Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Spiegel Online: Plagiatsvorwurf - Fiese Fußnote zu Guttenbergs Doktorarbeit

Begonnen von Timid, 16. Februar 2011, 09:52:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snake99

Zitat von: ARMY STRONG am 22. Februar 2011, 15:22:11
Ich mag eine gestoehrte Wahrnehmung haben, aber ich hoere schon seit Tagen nur Dr.Dr.Dr..... die Gefallenen sind doch kaum ein Thema in den Medien.

Jein, sicherlich ist die Diskussion über den Dr. Titel voll im Gange, doch die drei Gefallenen Kameraden wurden dennoch wahrgenommen und der ein oder andere Bw Bewerber überdenkt jetzt vielleicht noch mal sehr genau seine Absichten zum Dienst in der Bw ;)

Zumindest war dass das bisherige Feedback welches ich in meinem direkten, privaten Umfeld wahrgenommen habe.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Timid

Zitat von: ARMY STRONG am 22. Februar 2011, 14:53:26Und an wen hast du da gedacht? Faehige Minister gibt es nicht im Aldi.

Ich bezweifel ganz stark, dass Guttenberg der einzig fähige Kandidat aus CDU, CSU und FDP ist ...

Nebenbei: Wer kannte, außerhalb Bayerns, vor Februar 2009 Guttenberg? Wer vor der letzten Bundestagswahl eine Kristina Köhler, oder einen Philipp Rösler?

ZitatMitten in der Krise einen bei Bevoelkerung und Soldaten sehr beliebten Minister gegen irgendeinen Nobody auszutauschen waere m.M.n. fatal.

Ein Minister, dessen Glaubwürdigkeit ziemlichen Schaden genommen hat; der als Wirtschaftsminister deutsche Rechte (Patente, Urheberrechte etc.) wahren musste - und selber bei seiner Dissertation mutmaßlich Urheberrechte nicht gewahrt hat; der als Verteidigungsminister bei Vorfällen Aufklärung ankündigt, aber schon Personalentscheidungen trifft, bevor mit der Aufklärung überhaupt erst begonnen wurde; der die Truppe mit seinen Reformplänen buchstäblich überfährt (siehe Verkürzung und Aussetzung der Wehrpflicht); der eine Reform ankündigt, aber versucht (hat), die dafür vorgegebenen Parameter in Form eines Sparplans, zu ignorieren; der, als es direkt um seine Person geht, sich erstmal nach Afghanistan verabschiedet, für einen riesigen Eklat sorgt, sich anschließend mit dem Tod von Soldaten herauszureden versucht, um schlussendlich in bester Salamitaktik die Anschuldigungen gegen ihn indirekt zuzugeben.

Ich glaube nicht, dass ein Ministerwechsel noch sehr viel mehr Schaden am Amt verursachen könnte ...

Zitat von: ARMY STRONG am 22. Februar 2011, 15:22:11die Gefallenen sind doch kaum ein Thema in den Medien.

Stimmt so nicht ganz - auch wenn die Personalie Guttenberg natürlich weitaus mehr Aufmerksamkeit verursacht.

Aber auch das ist, mehr oder weniger, durch das Krisenmanagement des Ministers verschuldet ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Timid

Hier noch ein passender Kommentar auf Spiegel Online:

Guttenbergs Ehre
Die Lüge ist ministrabel geworden


Link.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

hbmaennchen

Oh je, ich bin ein kleinlicher Fußnotenleser.

Schlimmer noch, "mir würde einer abgehen, wenn der IBuK zurücktreten müsste" - durfte ich gerade in meinem Forum lesen.

Ach was, finden wir Fußnotenleser uns damit ab, dass das Gelaber von "Anstand und Ehrgefühl" genauso wie der Spruch auf Googleberg`s Homepage nur Worthülsen sind, die der geneigte BILD-Leser gerne hört, bei den anderen aber die Politikverdrossenheit weiter schürt und lassen die Amigos weiter wurschteln.

AriFuSchr

.... ich bin mir sicher, dass zu Zeiten anderer politischer Konstellationen der Herr Baron gefeuert worden wäre. Nicht einmal FJS blieben hier Maßnahmen erspart. Aber wie gesagt, wir stehen vor einem richtungsweisenden Wahljahr.
BaWü steht spitz auf Knopf für Schwarz-Gelb.
Gibt es mehrere Landesparlamente nach den Wahlen in den Farben Grün-Rot oder Grün-Rot-Röter verhindern diese über den BR jeglichen Spielraum für die Bundesregierung.
Ja, ich mag gar nicht lange darüber nachzudenken, wenn der liebe Oskar aus der dritten Reihe wieder sein "ich verhindere Regierungspolitik-Spielchen" spielen kann und darf.

Die Weiterentwicklung unseres Landes braucht stabile, regierungsfähige Mehrheiten und keine Strategiespiele genauso machtgeiler Politiker nur anderer couleurs.

Früher stimmte man einen Choral an: Nun danket alle Gott.... näheres weiß unser StOPfr

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

StOPfr

Zitat von: AriFuSchr am 22. Februar 2011, 16:54:29
Früher stimmte man einen Choral an: Nun danket alle Gott.... näheres weiß unser StOPfr
Nun ja, wenn man sich bei Gott bedankt, macht man (fast) nichts verkehrt. Wenn es in der Vergangenheit nur formaler Dank im Interesse des Staates war, hats nichts genutzt.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

wolverine

Vieleicht hilft er auch nicht weil es der Choral des "Augsburger Bekenntnisses" ist ;D Und so verzweifelt wie vor Leuthen ist unser Land nun auch wieder nicht.  :D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

@ schlammtreiber: Die Bundeskanzlerin bestimmt lediglich, wer Minister/in und Staatssekretär/in aus ihrer eigenen Partei, der CDU, wird. KT ist von der CSU bestimmt worden und die FDP lässt sich auch überhaupt nicht hineinreden (auch von der Kanzlerin nicht), wen sie auf den Ministerthron heben möchte... Kurzum: Die CSU/Herr Seehofer haben KT ins Bundeskabinett gebracht.

Ich will bei meiner Bewertung der Vorgänge überhaupt nicht kleinlich sein, sondern den Blick einzig und allein darauf richten, womit unser IBUK bislang besonders gepunktet hat: Mit seiner Glaubwürdigkeit. Da legte er Maßstäbe bei anderen an den Tag, die durchaus diskussionswürdig waren: G Schneiderhan, StS Wichert, KzS Schatz... Wenn man seinen Entscheidungsgründen folgt, ging es bei allen dreien um nicht mehr gegebenes Vertrauen (bei den ersten beiden) und um mögliche Vertrauensbeschädigung für das Kommando auf dem Rücktransfer nach Deutschland, eas dazu führte, dass er die drei Personen aus dem Verkehr zog/ziehen ließ.

Und im Fall seines Doktortitels geht es darum, wie ich ganz persönlich als Untergebener, als Staatsbürger, als politisch denkender Mensch ... (und damit auch andere, gleich/ähnlich Betroffene) die persönliche Glaubwürdigkeit des Ministers bewerte, der in einem ureigenen, persönlichen Fall zuerst alles brüsk von sich weist ("absurder Vorwurf"), sich dann - zeitlich - nach dem Rapport bei seiner Chefin dazu aufrafft, von "möglichen Fehlern" zu sprechen, um dann schließlich "massive Fehler" zu verorten und seinen Doktortitel nun einfach zurückgeben möchte, weil ihm ein ums andere Plagiat nachgewiesen wird. Für mich ist damit seine Glaubwürdigkeit erheblich geschädigt, denn ich sehe seinen Umgang mit anderen - wenn er sich eigentlich zunächst vor sie stellen müsste - und gleichzeitig, wie er seine eigenen Fehler einfach relativiert und aussitzt.

AriFuSchr

ZitatUnd so verzweifelt wie vor Leuthen ist unser Land nun auch wieder nicht.

aber auch der alte Fritze wusste, wann er zu singen war  ;D



ZitatDie Bundeskanzlerin bestimmt lediglich, wer Minister/in und Staatssekretär/in aus ihrer eigenen Partei, der CDU, wird.

@ migu: Art. 65 GG gesteht der Bundeskanzlerin schon noch etwas mehr Kompetenz zu  ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

miguhamburg1

Lieber AriFuSchr, Sie meinen die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin nd die damit zusammenhängenden Aspekte.

Nur wissen Sie auch, dass in Koalitionsregierungen die sie "bestückenden" Parteien selbtständige Organisationen sind, die sich nicht in ihre Personalentscheidungen hineinreden lassen. Im Ergebnis ist es dann so, wie ich es beschrieb, und so können Sie es die letzten Jahrzehnte nachverfolgen.

Die Richtlinienkompetenz kann in Form von "Bastas" gezogen werden, sicher. Aber ob dies in einer Koalition opportun oder gar nur zweckmäßig ist, steht auf einem anderen Blatt.

ARMY STRONG

Ja, der Baron macht es einem derzeit sehr schwer ihn zu moegen. Natuerlich kann man sich verbiegen und sagen, wissenschaftliche Dissertation und Ministeramt haben nichts miteinander zu tun. Und den Spruch der Kanzlerin, sie habe ja keinen wissenschaftlichen Mitarbeiter eingesetzt, sondern einen Verteidigungsminister, ist auf den zweiten Blick auch mehr als fragwuerdig.

Ich muss leider zustimmen, der IBUK ist unglaubwuerdig und hat die Massstaebe die er an andere gestellt hat leider selber nicht erfuellt.
Und nun?

schlammtreiber

Zitat von: miguhamburg1 am 22. Februar 2011, 17:27:52
@ schlammtreiber: Die Bundeskanzlerin bestimmt lediglich, wer Minister/in und Staatssekretär/in aus ihrer eigenen Partei, der CDU, wird. KT ist von der CSU bestimmt worden und die FDP lässt sich auch überhaupt nicht hineinreden (auch von der Kanzlerin nicht), wen sie auf den Ministerthron heben möchte... Kurzum: Die CSU/Herr Seehofer haben KT ins Bundeskabinett gebracht.

Über Theorie und Praxis der internen Vorgänge kann man lange referieren, je nachdem wie detailliert man auf (durchaus richtige) Punkte wie den Enfluss der Parteien, Fraktionen, Landesvebrände etc eingehen will. Sie haben mit dem Hinweis also durchaus recht, allerdings ist die kurze Version eben "die Kanzerlin bestimmt die Minister"  ;)

Noch ein Beitrag von Spiegel Online: "Wenn die Opposition sich überschlägt, ist das Schlimmste wohl schon überstanden"

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747022,00.html

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ARMY STRONG

Da das Stochern in der Vergangenheit bei KTzG ja so erfolgreich war, bin ich schon mal gespannt, wer wohl der naechste ist.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau