Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Frage zu Beförderung als Reservist (SG --> SU)

Begonnen von deeerDanny, 06. Februar 2011, 13:14:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

deeerDanny

Hallo,

ich habe direkt nach meinem Abi meinen Wehrdienst als FWDLer geleistet. Bin als HptGefr abgegangen. Seit dem studiere ich und leiste immer wieder Wehrübungen ab. Mittlerweile bin ich StGefr und leiste auch zur Zeit wieder eine Wherübung ab. Diese Wehrübungen leiste ich als Stabsdienstsoldat. Mir wurde auch die ATN anerkannt, damit ich auf dieser Stelle beordert werden konnte. ICh möchte aber nicht weiter als StGefr darum laufen. Deshalb würde ich gerne StUffz oder Fw d.R. werden. Zumal es hierfür ja auch eine Einmalzahlung bei Bestehen des Lehrgangs gibt. MEin MobFw sagte mir jedoch, da ich nur Abitur und noch keine Berufsausbildung habe, könnte ich dann nur als LwSichSdt Wehrübungen leisten und nicht mehr weiter als Stabsdienstsoldat. Stimmt das? ICh habe doch die ATN durch meine aktive Zeit anerkannt bekommen. Hat jemand Erfahrung hiermit oder kann mir sagen, wie ich im Dienstgrad aufsteigen kann, aber trotzdem als Stabsdienstsoldat weiter arbeiten kann?
Also meine aktuelle Stelle geht bis StGefr, aber ich helfe zwischendurch immer mal beim S1 auf einer StUffz Stelle aus. Das muss doch irgendwie gehen, oder?

Vielen Dank, LG

KlausP

Ich habe mal einen StDstSold einer meiner Kompanien über den damaligen ResUffz-Lehrgang zum Uffz d.R. ausbilden lassen und ihn dann in meiner Feldersatzkompanie als meinen PersUffz beordert. Allerdings ist das inzwischen auch schon 6 Jahre her und ich weiß nicht, inwieweit es diese Möglichkeit noch gibt. Da du ja schon als PersUffz bei S1 "ausgeholfen" hast, dürfte es nach der Ernennung zum ResUffz (natürlich nach Lehrgang und  bestandener Laufbahnprüfung) eigentlich kein Problem sein, dir nach einer Wehrübung als PersUffz, die als "Ausbildung am Arbeitsplatz" läuft, durch den S1 die entsprechende ATN zuzuerkennen. Was sagt denn der S1 dazu? Oder will der mit Reservistenangelegenheiten nichts zu tun haben?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

deeerDanny

Mein MobFw sitzt ja direkt im Büro neben mir. Aber der meinte zu mir es geht nicht. Ich könnte wohl als Uffz d.R. nur einer Tätigkeit als LwSichSdt nachgehen :(


Oscar Golf Mike

@KlausP

Vllt. sollten wir mal einen Thread aufmachen mit der Thematik, der S1 und sein wahres Aufgabengebiet. 8)
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

KlausP

Zitat von: deeerDanny am 06. Februar 2011, 13:34:54
Mein MobFw sitzt ja direkt im Büro neben mir. Aber der meinte zu mir es geht nicht. Ich könnte wohl als Uffz d.R. nur einer Tätigkeit als LwSichSdt nachgehen :(



Der soll mir keinen vom Pferd erzählen. Ich war 10 Jahre MobFwGerät und habe in der Zeit die gesamten Reservistenangelegenheiten in meinem Bataillon bearbeitet - ROA; ROB a.d.W; ResUffz-Lehrgang; ResFw-Lehrgang für ehemalige Mannschaften und ehemalige StUffze. Weiterhin Ein- Um- und Ausplanungen von ResOffz, ResUffz (UoP und UmP) und Msch, also das ganze Programm. Man muss es nur wollen und man muss sich auch trauen, die richtigen Leute anzurufen und mit denen reden. Ruf doch einfach mal in der SDBw beim Reservisten-Dezernat an.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KlausP

Zitat von: Oscar Golf Mike am 06. Februar 2011, 13:38:28
@KlausP

Vllt. sollten wir mal einen Thread aufmachen mit der Thematik, der S1 und sein wahres Aufgabengebiet. 8)

Wenn ich sowas lese, drehen sich mir die Nackenhaare hoch.  >:( ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

snake99

#6
Zitat von: deeerDanny am 06. Februar 2011, 13:34:54
Mein MobFw sitzt ja direkt im Büro neben mir. Aber der meinte zu mir es geht nicht. Ich könnte wohl als Uffz d.R. nur einer Tätigkeit als LwSichSdt nachgehen :(

Diese Aussage ist nach meiner Beurteilung und Erfahrung vollkommener Blödsinn.

S1 kann einen Reservisten da einsetzen, wo er ihn haben will. Er benötigt nur einen offiziellen Dienstposten auf dem Blatt Papier damit er beordert werden kann ..... und Papier kann sehr geduldig sein, wenn es der S1 will! Was ich damit sagen will, sollte klar sein ;)

Es gibt genügend Kameraden, die auf DP X offiziell beordert sind, aber auf DP Y eingesetzt werden ...

Nachbrenner:
Um SU werden zu können, bedarf es mittlerweile wirklich eines Berufsabschlusses, da die Uffz o.P. Stellen nur noch im FD existieren.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

KlausP

@Snake: Da braucht man gar nix zu tricksen. Der S1 kann doch dem Kommandeur vorschlagen, einen seiner PersUffz-Dienstposten in der Personalreserve zu spiegeln, eine Begründung wird er ja wohl noch formulieren können. Dann wird der Dienstposten aufgebaut, der SDBw und dem KWEA die Stellendaten und die Personaldaten des Reservisten mitgeteilt, die Einverständniserklärung des Reservisten beigefügt und er wird beordert. Hab ich mit meinem Dienstposten ja such gemacht  ;).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

snake99

Ja, doch ohne Berufsausbschluss wird es im genannten Beispiel schwierig.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

KlausP

Nee, gar nicht. Er hat eine StDstSold-ATN und er geht auf den ResUffz-Lehrgang. Damit hat er die Voraussetzungen für eine Beorderung erfüllt. Bei der ersten WÜb als Uffz wird ihm vom Btl die PersUffz-ATN im Rahmen einer AAP zuerkannt - fertig.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

snake99

Die Verfahrensweise die du gerade beschriebst, kenn ich nur so von der Fw Ausbildung im Truppendienst. Da kann jeder Reservist recht problemlos zum Fw aufsteigen, auch wenn man keine zivilberufliche Meister- / Technikerausbildung hat. ATN der Stufe 6 in Kombination mit der bestandenen Fw Laufbahnprüfung reichen zur Beförderung.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

KlausP

Bei Fachdienst-Uffzen dürfte das auch gehen. Der Uffz-lehrgang ist, glaube ich, der gleiche wie bei den Aktiven. Das dürfte aber sein S3Fw wissen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Bist du dir da sicher- als Aktiver bräuchte er für den DP nämlich ne passende Berufsausbildung.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

snake99

#13
@Spieß

Äh jein, nach Aussage der SDBw hat sich da etwas geändert.

Wenn beispielsweise ein HG d.R. mit seinem zivilen Gesellenbrief auf dem richtigen DP (Fachdienst!) sitzt, kann er ohne Laufbahnprüfung sofort zum SU gemacht werden! Er muss noch nicht mal mehr zwingend am UL teilnehmen. So läuft es mittlerweile im FD der Reserve.

Gleiches gilt im FD für zivile Meister und Techniker. Auch diese Kameraden können, wenn der DP zum Beruf passt, ohne Laufbahnprüfung zum Fw gemacht werden. Bekommt der Kamerad auch noch großzügiger Weise die entsprechende ATN via Handauflegen, entfällt sogar die vorgeschriebene Teilnahme am Laufbahnlehrgang komplett!

Stand dieser Info: November 2010 direkt aus Händen der SDBw ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

KlausP

#14
Okay, dann lege ich mich nicht weiter fest.  ;) Ist ja auch schon 'n paar Tage her. Aber fragen würde ich an seiner Stelle trotzdem - und zwar nicht den "Abwimmler vom Dienst"  ;D


EDIT:

ZitatUm Ihrem Wunsch bestmöglich entsprechen zu können, bitten wir Sie im Vorfeld Ihrer Anfrage den beiliegenden Personalbogen zu befüllen und der Stammdienststelle der Bundeswehr auf dem Postweg oder per Email zu übersenden. Für Ihre Bewerbung zur Einstellung in eine Laufbahn der Unteroffiziere der Reserve mit vorläufig verliehenem höheren Dienstgrad nach § 22 (5) Soldatenlaufbahnverordnung bieten wir Ihnen das beiliegende Formular an. Sollte die Einstellung mit einem vorläufig höherem Dienstgrad nicht möglich sein, werden wir Sie alternativ bezüglich der Einsteuerung in die Laufbahn als Reserveunteroffizieranwärter/Reservefeldwebelanwärter gerne beraten.

Quelle: http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK94uyk-KLU4sSiJD0gVZqWVqWXmZeWrwdixecWJ2eklegXZDsqAgDnWkg2/
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau