Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

HAARE

Begonnen von GRIES, 07. März 2005, 20:28:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GRIES

Servas benand.


öhm kann i beim bund etz eigentlich meine haare (schulterlang)
dran lassen und a haarnetz tragen oda so?
oder muss i die abschneiden?kann mir des vielleicht jemand sicher sagen?
jeder sagt da anders irgentwie..

gruß gries.
Keep on rockin` in a free world.  \../oo\../
                                                        O

bayern bazi

als gwd --> musst du haare lassen  ;D

gib mal den suchbegriff haar und bart erlass ein, dann bekommst du jede menge antworten  :o

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

bayern bazi

Zitat von: kobold am 07. März 2005, 20:54:03


Die entsprechenden Vorschriften bei der Bw sehen folgendes bei Haar- und Barttracht vor:

- es dürfen keine besonders auffällige/modische/ungepflegte Haar- und Bartschnitte sein (z.B. Dreadlocks, gefärbter Iro, lauter kleine Zöpfchen etc.)
- Ohren und Nacken müssen frei sein (entsprechend kurz die Haare)
- Bart- und Haartracht dürfen das Tragen von Kopfbedeckungen und ABC-Schutzmaske nicht behindern (besonders "große" Koteletten, Backenbärte, Kinnbärte; hochgegelte Haare sind auch nicht besonders sinnvoll unter dem Gefechtshelm...)
- Haupthaar kürzer als 3 mm ist in der Regel verboten, Ausnahmen können unter Umständen gemacht werden
- Bärte unter 3 mm Länge gelten als schlechte Rasur und nicht als Bart und sind somit abzunehmen

Generell wird in der Allgemeinen Grundausbildung (AGA) ein Haar- und Bartappell gemacht und die Ausbilder geben gegebenenfalls Anweisung zur Korrektur von Haarschnitt und Bart.
Eine Haupthaarlänge zwischen 5 und 10 mm ist vor allem in der Grundausbildung generell empfohlen, da dies einfach praktischer ist, vor allem im Gelände bzw. Gefechtsdienst.
Eine Glattrasur ist ebenfalls empfohlen, da besonders in der AGA viel ABC-Ausbildung betrieben wird, bei der ein Bart unter Umständen sehr hinderlich sein kann!

Und bitte kommt nicht auf die Ideen, euch komische Symbole oder Buchstaben in die Haare einzurasieren...    


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Fitsch

bei de Jager wird übrigens seeeehr viel Wert auf eine schneidige Frisur gelegt.

Bombenlegermatte ist genau so unerwünscht wie Kahlschlag.

Horrido
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Rhömbi

Bei der BW gibt es nur 2 Haarschnitte:
Langhaar- und Kurzhaarschnitt.
Wobei 6mm den Langhaarschnitt darstellen :P

Hoffma das hilft weiter ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau