Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldung 087/2011 vom 2. März 2011

Begonnen von StOPfr, 02. März 2011, 18:21:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Linksfraktion fordert Abzug deutscher Polizisten aus Afghanistan
Inneres/Antrag - 02.03.2011

Berlin: (hib/STO/KRU) Die Fraktion Die Linke dringt auf einen Abzug deutscher Polizisten aus Afghanistan. In einem Antrag (17/4879) fordert die Fraktion die Bundesregierung auf, künftig nicht mehr Angehörige der Bundespolizei zu Ausbildungszwecken nach Afghanistan zu entsenden sowie das bilaterale "German Police Project Team" und die deutsche Beteiligung an der EU-Polizeimission in Afghanistan (Eupol AFG) einzustellen. Auch soll die Regierung nach dem Willen der Linksfraktion die derzeit in Afghanistan befindlichen Polizeibeamten "unverzüglich" abziehen.

In der Begründung verweisen die Abgeordneten darauf, dass seit dem Jahr 2002 mehr als 1.000 Polizeivollzugsbeamte des Bundes und der Länder im freiwilligen Einsatz in Afghanistan gewesen seien. "Ihr Einsatz muss als gescheitert angesehen werden", heißt es in der Vorlage weiter. Die afghanische Polizei sei "zwar zahlenmäßig angewachsen, die Rechtsstaatlichkeit jedoch nicht". Dass in Afghanistan "Krieg beziehungsweise Bürgerkrieg herrscht", werde auch von der Bundesregierung nicht länger bestritten. Deutsche Polizisten hätten jedoch "in Kriegsgebieten nichts zu suchen". Ein Einsatz im Kriegsgebiet entspreche weder dem "in Deutschland üblichen polizeilichen Selbstverständnis noch ihrem verfassungsrechtlichen Auftrag", noch sei er politisch und unter Sicherheitsaspekten zu verantworten.

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Fitsch

#1
... und dann wieder jammern wenn´s "da unten" drunter und drüber geht und es auf die "phöööööse Bundeswehr" schieben.

Damische Partei, damische ....


Edit:
1. Lfd. Nummer korrigiert
2. Zustimmung signalisiert
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau