Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Lachen Zivilisten überhaupt und wenn ja worüber?

Begonnen von Flip25, 02. Februar 2011, 21:26:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AriFuSchr

ZitatMein Spieß hat mir erzähl das er bei der letztjährigen BS Konferenz in Kön war und in meiner AVR jeder Bewerber BS geworden ist und zusätzlich noch Kameraden die vorher schon eine Absage bekommen haben aus dem BfD zurückgeholt wurden und noch zum BS gemacht wurden.

Servus Rollo,

Du siehst, es gibt Silberstreifen am Horizont. Du ziehst dann um nach Frongge und wirst langsam aber sicher zivilisiert. Spätestens nach 4, 5 Jahren bist Du der Meinung, daß DM nur der FCB wird, Du rauchst vernünftige Sachen und machst ein Jodeldiplom für Frongge.

;D
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Rollo83

Was ist den Frongge? Franken?
Egal was ich wo mache ich werde NIE sagen das der FC B DM wird. Immerhin bin ich ja jetzt schon in Bayern ähhh Fraken stationiert und wohn da zu 99% schon.
Aber BS ich weiss nicht, andere Dienstherrn haben auch schöne Töchter. ;)

AriFuSchr

sprichs im Dialekt und dann ist klar, dass Franken gemeint ist.

Das Jodeldiplom für Franken geht so:

Du sagst ihm: Deine 3 Erbtanten stehn am Bahnhof und möchten abgeholt werden:

Der Frongge antwortet:


Diholiolleooo

(für die Staatsbürger außerhalb dieser Region: Die hol ich alle ab)   ;D
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

resi

Wer sagt bitte Frongge. So einen scheiss verbitte ich mir!!  ;)
Richtig: Frangge oder Franggn   8)

AriFuSchr

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

resi

#395
In Mittelfranken heisst es definitiv "Franggn" =) ohne 'o'

AriFuSchr

ok,

ich gebe mich geschlagen. Ich mag den Dialekt, - schließlich mal in der "Fränkischen Division" gedient
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

mailman


AriFuSchr

ZitatIrgendwann kommt jeder unter den Rechen

joa, den Rechen und die Würzburger Sturmfahne, zusammen mit dem stürzenden Adler mit dem Geschoß in der Kralle -

war ein schönes Abzeichen  8)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

bayern bazi

geh läck


jetzad daradn si de beutebayern a scho wiada aufmandln


des beste an frangge - is da bamberger domschatz





und der is z minga  ;D ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

AriFuSchr

Zitatdes beste an frangge - is da bamberger domschatz





und der is z minga   

eigentlich müsste dafür Bayern noch heute die Grabpflege Napoleons durchführen....


Stelle mir das grade vor, wie Horscht Seehofer den Sarg ist aus rotem Porphyr im Invalidendom wienert  ;D ;D
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

HaDo

Wie sich ein Opel (oder ein Auto allgemein) von Windows unterscheidet:

Bei einer Computermesse letztens hat Bill Gates die Computer-Industrie mit der Auto-Industrie verglichen und das folgende Statement gemacht:
"Wenn GM (General Motors) mit der Technologie so mitgehalten hätte wie die Computer-Industrie, dann würden wir heute alle 25-Dollar-Autos fahren, die 1000 km pro Gallone Sprit fahren würden."

Als Antwort darauf veröffentlichte GM eine Presseerklärung mit folgendem Inhalt:
"Wenn GM eine Technologie wie Microsoft entwickelt hätte, dann würden wir alle Autos mit folgenden Eigenschaften fahren:

1. Ihr Auto würde ohne erkenbaren Grund zweimal am Tag einen Unfall haben.
2. Jedesmal, wenn die Linien auf der Straße neu gezeichnet werden würden, müsste man ein neues Auto kaufen.
3. Gelegentlich würde ein Auto ohne erkennbaren Grund auf der Autobahn einfach ausgehen und man würde das akzeptieren, neu starten und weiterfahren.
4. Wenn man bestimmte Manöver durchführt, wie z.B. eine Linkskurve, würde das Auto einfach ausgehen und sich weigern, neu zu starten.  Man müsste dann den Motot erneut installieren.
5. Man kann nur alleine in dem Auto sitzen, es sei denn, man kauft "Car XP" oder "Car7".  Aber dann müsste man jeden Sitz einzeln bezahlen.
6. Apple würde Autos herstellen, die mit Sonnenernergie fahren, zuverlässig laufen, fünfmal so schnell und zweimal so leicht zu fahren sind, aber sie laufen nur auf 5 % der Straßen.
7. Die Öl-Kontroll-Leuchte, die Warnlampe für Temperatur und Batterie würden durch eine "Generelle Auto-Fehler"-Warnlampe ersetzt.
8. Neue Sitze würden erfordern, dass alle die selbe Gesäß-Größe haben.
9. Das Airbag-System würde fragen "sind Sie sicher?" bevor es auslöst.
10. Gelegentlich würde Sie das Auto ohne jeden erkennbaren Grund aussperren.  Sie können nur wieder mit einem Trick aufschließen, und zwar müsste man gleichzeitig den Türgriff ziehen, den Schlüssel drehen und mit einer Hand an die Radioantenne fassen.
11. GM würde Sie zwingen, mit jedem Auto einen Deluxe-Kartensatz mit zu kaufen, auch wenn Sie diesen Kartensatz schon haben, nicht brauchen, oder nicht haben möchten.  Wenn Sie diesen Option nicht wahrnehmen, würde Ihr Auto sofort 50 % langsamer werden (oder schlimmer).
12. Immer dann, wenn ein neues Auto von GM vorgestellt werden würde, müssten alle Autofahrer das Autofahren neu erlernen, weil keiner der Bedienhebel genau so wie in den alten Autos funktionieren würden.
13. Man müsste den "Start-Knopf" drücken, um den Motor auszuschalten, oder eben irgendwie runterfahren.

dunstig

Wenn dafür die Autos allerdings wirklich nur 25$ kosten würden und dabei so wenig verbrauchen, dann wäre es nicht nur eine Überlegung wert, diese Nachteile in Kauf zu nehmen  ;D.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

BulleMölders

Zitat von: HaDo am 14. Januar 2012, 21:41:08
13. Man müsste den "Start-Knopf" drücken, um den Motor auszuschalten, oder eben irgendwie runterfahren.
Na, das gibt es ja beit ettlichen Autos mittlerweile. OK, da steht dann meistens Start/Stop drauf aber es ist der gleiche Knopf.

HaDo

das habe ich neulich aus den alten luftwaffen-techniker-archiv meines vaters geholt, es stammt aus den 70ern:

Flugbetriebsanweisung für F4-Phantom-Piloten

Stufe 1

Nähere dich dem Flugzeug in der lässigen Hols-der-Teufel-Haltung, besonders bei Nacht.  Das Macht großen Eindruck auf die Umstehenden und wertet dein Image vermutlich auf.

Stufe 2

Frage den ersten Wart nach dem Datum und notiere es mit Fettstift an der Flugzeugnase.  Dann frage nach der Uhrzeit und notiere sie ebenso.  Für weiteren Gebrauch lege den Stift an einem bequemen Platz ab.  (Anmerkung: Man hat festgestellt, dass der bequemste Platz dafür im Lufteintritt ist.  Allerdings verlieren wir auf diese Weise sehr viele Fettstifte).

Stufe 3

(Vorflugkontrolle) Führe die Kontrolle zügig, aber willkürlich durch.  Tritt unter allen Umständen an alle reifen.  Wenn du an komplizierte Flugzeugteile kommst, wie Flügelfaltmechanismus, Luftbremsen und Nozzle, starre sie mit ernster Miene an, etwa fünf Sekunden, bevor du weitergehst.  Das erzeugt einen guten Eindruck auf den ersten Wart und lässt ihn glauben, du wüsstest was du tust.
Vermeide es den Kopf zu schütteln, oder mit der Zunge zu schnalzen, denn das ärgert den Wart.

Stufe 4

Wenn du mit der Kontrolle fertig bist, überprüfe das Kennzeichen des Flugzeuges und geh dann schnell und unauffällig zu dem Flugzeug, zu dem du eingeteilt wurdest.  Wiederhole ebenso gewissenhaft Punkt 1-3.

Stufe 5

Zum Einsteigen nähere dich dem Flugzeug von links und springe elegant und ohne hinzusehen die Einstiegsleiter empor.  (Achte dabei auf eine gerade Körperhaltung!)

Stufe 6

Rappele dich vom Boden auf, versuche die Schmerzen durch ein Grinsen zu überspielen, setze die Einstiegsleiter wieder an und steige die Einstiegsleiterstufen hoch.
Anmerkung: Versuche das flaue Gefühl in der Magengegend zu unterdrücken und vor allem – schaue nicht nach unten!  Dieser schwierige Teil des Fluges muss mit Präzision durchgeführt werden.  Begib dich auf beliebige Art ins Cockpit, außer, wenn möglich, mit dem Kopf voraus.

Stufe 7

Dies ist die Entwirrungsstufe, in der der Pilot bemüht ist, Sauerstoffleitung, Radiokabel, Schultergurte, Helm, Handschuhe, Kniebretter – zwischendurch wird das Schlauchboot aufgeblasen – Schleudersitzsicherungsstifte, Kaugummipapier, alte Playboyausgaben, Spielkarten, Schachfiguren, Zigarettenschachteln und andere Dinge, die er im Cockpit verstreut vorfindet, zu sortieren und richtig zu ordnen.
Stufe 8

Als nächstes überprüfe die Position von Steuerknüppel und Leistungshebel.  Wenn du den Knüppel in der linken und den Leistungshebel in der rechten Hand gast, sitzt du rückwärts im Cockpit.  Jetzt keine Panik!
Lächle dem ersten Wart an, winke den Umstehenden freundlich zu und drehe deinen Körper langsam und unauffällig um 180°.  Nun stelle alle Schalter, Hebel und Knöpfe in einer gefälligen und ansprechenden Art ein und mache dich bereit, die Triebwerke anzulassen.

Stufe 9

Beim Anlassen schiebe den Leistungshebel zügig auf ,,Military" und jetzt achte auf die Zeichen des ersten Warts.  Wenn er zu winken anfängt, widerstehe der Versuchung zurückzuwinken.  Wechsle rasch die Stellung aller Schalter, Hebel und Knöpfe, bis du die richtige Kombination herausgefunden hast, worauf der erste Wart schließlich aufhören wird zu winken.

Stufe 10

Nach dem Freizeichen bringe den Leistungshebel rasch in den Hochbrennerbereich und rolle sanft über die Bremsklötze.  Nimm die Leistung auf ,,Military" zurück und versuche weiteren Gebrauch des Nachbrenners beim Rollen zu vermeiden, da das Flugbetriebpersonal hierdurch ziemlich irritiert wird.

Stufe 11

Wenn die auf dem Rollweg eine andere ,,F-4" entgegenkommt, halte unverzüglich an, versuche nicht lange über dieses Phänomen nachzudenken, drehe einfach um und rolle zum anderen Pistenende zurück.  Diesmal hast du echt Mist gebaut!

Stufe 12

In der Nähe der Startposition angekommen, fang sofort an den Tower oft und in gleichmäßigen Abständen zu rufen, das beschleunigt den Startablauf und bringt dich um vieles schneller in die Luft.  Die Klappen fahre erst beim Rollen, damit du die Turmkontrolle begeisterst.

Stufe 13

Nach Verlassen der Piste ziehe dein Flugzeug in eine 50° Steigfluglage, schließe die Augen und zähle bis zehn.  Fand bis dahin keine Bodenberührung statt, atme wieder regelmäßig und setze den Einsatz planmäßig fort.
Für den weiteren Flug darfst du die Augen öffnen, wenn du willst (Das empfiehlt sich jedenfalls zu einem späteren Zeitpunkt, um eine einigermaßen optisch befriedigende Landung hinzukriegen).
Doch das alles ist freiwillig und unterliegt deiner Entscheidung.

Anmerkungen der Redaktion:
Diese Flugbetriebsanweisung lässt sich im Wesentlichen auch bei anderen Luftfahrzeugen anwenden.
Irgendwelche Bedenken in Bezug auf die Flugsicherheit bestehen nicht.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau