Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr und Zivile Karriere...

Begonnen von hannes111, 10. Dezember 2010, 09:19:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hannes111

Hallo zusammen,

ich befinde mich im moment noch in meiner AGA und habe vor mich zu verpflichten und die Offizierslaufbahn einzuschlagen. Da ich aber auf Internetseiten meine Fragen nicht klar beantwortet bekomme, versuch ich's mal hier im Forum.

1.Wo liegt der Unterschied bei der Offizierslaufbahn mit und ohne Studium?

2.Was gibt es alle für Studiengänge?

3.Mit welcher "Ausbildung" hat man auch nach Ablauf der 12-16 Jahre noch gute Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt einen Job zu bekommen? (möglicherweise ne Führungskraft in einem Unternehmen o.ä.)

sliderbp

1. Der Unterschied ist natürlich das Studium und als Offizieranwärter ohne Studium gibt es wenn ich mich nicht irre größere Flexibiltät bei den Verpflichtungszeiten.

2. http://www.bundeswehr.de/fileserving/PortalFiles/C1256EF4002AED30/W268RHDF832INFODE/Studium+bei+der+Bundeswehr.pdf?yw_repository=youatweb
    Dazu natürlich noch die Studiengänge, die mehr oder weniger regelmäßig an zivilen Universitäten angeboten werden (Medizin und Co, Chemie, Nautik, usw.)

3. Sinnvoll wäre es natürlich wenn man in seinem Studiengebiet arbeit. BWLer in der Logistik, E-Techniker bei Fernmelde oder Inst. Aber ansich ist ein ehemailger Zeitoffizier
    später nicht gerade für eine Fachposition erste Wahl sondern eben eher für Positionen mit Personalverantwortung.

miguhamburg1

Lieber Fragesteller,

die Internetseiten nur aufschlagen, hilft natürlich nicht viel weiter, Sie sollten sie auch lesen!

1)  Die Zugangsvoraussetzungen und Unterschiede der Laufbahnen der Offz TrDst werden auf den Seiten bundeswehr.de sowie den Seiten der Teilstreitkräfte und Organisationsbereiche ausführlich unter dem Stichwort "Karriere" ausführlich beschrieben. Schauen Sie also selbst nach, Sie möchten ja Offizier werden, und dann ist es schon zumutbar, dass Sie sich die Mühe der Recherche machen!

2)  Welche Studiengänge es an den UniBw gibt, können Sie ohne jedes Problem ebenfalls in den aufgeführten Seiten und ausführlicher auf den Homepages der beiden UniBw finden.

3)  Die Ausbildung, die Sie durch Ihre "Tütelchen" relativieren, ist eine in den Bundesländern Hamburg und Bayern anerkannte, wissenschaftliche Ausbildung mit ganz normalen Bachelor-/Master-Abschlüssen. Insofern hat jede der angebotenen Studienfachrichtungen auch Relevanz für einen späteren zivilen Berufs-Umstieg. Und wenn Sie an das Thema "Demografischer Wandel" und "Fachkräftemangel" denken, dann sollten Ihre Chancen grundsätzlich gut stehen. Allerdings ist es ziemlich müßig, hier über bestimmte Fachrichtungen nachzudenken, weil im Rahmen der Eignungsprüfung an der OPZ auch eine Studienberatung stattfindet, die Ihre persönlichen Voraussetzungen (z.B. über Schulnoten und Testergebnisse) berücksichtigt. Und die StudienberatungsOffze werden Ihnen nur eine Empfehlung für eine Fachrichtung ausstellen, wenn sie davon überzeugt sind, dass Sie ausreichend Aussicht darauf haben, das Studium erfolgreich abzuschließen.

KlausP

Und bezüglich Ihrer Möglichkeiten als Offizier der Bundeswehr und bezüglich Ihrer Bewerbung, einschließlich beizubringender Bewerbungsunterlagen, wenden Sie sich vertrauensvoll an den Personaloffizier Ihres Truppenteils. Der wird u.a. genau dafür bezahlt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen