Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?

Begonnen von GAST83, 06. Januar 2011, 11:53:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GAST83

Hallo zusammen,

in letzter Zeit kommen mir öfter die Gedanken mich als SaZ zu verpflichten.
Wie seht ihr die Möglichkeit, wenn man die BW-Reform mit berücksichtigt, auf eine Einstellungsmöglichkeit? Auch auf die Möglichkeit BS zu werden?

Ist die Reform für den Beruf Soldat eher gut oder schlecht?

Gruß -Michael-

wolverine

Für Bs nach allem was man hört eher schlecht. Aber die Einstellungschance würde ich irgendwo zwischen 0 und 100% einordnen. So mutig bin ich ´mal!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Sicher wird die Bundeswehr mehr Freiwillige suchen (müssen). Die Chancen, Berufssoldat zu werden, sehe ich dagegen geringer. Bereits heute kommen auf eine BS-Stelle 5 bis 6 Bewerber, bei einigen Verwendungsreieher eher mehr. Da ein Ziel der Bundeswehrreform ein flexiblerer Personalkörper ist, werden wohl die BS-Stellen zugunsten des Ausbaus der SaZ-Verpflichtungsmöglichkeiten eher weniger werden. Das ist aber nur meine persönliche Sicht der Dinge.

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Nein, lieber Kamerad Klaus, das ist auch die offizielle Lesart. Quellen: Bericht der Weise-Kommission und bundeswehr.de

Im Rahmen der anstehenden Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation soll ja gerade der Anteil verfügbarer Soldaten für Einsatze gegenüber derzeit nahezu verdoppelt werden bei gleichzeitigem Personalabbau. Und da sowohl im internen Zustadsbericht, den der GI veröffentlicht hat (ebenfalls bundeswehr.de, ist allerdings auch zu googeln), als auch im Bericht der Weise-Kommission zum Schluss gekommen wird, dass die Kommando-und Stabsebenen massiv verringert werden müssen, und in eben diesen Einrichtungen mit Masse BS eingesetzt sind, wird es allein deshalb zur Verringerung der Chancen auf BS kommen.

Rollo83

Wenn die BS stellen verringert werden müssen aber eigentlich zwangsläufig die SAZ Stellen verlängert werden oder seh ich das falsch?

KlausP

So ist das beabsichtigt. Und dann kann man sich auch wieder über den SaZ 12 (+) bei Mannschaften unterhalten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Ich hab ja schon vor Monaten mal etwas über SAZ 20 gehört mir dabei aber eigentlich nichts gedacht.
Jetzt wird es ja doch ein wenig konkreter.
Wenn ich jetzt mal so rechne ich bin SAZ 12 und hätte mit ca. 39 DZE.Wenn ich jetzt auf ca SAZ 20 verlängern würde wäre ich bei SAZ 47.Rechne ich dann noch mal minimum 3 Jahre BFD Zeit wäre ich schon bei 50 Jahren angekommen.Also U m.P geht man ja ca mit um die 53 Jahren in Pension.Wenn ich eventuell auf SAZ 22 anstatt 20 verlängern könnte wäre das ja quasi schon sowas in der Art wie ein BS.Wahrscheinlich hat man irgendwelche Nachteile dadurch das ist klar.
Ich mein ich kenn auch einige SU Fa die sind jetzt schon SAZ 17.

Hei-Ko

Ich hoffe das Thema ist schon durch, wenn ich beim ZNwG war und meine angestrebte Eignung erhalten habe. Voraussichtlicher Einstellungstermin wäre ja erst am 1.4.

Mein Wehrdienstberater hat im Gespräch mit mir die Vermutung angestellt, dass es künftig dann auch SaZ 20 geben wird.

Megawaldi

SAZ und BS sind in so fern zwei verschiedene Dinge, will nur BS pensionsberechtigt sind.
Als SAZ gehst du ab, bekommst noch ein bisschen Übergangsgeld und das wars dann.

KlausP

Den SaZ 20 gibt es (zumindest theoretisch  :D) jetzt schon. @ Rollo83: dem SaZ, der mit 47 ausscheidet, steht im Moment noch die SLV im Wege. Dort ist festgelegt, dass eine Dienstzeitfestsetzung als SaZ nicht über das vollendete 40. Lebensjahr hinaus möglich ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Ja, Megawaldi das natürlich sowieso.
Beim SAZ wird dann nach den 20 Jahren der rentenbeitrag nachgezahlt und das wars.Also Bs bekommt man dann Pension.Das ist natürlich einer der Nachteile.Aber da wird es sicher noch mehr geben.
Wenn man dann als SAZ mit ca 53 Jahren ab gehn würde hätte man ja auch erst mal noch um die 14 Jahre bis man wirklich Rentenabspruch hätte.Bis ich so weit bin ist der Rentenanspruch sicherlich auch schon bis auf 70 Jahre hoch.Dann wären es noch gut 17 Jahre bis zur Rente.Wenn man mit 53 Jahren ab geht kann man eigentlich direkt mal einen Hartz4 Antrag schreiben denn in diesem Alter wird es wohl extem schwer einen Job zu finden.Da muss dann aufjedenfall etwas gemacht werden.

Rollo83

#11
@ Klaus P
Genau da hab ich gar nicht mehr dran gedacht.Das wird dann aber sicherlich irgendwie geändert wenn es längere verpflichtungszeiten gibt.
Mal ne doofe Frage, wo steht das in der SLV eigentlich?

StOPfr

Zitat von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:14:55
Wenn man mit 53 Jahren ab geht kann man eigentlich direkt mal einen Hartz4 Antrag schreiben denn in diesem Alter wird es wohl extem schwer einen Job zu finden.Da muss dann aufjedenfall etwas gemacht werden.
Da dürfte vermutlich die demograpische Entwicklung für Veränderung sorgen; nicht nur in der Theorie zum Thema "Arbeit im Alter" sondern bei den tatsächlichen Möglichkeiten. Nach SaZ20 oder mehr werden z.B. die BFD-Leistungen auch andere Zugänge zu einem sich stark verändernden Arbeitsmarkt ermöglichen. Man darf gespannt sein.   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

KlausP

Zitat von: Rollo83 am 06. Januar 2011, 13:16:21
@ Klaus P
Genau da hab ich gar nicht mehr dran gedacht.Das wird dann aber sicherlich irgendwie geändert wenn es längere verpflichtungszeiten gibt.
Mal ne doofe Frage, wo steht das in der SLV eigentlich?

Weiß ich nicht, ich sitze zu Hause auf'm Sofa am Laptop und da habe ich keine SLV  ;D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Gespannt bin ich natürlich aber ehr irgendwie im negativen Sinne ich weiss auch nicht.
Ich mach mir ja schon Sorgen wenn ich mit ca 38 DZE habe.Dann wäre ich nach BFD ca 41 Jahre und naja sind wir mal erlich da wirds schon ziemlich eng werden auch mit abgeschlossenem Studium.Da kann man fast nur etwas mit dem Z oder E Schein machen.
Wenn mir jetzt jemand sagt nach ihrem SAZ 20 bekommen sie zu 100% eine Stelle im Amt XYZ als XYZ, dann wäre das für mich aufjedenfall in betracht zu ziehn.
Wenn man dann nach DZE per BFD oder was auch immer eine passende Ausbildung zu der Stelle macht und diese dann für die letzten Jahre bekommt wäre das meiner Meinung nach eine recht gute Lösung.Ob dies so machbar sein wird lass ich mal in den Raum gestellt.