Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Deutsche Sportabzeichen: Ab wann für den Soldaten Pflicht?

Begonnen von MadKing, 14. Mai 2011, 11:19:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadKing

Hi Leute,

Ab welchem Dienstgrad bzw. welcher Laufbahn (und da dann auch ab welchem Dienstgrad) ist eigentlich das Deutsche Sportabzeichen Pflicht?
Habe gehört, dass Mannschaftler, Unteroffiziere und Feldwebel das Sportabzeichen nur ABLEGEN müssen, aber nicht unbedingt bestehen müssen - sondern das Sportabzeichen nur für Offiziere Voraussetzung ist, und das auch nur dann, wenn sie bei der Bundeswehr studieren wollen...
Ich meine, es ist ja auch so, dass es ja auch den BFT gibt, denn die Soldaten ebenfalls jährlich ablegen müssen und dieser im Vergleich zum DSA ja ein wirklicher Witz ist... man vergleiche hier nur die zu erfüllenden Laufeistungen:
BFT: 1.000m in 6 Minuten 30 Sekunden
DSA: 3.000m in 13 Minuten

Also 3mal so weit laufen, in nur der doppelten Zeit... wer da die Anforderungen für den BFT gerade noch so erfüllt, wird das DSA bestimmt nicht schaffen... da ist ja dann der BFT absolut sinnfrei, wenn jeder Soldat wirklich unbedingt das DSA jährlich ablegen müsste...
Und dass sie Feldwebelanwärter einstellen, die gerade mal den BFT geschafft haben, und dann von denen verlangen, dass sie nach 3, 4 Monaten das DSA haben müssen, damit sie auf ihren ersten Feldwebellehrgang gehen dürfen, wäre ja auch irgendwie entgegen jeglicher Logik und Verständnis... und ich habe auch sämtliche Prospekte und Broschüren von der Bundeswehr durchgelesen, mit denen um Soldaten geworben wird: mit keinem einzigen Wort (auch nicht bei den Infoblättern für die Offizieranwärter) wird das DSA erwähnt - und m.E. auch nicht von den Wehrdienstberatern erwähnt...

Deswegen meine Frage:
Für welche Dienstgrade und Laufbahngruppen (und da auch ab welchen Dienstgrad genau) ist das DSA absolut erforderlich?
Gibt es hierüber Gesetze, Dienstvorschriften, etc., wo man dies nachlesen kann? (MUSS ja auch irgendwo schriftlich vorgeschrieben sein)...

mfg.

Timid

Zitat von: MadKing am 14. Mai 2011, 11:19:42Habe gehört, dass Mannschaftler, Unteroffiziere und Feldwebel das Sportabzeichen nur ABLEGEN müssen, aber nicht unbedingt bestehen müssen

"Ablegen" heißt in dem Fall allerdings immer auch "bestehen".

Zitatda ist ja dann der BFT absolut sinnfrei, wenn jeder Soldat wirklich unbedingt das DSA jährlich ablegen müsste...

Vorher gab es den PFT, der auch jährlich (zweimal?) zu absolvieren war. Sinnfrei ist das nicht, sondern es sind andere Anforderungen: Die Disziplinen für das DSA kann man über einen längeren Zeitraum verteilt ablegen, zumindest den PFT hat man am Stück absolviert.

ZitatUnd dass sie Feldwebelanwärter einstellen, die gerade mal den BFT geschafft haben, und dann von denen verlangen, dass sie nach 3, 4 Monaten das DSA haben müssen, damit sie auf ihren ersten Feldwebellehrgang gehen dürfen, wäre ja auch irgendwie entgegen jeglicher Logik und Verständnis...

Wieso? In 3, 4 Monaten kann man ganz gewaltig an der körperlichen Leistungsfähigkeit arbeiten! Und das ist üblicherweise auch Bestandteil der Grundausbildung ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Megawaldi

Zitat von: Timid am 14. Mai 2011, 12:17:59
Zitat von: MadKing am 14. Mai 2011, 11:19:42Habe gehört, dass Mannschaftler, Unteroffiziere und Feldwebel das Sportabzeichen nur ABLEGEN müssen, aber nicht unbedingt bestehen müssen

"Ablegen" heißt in dem Fall allerdings immer auch "bestehen".

Wie kommst denn auf so was? Ablegen ist ablegen und bestehen ist was anderes.
Du muss das DSA ablegen sonst nix.

Pearlinha

Zitat von: Megawaldi am 14. Mai 2011, 13:44:25
Zitat von: Timid am 14. Mai 2011, 12:17:59
Zitat von: MadKing am 14. Mai 2011, 11:19:42Habe gehört, dass Mannschaftler, Unteroffiziere und Feldwebel das Sportabzeichen nur ABLEGEN müssen, aber nicht unbedingt bestehen müssen

"Ablegen" heißt in dem Fall allerdings immer auch "bestehen".

Wie kommst denn auf so was? Ablegen ist ablegen und bestehen ist was anderes.
Du muss das DSA ablegen sonst nix.

Ich dachte beim DSA gibt es nur die möglichkeit es zu schaffen oder nicht. Die Option "nur ablegen und nicht bestehen müssen" kenne ich nicht.
Ich selber habe das DSA kurz vor Ostern erfolgreich abgelegt. Ich musste die Kriterien für meine Altersklasse mindestens erreichen. Besser war zwar gut, aber nicht relevant, weil es nur bestanden oder nicht bestanden gibt und es auch keine Punkte verteilung gibt (so wie es früher bei den Bundesjugendspielen gab. Oder gibt es das so auch noch? Ist bei mir was länger her ;) )

Ist das anders wenn man das beim Bund ablegt? Gibt es die Option "nur ablegen und nicht bestehen müssen" ?
02.01.2012
- Aga in Nienburg 7./EloKaBtl 912 -
01.04.2012
-Stamm 4./OpInfo 950

StOPfr

Zitat von: Megawaldi am 14. Mai 2011, 13:44:25
Wie kommst denn auf so was? Ablegen ist ablegen und bestehen ist was anderes.
Du muss das DSA ablegen sonst nix.
Diese Diskussion haben wir schon ein halbes Hundert Mal geführt. Vielleicht kannst du uns - ein weiterer Diskussionsschritt - einmal deinen Unterschied zwischen ablegen und bestehen erklären, sofern er relevant für unsere Zielgruppe ist.
So wie du schreibst wäre "ablegen" irgendetwas machen ohne ein Ziel oder eine Vorgabe zu erreichen, während hier mehrheitlich die Auffassung vorherrscht(e), dass "bestehen" ein Erreichen geforderter Mindestergebnisse bedeutet.  
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

snake99

Die Definition des "Ablegens" sorgt für Verwirrung, seitdem ich mit der Bw zu tun habe ... mein letzter Stand, bestätigt von einem DSA abnahmeberechtigten Offizier -> das DSA muss lediglich einmal pro Kalenderjahr abgelegt werden, ohne bestanden zu werden. Die Diziplinarvorgesetzten können jedoch leistungsschwachen Soldaten befehlen, solange zu trainieren, bis die vorgegebenen DSA Leistungen auch erfüllt werden.

Dann gibt es jedoch Vorgaben (zum Beispiel zum Aufstieg in höhere Laufbahnen) wo ein gültiges DSA als Voraussetzung genannt ist ... und ein gültiges DSA setzt ein "erfüllt" voraus (sprich alle abgelegten Disziplinen mussten auch bestanden sein).
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Megawaldi

Zitat von: snake99 am 14. Mai 2011, 14:16:27
Die Definition des "Ablegens" sorgt für Verwirrung, seitdem ich mit der Bw zu tun habe ... mein letzter Stand, bestätigt von einem DSA abnahmeberechtigten Offizier -> das DSA muss lediglich einmal pro Kalenderjahr abgelegt werden, ohne bestanden zu werden. Die Diziplinarvorgesetzten können jedoch leistungsschwachen Soldaten befehlen, solange zu trainieren, bis die vorgegebenen DSA Leistungen auch erfüllt werden.
Danke Snake das war das was ich damit sagen wollte.  Ich denke jetzt weiß jeder was ich meine.
Es ist bei weitem in der Truppe nicht so, das jeder der das DSA ablegt es auch besteht.
Das mit dem trainieren der leistungsschwachen Soldaten mag in "grünen" Einheiten auch gut funktionieren, aber in anderen Bereichen ist oft nur die Zeit zum "ablegen" da und es ist nicht erwünscht das der Uffz/Offz zu viel Zeit mit dem Training "verplempert".
Auch wenn das viele hier nicht hören wollen...

Gruß
Megawaldi

miguhamburg1

Irrtum, Kamerad Megawaldi: Das DSA ablegen bedeutet, die Leistungen der jeweiligen Altersklasse zu erfüllen (alsVoraussetzung, das DSA vom Landessportbund zu bekommen). Offz und OA sowie FwTrDst und FA TrDst müssen das Abzeichen jährlich erwerben (die Gebühr bezahlen) und die Urkunde vorlegen, so dass die Kopie in die Personalakten gelangen. Wie es für Uffz/Fw FD geregelt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ihre Interpretation würde bedeuten, an einer Sportausbildung wie auch immer teilzunehmen, an der Leistungen für das DSA abgelegt werden.

Megawaldi

Zitat von: miguhamburg1 am 14. Mai 2011, 19:25:47
Offz und OA sowie FwTrDst und FA TrDst müssen das Abzeichen jährlich erwerben (die Gebühr bezahlen) und die Urkunde vorlegen, so dass die Kopie in die Personalakten gelangen.
In welcher Vorschrift soll das denn geregelt sein? Ich kenne einige Offz die seit mehreren jahren kein DSA mehr geschafft haben.
Bei den Uffz sieht das ganz ähnlich aus. In ich bin ned erst seit gesten bei der Bundeswehr.

ulli76

Natürlich muss man die Leistungen NICHT beim Landessportbund einreichen und dafür zahlen.
Es reicht völlig, wenn die Leistungen erfüllt und abgenommen wurden.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Genau dafür gibt es ja Prüfberechtigte in der Truppe. Die Quelle, in der geschrieben steht, dass man das DSA beim LSB käuflich erwerben muss, hätte ich dann mal gerne.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Also im Fachdienst muss man das DSA nicht bestehn sondern nur ablegen.
Ich hab in meiner Kompanie genug Soldaten, auch welche die mehrere Jahre dabei sind, aber das DSA noch nie bestanden haben.
Das sowas natürlich armseelig ist brauchen wir nicht drüber reden.
Mich würd aber auch interessieren wo steht das bestimmte Kameraden das DSA ein mal im Jahr bestehn müssen.
Es soll ja genug Soldaten geben die ihr DSA am 1.1 des Jahres ab legen wo jeder im Urlaub ist.
Das ganze ist doch eh ein grosser "Beschiss". Bei vielen Soldaten sieht man doch das diese niemals das DSA schaffen würden und es dann trotzdem haben.

ThunderOD

Hallo.
Es gibt 2 Varianten in denen ein bestandenes DSA Pflicht ist sonst wird man nicht zu den Lehrgängen zugelassen:
1. auf dem Feldwebellehrgang AMT
2. auf dem abschließenden Offz Lehrgang.

Alles andere steht in den jeweiligen Antra`s
Hier kann ich momentan nur für das Heer / SKB sprechen. Da ist das DSA ablegen 1 x im Jahr Pflicht (nicht das Bestehen).

Jedoch hat das Nichtbestehen negative Auswirkungen auf die Beurteilung und auf eventuell Auswahlverfahren Offz MilFD. Denn DSA BFT etc. Bestanden / Nicht bestanden ist Teil der Beurteilung und aufzuführen.

Rollo83

Falsch für den neuen FwLhg AMT ist das DSA keine Vorraussetzung mehr.
Man muss zwar den 3000m Lauf vorweisen hat für diesen aber nun 15 minuten Zeit.
Haben wohl zu wenige Kameraden die Zeit vom DSA geschafft.

Quelle. Bundeswehr Intranet Lehrgangskatalog

SemperFidelis

Zitat von: MadKing am 14. Mai 2011, 11:19:42
Ich meine, es ist ja auch so, dass es ja auch den BFT gibt, denn die Soldaten ebenfalls jährlich ablegen müssen und dieser im Vergleich zum DSA ja ein wirklicher Witz ist... man vergleiche hier nur die zu erfüllenden Laufeistungen:
BFT: 1.000m in 6 Minuten 30 Sekunden
DSA: 3.000m in 13 Minuten

Schau dir einfach noch einmal die Tabelle für die Leistungen zum bestehen des DSA etwas genauer an, da wird dir dann bestimmt etwas auffallen, zumindest hoffe ich das. ::)
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"