Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Spiegel vorab: Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan

Begonnen von StOPfr, 26. März 2011, 23:16:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Der Spegel berichtet vorab zur Ausgabe 13/2011 vom 28. März 2011:

Politiker blockieren Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

snake99

Schon irgendwie komisch ... noch vor ein paar Monaten wurden Stimmen laut, dass sich kein Politiker in AFG blicken lässt und nun wieder solche "kritisch angehauchten" Stimmen .... Das ein Politiker wohl kaum zu Fuss seinen Besuch tätigt, sollte aufgrund seiner hohen Schutzbedürftigkeit einleuchten ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Oscar Golf Mike

Haben wir eigentlich einen so großen Hubschrauber das Sigmar Gabriel da rein passt und auch noch abheben kann?   ??? ;D
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

HG MOK

Das gibt doch Prima Hubschrauber wo die Last untergehängt wird  ;D
So einer müßte dann irgendwo geliehen werden.

Firehawk

Naja Spiegel gibt doch selbst die Antwort... waren kurz vor der Wahl besonders viele Politiker... um sich ein Bild vor Ort zu machen...
Happiness is a belt-fed weapon!

Marine_55er

Zitat von: HG MOK am 27. März 2011, 18:23:27
Das gibt doch Prima Hubschrauber wo die Last untergehängt wird  ;D
So einer müßte dann irgendwo geliehen werden.
dafür haben wir doch unseren CH-53 oder den SEA KING :D
04.10.11 - MTS Parow / Kramerhof
LehrGrp C/9 - 55er

schlammtreiber

Das Problem ist nicht, dass zu viele Politiker in Afghanistan zu Besuch kommen - das Problem ist, dass zu wenig Hubschrauber dort sind. Deshalb kommt die hohe "Auslastungsprozentzahl" zusammen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ARMY STRONG

Dazu ein Beispiel:
Im Jahre 2000 war ich mal in der Wehrtechnischen Sammlung in Koblenz und hab mir unter Anederem die ausgestellte HIND angeschaut. Den Offz der fuer uns den Museumsfuehrer gespielt hat habe ich dann gefragt, warum man denn diese Kampfhubschrauber der NVA nicht in die BW uebernommen habe, obwohl etwas aehnliches in der BW nicht vorhanden ist.

Die Antwort war, "das brauchen wir nicht, weil die BW in Kuerze einen viel besseren Kampfhubschrauber bekommt...." Wie gesagt, das ist jetzt schlappe 11 Jahre her.

Aber ich weis natuerlich dass fuer das Beschaffungswesen der BW 11 Jahre gar nix sind....

Andi

Zitat von: ARMY STRONG am 04. April 2011, 11:05:02
Die Antwort war, "das brauchen wir nicht, weil die BW in Kuerze einen viel besseren Kampfhubschrauber bekommt...." Wie gesagt, das ist jetzt schlappe 11 Jahre her.

Was natürlich nicht korrekt ist. Ausschlaggebend waren hier vielmehr die Nachschubwege und die Inkompatibilität mit NATO-Standarts, welche zu enormen Kosten geführt hätte. Die Nutzung der MiG-29 hat das ja exemplarisch bewiesen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ARMY STRONG

Na ja, die MIG ist auch noch eine Zeitlang geflogen, und besser einen "fremden" Vogel als gar keinen..... ;)

schlammtreiber

Die MiG-29 war vor allem sehr wertvoll als "Feinddarsteller". Damit wurde sehr schnell begonnen, und es wurde bis zur Abgabe der MiGs an Polen durchexerziert. Diese Rolle haben mittlerweile andere (neue) NATO-Mitglieder (ex WP-Länder) übernommen. (und die jugoslawischen sowie irakischen Luftstreitkräfte waren so freundlich ein paar MiG-29 für den scharfen Schuss zu opfern)

Den eigenen und alliierten NATO-Piloten die Möglichkeit zu realitätsnahen Luftkämpfen gegen das Spitzenmodell von Mikoyan-Gurewitsch zu geben war schon die höheren Kosten wert  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

Zitat von: ARMY STRONG am 04. April 2011, 11:05:02Den Offz der fuer uns den Museumsfuehrer gespielt hat habe ich dann gefragt, warum man denn diese Kampfhubschrauber der NVA nicht in die BW uebernommen habe, obwohl etwas aehnliches in der BW nicht vorhanden ist.

Weil man keinen Bedarf hatte.

Die Heeresflieger der Bundeswehr waren, seit sie über bewaffnetes Gerät verfügen, immer auf die Panzerabwehr hin ausgerichtet, nicht auf Kampfunterstützung. Für diesen Zweck hatte die Bundeswehr 1989/90 bereits ein gutes Gerät, das auch heute noch im Einsatz ist, nämlich die Bo 105. Es gab damit schlichtweg keinen Bedarf, ein zweites Muster in den Bestand aufzunehmen, das man erst für teuer Geld hätte umrüsten müssen, durch das man von Ersatzteilen aus Russland abhängig geworden wäre, und das einfach nicht zur Ausrichtung der Bundeswehr gepasst hat. Es war also nur konsequent, dass man den Mi-24, wie eigentlich fast das gesamte Gerät der NVA, nach der Wiedervereinigung ausgemustert hat.

Bei der MiG 29 liegt die Sache noch ein bisschen anders, weil man damit die Phase bis zur Einführung des Jäger 90/Eurofighter überbrücken konnte.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitatwie eigentlich fast das gesamte Gerät der NVA

Bis auf die MiG-29 und die grauen Socken  ;D

Wer kennt sie noch, die Aufschrift? "VEB Strumpfkombinat ESDA"  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ARMY STRONG

Zitat von: Timid am 04. April 2011, 15:43:01
Für diesen Zweck hatte die Bundeswehr 1989/90 bereits ein gutes Gerät, das auch heute noch im Einsatz ist, nämlich die Bo 105.
Ist das dein Ernst? Ich hab mal 1999 an einem Truppenbesuch bei den Heeresfliegern in Fritzlar teilgenommen. Dabei haben uns die Piloten recht offen (was ich damals recht ungewoehnlich fand) erzaehlt das die Bo als PAH sowas von ungeeignet ist. Alleine die Tatsache dass der Pilot seine Rakete mit einem Joystick vom Abschuss bis ins Ziel manuell lenken musste und dabei natuerlich fast regungslos in der Luft ein wunderbares Ziel abgab. Panzerung gabs dafuer nicht mal gegen Handwaffenkaliber.

Und den Bedarf fuer einen "richtigen" Kampfhubschrauber sah man auch damals bereits. Warum auch nicht? Schon seit Vietnam war klar wie noetig so ein Geraet ist.

schlammtreiber

Zitat von: ARMY STRONG am 05. April 2011, 08:36:19
Ich hab mal 1999

1999 war der Tiger auch schon in fortgeschrittener Entwicklung, und das hier...

ZitatAlleine die Tatsache dass der Pilot seine Rakete mit einem Joystick vom Abschuss bis ins Ziel manuell lenken musste

...hat mit dem Hubschrauber nix zu tun, sondern mit der verwendeten Lenkrakete. Und das war zu Zeitpunkt Deines Gesprächs eben nicht mehr "state of the art", zur Zeit als der Bo-105 als PAH angeschafft wurde, mitten im Kalten Krieg, aber völlig auf Höhe der Zeit.

ZitatUnd den Bedarf fuer einen "richtigen" Kampfhubschrauber sah man auch damals bereits.

1999 natürlich, siehe oben, war auch schon in die Wege geleitet.

ZitatSchon seit Vietnam war klar wie noetig so ein Geraet ist.

Nein. Nicht für die Bw. Nach Vietnam vergingen noch Jahrzehnte, bis die Bundesrepublik sich solche Einsätze überhaupt entfernt vorstellen konnte  ;)
Für die Amerikaner wurde der "Gunship"-Bedarf in Vietnam klar, das ist richtig.

Zum Thema "Bedarf erkannt" mal zwei Anekdoten: der berühmte "Panzerknacker" A-10 wurde ursprünglich unter dem Einfluss Vietnams als Counterguerrilla-Flugzeug entworfen. Der Tiger, von dem jetzt die gesamte Fachpresse weiß, dass er ja in Afghanistan so dringend gebraucht wird und seine Anschaffung jahrelang verschleppt wurde, der wurde von derselben Presse noch vor ein paar Jahren als "Relikt des Kalten Krieges" bezeichnet.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau