Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nach Studium in die Offizierslaufbahn?

Begonnen von Niederbayer, 09. März 2011, 13:43:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarekD

Da kann ich nur viel Erfolg wünschen und bedauern, daß Du dich nicht für die Marine entscheidest  ;)

Niederbayer

Dankeschön, dir auch!
Und nicht zu weit überbeugen  ;)

Wenger

Die Altersgrenze für OA ist auf 29 angehoben worden.



Niederbayer

#63
Mittlerweile ist meine Bewerbung abgeschickt.
Der WDB riet mir dazu, eine Bewerbung für die Offz-Laufbahn (SaZ 12) ohne Studium zu stellen. Da ich bis zum Einstellungstermin schon zwei Hochschulabschlüsse haben sollte, sehe ich das fehlende Bw-Studium nicht als Problem.
Allerdings ist mir bekannt, dass es kaum Stellen gibt für diese Art der Offz-Laufbahn.
Was meint ihr zu dieser Entscheidung bzw. zu dieser Bewerbung? Und gibt es Vorteile, die man für den Offizier ohne Studium nennen könnte (wie dem, dass man mehr Truppenerfahrung sammeln kann)? Der WDB meinte, die Bewerbung könnte durchgehen, weil ich dann als Offizier vergleichsweise schnell "greifbar" wäre nach 3 Jahren.

VengaVenga

Rate ich dringend von ab, da du in die Laufbahn der Offiziere ohne Studium eingestellt wirst. Da die Chance aus der Laufbahn der Offiziere ohne Studium BS zu werden schon vor der Reform sehr sehr gering war, dies wird sich kaum bessern.
Ich weiß auch nicht was du dich so gegen das Studium an der BW Unis sträubst, die Möglichkeiten die dir dort geboten werden hast du sonst kaum woanders. Damit ist nicht nur die akademische Bildung gemeint, sondern auch die Entwicklung zum Offizier (vor allem durch politische Vorträge etc., ältere Kameraden usw.).

Außerdem ist in meinen Augen der Master in BWL/VWL deutlich mehr Wert als das Diplom das man mal eben in 2 Semestern an seinen Bachelor rangehängt hat.
Vorteile sind auch sehr gering, du magst etwas mehr Erfahrung in der Truppe sammeln, wirst dir aber niemals einen so großen Kameradenkreis aufbauen können wie an der Universität (verschiedene Truppengattungen/TSK).
Zudem wirst du den OL 3 solltest du ohne Studium eingestellt werden, als Fahnenjunker machen zusammen mit Oberleutnanten deiner Truppengattung was auch nicht unbedingt optimal ist.


Niederbayer

Hmmm.
Lässt sich so eine Bewerbung noch nachträglich ändern? Ganz wohl war mir bei "ohne Studium" nicht, das gebe ich zu. Aber ich empfand das Argument relativ einleuchtend, dass man eben greifbarer und schneller einsatzbereit ist.
Kennt ihr denn Fälle von Offizieren, die kein Studium bei der Bundeswehr absolviert haben?
Warum raten dann WDB zu so etwas?

schlammtreiber

Zitat von: Niederbayer am 28. September 2011, 16:28:30
Warum raten dann WDB zu so etwas?

Weil Du dann schon zwei Hochschulabschlüsse hast?

Damit fällt auch der klassische Nachteil "ohne Hochschulabschluss schwer BS zu werden" aller Logik nach weg.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

VengaVenga

Er wird dann aber in die Laufbahn der Offiziere ohne Studium eingestellt, die sich von der Laufbahn der Offiziere mit Studium unterscheidet. Bei der BS Auswahl wird nun einmal auf die Laufbahn geschaut.

Wie sollten auch seine zivilen Abschlüsse in einer BS Auswahlkonferenz bewertet werden, anhand der Note? Zudem verfügt der Threadsteller nicht mal über einen Master.

schlammtreiber

Zitat von: VengaVenga am 28. September 2011, 16:39:33
Bei der BS Auswahl wird nun einmal auf die Laufbahn geschaut.

Gibt es dafür eine belastbare Quelle? Also ich meine dafür, dass ein BS-Bewerber ungeachtet tatsächlich vorhandener Abschlüsse wie ein Mitbewerber ohne jegliches Studium behandelt wird? Es widerspricht irgendwie jeder Logik.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

miguhamburg1

@ VengaVenga: Das, was Sie hier teilweise absondern, ist einfach nur Unfug: Der Fragensteller hat hier bereits einen anerkannten Studienabschluss vorzuweisen, mit anderen Worten, er ist akademisch qualifiziert ausgebildet und hat einen entsprechenden Abschluss. Damit erhält er zwar kein Studium an der UniBw, hat aber einen akademischen Abschluss. Genau dies wird dann bei der Auswahl zum BS mit betrachtet, wobei es vollkommen ohne Belang ist, dass dieser Abschluss nicht an der UniBw erworben wurde. Das allein ist also für die Übernahme zum BS vollkommen irrelevant.

Weiterhin ist die Neuordnung der Abschlüsse (Bachelor/Master) an den UniBw nicht gleichbedeutend mit der Abwertung der zvor erworbenen Diplome. Das ist auch überhaupt nicht Sinn und Zweck des Bologna-Prozesses gewesen. Im Gegenteil: Das alte Diplom ist dem heutigen Master gleichwertig. Auch hier führt Ihre Kritik vollkommen an der Realität vorbei. Im Übrigen ist Ihre persönliche Meinung hierzu vollkommen irrelevant.




Niederbayer

#70
Ich muss gestehen, es handelt sich um den Diplom-Betriebswirt (FH). Daher ist der Master schon noch ein Stück "mehr wert"  ;)
Allerdings gab es wohl vor Bologna früher an den Bw-Unis auch den FH-Abschluss, ohne dass oben noch ein möglicher Master draufgesetzt werden konnte, richtig? Ich denke, die FHler konnten trotzdem den BS in Betracht ziehen.

miguhamburg1

Wie das Ganze bewertet wird, entscheidet dann das PersA nach Prüfung der Studien-/Prüfungsordnungen der Freien und Hansestadt Hamburg sowie des Freistaats Bayern. Dem Bachelor wird es zwingend gleichgesetzt sein. Ggf. werden Sie dann direkt zum Masterstudium an eine UniBw versetzt.

Niederbayer

Sie denken, diese Möglichkeit besteht? Dass mich die Bundeswehr noch an einer ihrer Unis den Master machen lässt?

MarekD

Zitat von: Niederbayer am 28. September 2011, 16:52:23
Sie denken, diese Möglichkeit besteht? Dass mich die Bundeswehr noch an einer ihrer Unis den Master machen lässt?

Das hatten wir doch schon, oder?! Du wolltest doch erst deinen Master nachholen.
Ich fände es auch vernünftig, wenn Du den Master an der Uni BW machst, wenn das denn möglich ist.
Da auch mal wieder den WdB fragen.

Niederbayer

#74
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde diese Möglichkeit ausgeschlossen. Im Stile von "...die Bundeswehr ist doch nicht das Bildungswerk".  ;)
Wenn man den Master über die Bundeswehr machen könnte, würde ich das natürlich wahrnehmen.
Die WDB sind in dieser speziellen Materie nicht so gut aufgestellt, so einen (Sonder-)Fall wie mich gabs da bisher wohl auch noch nicht.
Und der andere WDB war schließlich auch der Meinung, dass mich die Bw "so oder so mit höherem Dienstgrad" einstellen würde   ::) .

Daher erkundige ich mich auch immer noch an anderen Stellen (und das seit März diesen Jahres, wie der Thread zeigt).