Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nach Studium in die Offizierslaufbahn?

Begonnen von Niederbayer, 09. März 2011, 13:43:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Niederbayer


Lennart22

Was heiß hier "Na Klasse" so sind nun einmal die Einstellungsvorraussetzungen an denen sich für die Offizierlaufbahn in absehbarer Zeit auch nichts ändern wird. Sie hätten sich vielleicht schon mal etwas früher Gedanken darüber machen sollen wie das mit der Offizierlaufbahn aussieht.
Was stört sie denn jetzt genau, dass sie nicht mehr an der HSU/UniBw studieren können oder das sie nur über die Neckermann Schiene (akademische Vorbildung) in die Bundeswehr kommen können?

Hierbei sei jedoch angemerkt das ein Bachelor in BWL nicht gerade der beste Abschluss ist um so etwas in Angriff zu nehmen.

Niederbayer

#32
Ich möchte meinen Thread nicht dazu nutzen, meine Reformvorschläge durchzudiskutieren, aber ich antworte dennoch.  ;)
Behörden würde es allgemein nicht schlecht stehen, gerade in solcher Hinsicht etwas flexibler zu werden. Auch wenn mir bestimmt nicht jeder zustimmt, vermute ich, dass die Situation mit den OA in ein paar Jahren (wenn die letzten ihr Studium beenden, die noch als Wehrpflichtige mit der Bundeswehr in Berührung gekommen sind) anders aussehen wird. Aber das ist nur meine Meinung und wer Recht hat, zeigt die Zeit.
Ob mein OA jetzt frisch vom Gymnasium sein Bachelorstudium oder als Akademiker sein Masterstudium beginnt (im Rahmen der Altersgrenzen) dürfte nichts über die Eignungen aussagen. Denn die werden ja von der OPZ schon hinreichend geprüft.
Ich sehe nicht, was dagegen sprechen würde - daher ist mir der Ansatz logisch erschienen. Oder zumindest logischer als der Status Quo offenbar.
Erklärung genug?


Dass es mit dem BWL-Abschluss eher recht unwahrscheinlich ist, ist mir bewusst. Aber wenn man es nicht wenigstens versucht, wird es gleich zwei Mal nichts.


Pete85

Zitat von: DeltaEcho am 14. Mai 2011, 14:33:05
Hier werden sie aber keinen Master an der HSU/UniBw machen, da selbst einige Offiziere die Uni nur mit einem Bachelor verlassen.

Alsob das die "Schuld" der Bundeswehr ist... Wers nicht drauf hat im Bachelor eine einigermaßen befriedigende Leistung zu erbringen, hat einfach keinen Master verdient!!! An den BW-Unis ist die Masterquote schon überdurchschnittlich hoch und irgendeine Zugangsvoraussetzung für den Master muss es ja geben...

Zitat von: Lennart22 am 15. Mai 2011, 20:03:29
Hierbei sei jedoch angemerkt das ein Bachelor in BWL nicht gerade der beste Abschluss ist um so etwas in Angriff zu nehmen.

Genau deshalb sollten Sie auch besser noch den Master oder das Diplom machen. Fragen Sie einfach, wenn Sie anrufen, ob die Abschlüssen anerkannt sind und wenn ja, machen Sie diese noch im Zivilen. Damit steigen die Erfolgsaussichten gegenüber dem Bachelor, da Offiziere laut Weisung GI optimalerweise einen Masterabschluss oder Diplom haben sollen (vor allem, wenn sie später BS werden wollen) - auch wenn es immer noch keine Garantie gibt...
Gott und den Soldaten ehrt man nur in den Zeiten der Not - und zwar nur dann.

Doch ist die Not vorüber und die Zeit hat sich gewandelt, wird Gott halb vergessen und der Soldat schlecht behandelt...

Niederbayer

#34
Also, mein lieber Pete85, bei so einer Schreibweise würde es mich doch stark verwundern, wenn man Ihnen einen Studienplatz zugesagt hat oder Sie sogar an einer Hochschule studieren.
Da mangelt es offenbar an so einigen Ecken. Beim Geschreibsel fängts an, über eine recht überholte Einstellung zum Studium/zum Studieren geht es weiter und beim halbgaren Wissen übers Studium und dessen Verlauf (v.a. im gesamteuropäischen Kontext) hört es auf. Spricht hier womöglich jemand, dem der Zugang zur Uni/FH verwehrt geblieben ist?
Am besten informieren Sie sich mal. Vielleicht fällt Ihnen dann sogar auf, dass man heutzutage nicht einfach mal das Diplom macht. Als Stichwort gebe ich Ihnen Bologna.
Also. Hintergrundwissen einholen und dann weiterreden.


Pete85

Was wird denn das jetzt?! Wie kommen Sie denn dazu mich einfach sinnfrei zu beleidigen? Ich wollte lediglich die Aussage eines meiner Vorgänger kommentieren (da JEDER StudOA/StudOffz mit einem Bachelorschnitt von 3,0 und besser die Chance bekommt einen Master zu machen) und Ihnen ein paar Tipps für Ihre Bewerbung geben, da Ihre Chance mit einem höherwertigen Abschluss als dem Bachelor steigt (siehe Weisung GI).
Und nur als Gedankenstütze, falls Sie wirklich so vergesslich sind: Dass Sie den Diplom-Betriebswirt (FH) in Regensburg machen könnten, haben Sie doch selbst gesagt! Und keine Sorge  - von Bologna hab ich schon mehr als einmal gehört...
Gott und den Soldaten ehrt man nur in den Zeiten der Not - und zwar nur dann.

Doch ist die Not vorüber und die Zeit hat sich gewandelt, wird Gott halb vergessen und der Soldat schlecht behandelt...

KlausP

Hach ja is ditte scheen, wenn sich potentielle Offiziere inne Haare kriegen  
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Pete85

Na ist doch aber wahr  >:(

Und wieso in die Haare kriegen - war nur nochmal ne Richtigstellung ;)
Gott und den Soldaten ehrt man nur in den Zeiten der Not - und zwar nur dann.

Doch ist die Not vorüber und die Zeit hat sich gewandelt, wird Gott halb vergessen und der Soldat schlecht behandelt...

KlausP

Nun, "Übertreibung macht anschaulich"  :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Niederbayer

Wir beballern uns mit Intellekt!

Pete, ich habe Ihren Beitrag als recht unfreundlich aufgefasst. Wenn Ihnen meiner auf den Magen geschlagen hat, dann entschuldige ich mich, so war es nämlich nicht gemeint.

Mein Kommentar zum Diplom ging natürlich darum, dass dieser Abschluss mittlerweile am Auslaufen und so gut wie nicht mehr vorzufinden ist.

Was meinen Sie mit Weisung GI? Das sagt mir jetzt nichts.

Pete85

Der Generalinspekteur der Bundeswehr (ich glaube das war zu dem Zeitpunkt noch General Schneiderhan) hat die Weisung ausgegeben, dass im Zuge der Bologna-Umstellung an den Bundeswehruniversitäten jeder studierende Offizier/Offizieranwärter einen Masterabschluss erreichen sollte. Einige der Kameraden erreichen dieses Ziel nicht und erhalten "nur" einen Bachelorabschluss (was ihre Chancen auf eine Berufssoldatenstelle stark reduziert) oder eben gar keinen (was nach Ablauf der bereits festgesetzten Dienstzeit zur Entlassung führt). Es wurde jedenfalls der Masterabschluss als standardisierter Hochschulabschluss für Offizier festgelegt.
Gott und den Soldaten ehrt man nur in den Zeiten der Not - und zwar nur dann.

Doch ist die Not vorüber und die Zeit hat sich gewandelt, wird Gott halb vergessen und der Soldat schlecht behandelt...

miguhamburg1

So etwas legt nicht ein GI mal so nebenbei fest, sondern ergibt sich ganz einfach aus dem Gesamtkontext der erforderlichen Zugangsvoraussetzungen zum Höheren Dienst. Die sehen im Regelfall einen akademischen Abschluss mit Diplom/Staatsexamen vor. Beides entspricht dem heutigen Master. Und da der OffzBS ja in den höheren Dienst gefördert wird, muss eben die Zugangsvoraussetzung hierfür erworben werden.

Dementsprechend wurden die relevanten Vorschriften angepasst - und einige ZDv Neufassungen vom GI unterschrieben.

Pete85

Womit das Erlassen der Weisung zusammenhängt ist mir auch klar - ich hab es ja nur nochmal für den TE aufgeschrieben, damit er nicht mal dasteht mit seinem Bachelor und kein BS wird, aus eben von dir genannten Gründen - zumal man in Vorträgen zu/an den BW Unis auch immer den Wortlaut mit "laut Weisung GI und so weiter" zu hören bekommt.
Wie auch immer... Die Frage ist jetzt glaub ich beantwortet :)
Gott und den Soldaten ehrt man nur in den Zeiten der Not - und zwar nur dann.

Doch ist die Not vorüber und die Zeit hat sich gewandelt, wird Gott halb vergessen und der Soldat schlecht behandelt...

Niederbayer

#43
Treten Offiziere und OA ihren Dienst grundsätzlich nur Anfang Juli an?
Habe heute im Chat mit Firehawk geredet und er meinte, es gäbe zwei Termine pro Jahr.
Mit dem zivilen Studienabschluss wäre da die Situation ungünstig, weil man meist im Juli noch Prüfungen hat und die Abschlüsse normalerweise im August oder September verliehen werden. Beim grds. Beginn im Juli würde man also immer ein Jahr "verlieren" insofern man dienen möchte.

miguhamburg1

Der Eintritt als Offz mit höherem Dienstgrad ist unterjährig möglich. Als OA beginnen in allen TSK/OrgBer die Ausbildungsgänge am 01.07., bei Luftwaffe und ZSan auch zum 01.10., wenn ich dies richtig entsinne. Steht Abe auch alles unter Karriere auf den Bw Homepages.