Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bessere Einstellungsmöglichkeiten nach der Wehrreform?

Begonnen von GAST83, 06. Januar 2011, 11:53:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Die Streichung des sog. "Wasserkopfes" ist ja gerade Ziel der Reform. Ob eben im Standort oder die Div/WBK-Ebene bis zum Ministerium. Kann ich ja alles verstehen und hört sich immer schick und innovativ an. Aber ich weise auch immer darauf hin, dass der Dienstherr nicht aus seiner Treuebindung und Fürsorgepflicht ´rauskommt - und das ist eben eine Gegenseitige!

@Rollo: Der Einstieg war nie leicht. Aber die Möglichkeiten der Bw und des BFD sind überdurchschnittlich und wer gut ist setzt sich immer durch. Wer aber in jungen Jahren meint, er hätte bereits die Rente durch wird es überall schwer haben.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Gerade die Leistungen des BFD (manches mag durchaus verbesserungswürdig sein, ist aber auch abhängig vom Bearbeiter) werden von vielen SaZ besonders zum Beginn der Dienstzeit unterschätzt. Das wird einfach nicht ernst genug genommen, dass der BFD schon recht frühzeitig die ersten Gespräche führt und Informationen sammeln muss. Meist werde die Kameraden doch erst wach, wenn der Rechtsanspruch auf Berufsförderung während der Dienstzeit vor der Tür steht. Dann geht man zum Berater, hat sich selber keine Gedanken darüber gemacht, was man denn eigentlich möchte und, beinahe noch schlimmer, was man mit seinen 12 Jahre zuvor erworbenen Kenntnissen noch machen kann. Und wer ist dann Scheixxxe? Richtig, der BFD.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Megawaldi

@wolverine
Das mit dem ansträngen stimmt schon. Ich kenne einige Kameraden, bei denen es mit dem BS nix
wurde, weil sie von x Jahren lieber einen trinken als lernen auf dem Lg gegangen sind.
Leider wollen es viele junge FA's ned glauben, aber mit der Leistung bis zur Beförderung Fw
entscheidet sich es schon fast ob einer später BS wird oder ned.

wolverine

Das war doch nie anders. Was kommt denn nach der Beförderung zum Fw? Ein paar Laufbahnbeurteilungen, die man großteilig sowieso nicht ernst nehmen kann. Und man sollte sich auch nicht so unbedingt auf den BS fixieren. Es gibt zig Gründe warum man das nicht wird. Mal dem Falschen in den Ar... gekrochen und aus ist! Oder vielleicht auch gesundheitlich daneben gelegen beim 90/5 (kommt gar nicht so selten vor!). Wenn man aber Leistung zeigt weil man Spaß an seinem Job hat und einfach gut ist, hilft das auch wenn es für den BS nicht reicht. Und einen trinken kann man dann auch noch; so multitaskingfähig bin ich als Frau :D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Zur Zeit ist es doch wohl so, dass man kaum BS wird, wenn beim Fw-Lehrgang nicht eine 1 vor dem Komma steht - jedenfalls in der PzGrenTr (zumindest in meinem Btl) so letztes Jahr erlebt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Megawaldi

Jo Klaus das ist nicht nur bei der PzGrenTr so. Auch bei anderen Truppengattungen ist es z.Z. so das ohne ne eins vor dem Komma die Chancen
sehr gering sind.
In meiner AVR (IT) ist es sogar noch a bisserl schwieriger.

KlausP

Gepredigt wird das ja schon länger aber angekommen scheint es noch nicht bei jedem zu sein. Ich hab das als Spieß-Vertreter meinen Anwärtern immer noch mal auf den Weg zum Fw-Lehrgang mitgegeben, dass sie dort die Weichen stellen für ihren weiteren Werdegang. Manche guckten recht sparsam aus der Wäsche.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Also bei mir siehts da anders aus.Elektronische Instandsetzung ist alles andere als überlaufen.
Bei uns sind richtig viele Dienstposten vakant, so wurde sogar in der örtlichen Tageszeitung "Werbung" gemacht.
Die letzten beiden Kameraden die BS geworden sind vor ca. 3 Monaten hatten keine 1 vor dem Komma stehn.
Sicherlich ist es aber von Vorteil die bestmöglichste Note zu haben, das ist ganz klar und alles unter 1,xx kommt für mich auch nicht in Frage als Endnote.
Wenn ich dafür jeden Abend wie bekloppt lernen muss ist das nun mal so.Auf dem AMT hat es ja schon geklappt.


Rollo83

@ Klaus P

Ich kann mir nur zu gut vorstellen das es schwer ist, dem 20 jährigen OG, der knapp 6 Monate Soldat ist klar zu machen das die nächsten Monate mit die wichtigstens der Karriere werden.
Irgendwie kommen für viele der junge Kameraden die Lehrgänge auch einfach zu früh.Sicherlich gibt es genug die wissen wo der Hammer hängt aber es ist doch ein Großteil der es nicht weis.Den Eindruck hab ich zumindest auf meinem FwLhg bekommen.

KlausP

#40
Wenn der Geburtsjahrgang die erste Male aufgerufen wird, mag es bei einigen Mangel-AVR auch noch anders sein, da dann nur die eigene AVR betrachtet wird. Bei den letzten beiden (?) Aufrufen wird aber AVR-übergreifend betrachtet, da rutschen also möglicherweise auch z.B. PzGren bei euch mit rein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Ok, so gut kenn ich mich da nicht aus muss ich zugeben.Hab ich mir auch keine Gedanken drüber gemacht da ich sowieso nur die "Erstbewerberchance" habe oder wie immer man das nennen möchte.
Ich wollte damit auch nur aussagen das es in einigen AVR sicherlich etwas leichter ist BS zu werden als z.B. bei den Feldjägern oder wo auch immer die total überlaufen sind.
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich mit dieser Erstbewerberregelung "nur" besser sein als der schlechteste der ganzen Jahrgänge.Ich kann meine Chancen aber auch überhaupt nicht einschätzen.Ich weiss nur desto besser meine Noten und Beurteilungen sind desto besser sind meine Chancen und das hab ich alles selber in der Hand.

KlausP

@Rollo: da waren auch Uffz/StUffz FA dabei, die guckten genauso "sparsam"  :D. In "meiner" Kompanie ist der FA-Zug des Bataillons aufgehängt, das waren im III. Quartal gut 40 FA - vom Gefr FA bis zum StUffz FA.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

#43
Waren die SU Fa denn schon länger dabei oder auch erst einige Monate.
Wenn sie länger dabei sind sollten sie aber wissen das der FwLhg der wichtigste Lehrgang ist für die weitere Karriere.
Es ist aber auch hart das Soldaten nach nicht mal 6 Monaten auf die Lehrgänge gehn die so wichtig sind.Das die Kameraden die länger dabei sind einen Vorteil haben sollte klar sein.
Wobei auf meinem Lehrgang der Schulbeste auch "nur" OG war.Da war ich schon beeindruckt muss ich sagen.

KlausP

Sollten sie, ja. In so einem PzGrenBtl ist der eignungsübende StUffz FA eher die Ausnahme. Ich hatte in meiner letzten AGA mal wieder einen dabei.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen