und wieso müssen Dienstgrade den machen die schon im Einsatz waren.
freue mich auf nette Duskusionen ^^

Rollo83

Ich kann jetzt leider nicht über den Lehrgang disskutieren da ich erst anfang Januar diesen besuchen werde aber ich frag mich gerade was dieser Lehrgang mit einem Auslandseinsatz zu tun hat. Den Bezug kann ich grad gar nicht herstellen. Könnten sie dies etwas genauer erleutern.

Ich hab allerdings schon über den Flurfunk gehört das der Lehrgang wohl wegen geldtechnischen Gründen abgeschafft werden soll.Was an diesem Gerücht dran ist weiss ich nicht.

KlausP

Der Lehrgang ist nach meinem Wissen Teil der Laufbahnausbildung z.B. der Feldwebelanwärter und deshalb kann es durchaus passieren, dass ein FA, der schonmal im Einsatz war (warum auch immer) diesen Lehrgang zugewiesen bekommt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Das ist natürlich richtig.Für mich kam die Frage aber er so rüber wie "Wieso muss jemand so einen Lehrgang besuchen der schon im Einsatz war und sich dort bewiesen hat.

Es gibt natürlich genug FA's die Wiedereinsteller oder Laufbahnwechsel sind und deswegen den ein oder anderen Einsatz schon miterlebt haben.
Der Regelfall ist aber das man erst nach abgeschlossener Ausbildung in den Einsatz geschickt werden sollte und da gehört der ÜLE dazu.

Sternchen

Zitat von: Rollo83 am 02. Dezember 2010, 17:47:15
Ich kann jetzt leider nicht über den Lehrgang disskutieren da ich erst anfang Januar diesen besuchen werde aber ich frag mich gerade was dieser Lehrgang mit einem Auslandseinsatz zu tun hat. Den Bezug kann ich grad gar nicht herstellen. Könnten sie dies etwas genauer erleutern.

Ich hab allerdings schon über den Flurfunk gehört das der Lehrgang wohl wegen geldtechnischen Gründen abgeschafft werden soll.Was an diesem Gerücht dran ist weiss ich nicht.

Mein Sohn muss auch im Januar auf diesen Lehrgang. Wenn der Flurfunk vielleicht Recht hat, könnte man dann nicht versuchen, diesen Lehrgang so lange es geht hinaus zu zögern? Vielleicht durch Krankheit? ;D

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Sternchen

Hast du den ÜLE schon im Januar bei Eis und Schnee gemacht? Ausserdem, wenn der Lehrgang evtl. abgeschafft werden soll, warum dann nicht sofort? ;)

KlausP

Ja, ja, immer diese Bemerkungen "ich hab gehört, dass ...", "soll vielleicht eventuell ganz bestimmt" und der "Flurfunk unter gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen" ... und alle möglichen Leute nehmen das dann als Fakt hin.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

pitri

also folgendes. ich bin feldwebel udn war im einsatz. der lehrgang soll wieso auch immer nen willsensbrecher sein, udn den feldwebel an die leistungsgrenze bringen was ich persönlich schwachsinn finde. ein einsatz egal wo ist das höchste einer körperlichen und geistigen belastung was es nun mla gibt.
ich kenne sehr viele die den lehrgang gemacht haben und mit schäden verletzungen zurückgekommen sidn und imme rnoch beschwerden haben, weil der lehrgang ganz einfach sinnlos ist. klar sollen viele elemente aus der infanterie mit eingebunden werden bzw soll es ein abgespeckter EK sein. aber ich seh kein sinn darinn 3 wochen lang die berge hoch und runter mit vollem gerödel zu joggen nur um nicht mal nen abzeichen nen dankeschön oder nen zeugniss zu bekommen. der sinn  bleibt mir da ein bischen verschollen.

ulli76

Genau den Lehrgang hab ich noch nicht im Januar gemacht- dafür schon den ein oder anderen. Das ist dann nun mal so.
Wenn dein Sohn krank ist, wird man ihn wohl nicht auf den Lehrgang schicken. Aber er sollte nicht auf die Idee kommen, eine Krankheit zu erfinden, um sich vor dem Lehrgang zu drücken- wer weiss, wann er die Inhalte nochmal braucht.

Im übrigen scheint es Gerüchte zu geben, dass der Lehrgang vielleicht, womöglich, eventuell abgeschafft wird. Auf deutsch: Da ist noch nix entschieden. Deswegen wird er weiter durchgeführt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

pitri

ähm jo, das seh ich ja auch so. doch fakt ist das es extrem viele abbrecher aufbrund verletzungen gibt. diese sie sich bei diesem lehrgang zugezogen haben. und das weiß ich nciht aus dem buschfunk sondern weil ich in der materie drin steck und an der quelle sitze. was leider negativ für meien kameraden ist, den nen kreuzbandriss, muskelabrisse in der schulter und dauerhafte nervenschäden sind zeichen dafür das da was falsch läuft.

ulli76

Wenn er zu so vielen Ausfällen führt, dann scheint tatsächlich was mit dem Lehrgang nicht zu stimmen. So was muss im Rahmen eines solchen Lehrgangs echt nicht sein. Ich hoffe mal, dass die bestroffenen Kameraden auch schon was zu dem Thema geschrieben haben.

(Ein ähnliches Problem gab es zu meiner Zeit beim Überlebenslehrgang für SanOA. Entstellende Narben an Rücken und Nacken bei mehreren Kamerad(inn)en durch Probleme beim Abseilen. War zwar nicht funktionell einschränkend, aber 20-30cm lange dicke, wulstige Narben an Nacken und Rücken bei Mädels von Anfang 20 muss auch nicht für so nen Mist sein.
Inzischen wird eine andere Technik beim Abseilen verwendet.)

(Meine letzte Antwort war aber auf den Beitrag von Sternchen bezogen, nicht auf deinen pitri)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

pitri

danke aber mein kumpel ist seit einem 3/4 jahr in reha und sportbefreit udn meniskusanrisse gehen auch nciht von heute auf morgen weg. bzw is das knie dann für immer vorgeschädigt, und für 12 jahre saz sehe ich nciht ein das ich mich für diese armee in Klammern meine gesundheit aufs spiel setze. so angenehme nacht euch

Flexscan

Wenn ich nicht bereit bin, gesundheitliche Risiken zu tragen, im Kampfeinsatz verletzt oder getötet zu werden, habe ich den falschen Beruf als SAZ gewählt.

Aber so ist das scheinbar heute leider. Hauptsache 12 Jahre ein sicheres Einkommen, möglichst noch heimatnah stationiert zu sein, fettes Gehalt zu bekommen aber keinerlei bis wenig Gegenleistungen zu bringen..... 


MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

hbmaennchen

Komisch, in meiner Kp/Btl haben mehrere (!!) den EK absolviert und weder über eigene noch Verletzungen von Kameraden berichtet....WENN Dinge passieren, wie von Ulli geschildert, weiß jede/r, der etwas Erfahrung mit der Bw hat, was dann passiert....die Kameraden der höheren Führung und die der ausrichtenden Insp haben i.a.R. relativ wenig Interesse daran, dass Leute sich verletzen.