Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Reserveoffizier höreren Dienstgrad erreichen als Leutnant?

Begonnen von Immanuel E., 20. Mai 2011, 16:13:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Immanuel E.

Hi,

ich spiele mit dem Gedanken eine Ausbildung als Reserveoffizier zu machen.
Nach der Ausbildung hätte ich den Dienstgrad Leutnant aber gibt es die möglichkeit, nach der Ausbildung, einen höheren Rang zu erreichen, wie z.B. Oberleutnant? (z.B. durch Weiterbildungen)

Freundlichst
Immanuel

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Rein theoretisch wäre es sogar möglich, bei Bedarf, Eignung und Leistung zum Oberst der Reserve gefördert zu werden und einen entsprechenden Dienstposten zu besetzen...

Oscar Golf Mike

Da stehen aber lange Stehzeiten auf den jeweiligen DP im Raum oder irre ich mich da?
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

miguhamburg1

Die Stehzeiten der ResOffz orientieren sich grundsätzlich an den der OffzTrDst aktiv. Wichtiger als diese ist aber ein passender Verwendungsaufbau mit frühzeitiger Empfehlung als KpChef, für anspruchsvolle Stabsverwendungen, am besten nicht nur in einem FGG, Kommandeurempfehlung, ResÜb in Btl, Brig, Div oder vergleichbaren Kdo-Ebenen, möglichst Beord als BtlKdr usw.

F_K

... Na, 17 Jahre Offizier, wegen Vergleihbarkeit Lebensalter ab 47 (wenn ich mich nicht irre), sehr leistungsstark ... warum nicht? (Verwendungsaufbau ähnlich wie von miguhamburg geschrieben, wobei reine Fachverwendung auch "gehen soll", aber Kdr Eignung hilft natürlich.)

Das ist nicht nur theoretisch möglich, sondern passiert auch regelmäßig (bei wenigen).

Der Dienstgrad Oberstleutnant wird aber regelmäßig erreicht - wenn man "brav" seine Wehrübungen macht und sich beim Klauen der silbernen Löffel nicht erwischen läßt (alles also wie bei den aktiven Kameraden).

miguhamburg1

@ F K: Mit 47 wird die Spitzengruppe der GenStler frühestens Oberst, die TrOffz Spitzengruppe mit 51 Jahren, so auch die Res.

Und, lieber FK: Es gibt auch ResOffz, die ganz viel üben, das auch gerne tun, aber erst sehr spät in die Förderung auf höhere DP bekommen, weil entsprechende Honweise in der Beurteilungen erst so spät kommen. Und dann kann die Beorderung auf M/OTL DP auch sehr spät und Beförderung zum OTL ggf auch gar nicht erfolgen. Fakt ist aber derzeit noch, dass es rund 90 DP A 16 für Res gibt, auf denen man Oberst/KptzS werden kann, also sehr wenig.

Oscar Golf Mike

Kann man als Betroffener nich darauf pochen das seine Beurteilung in einen angemessenen Zeitrahmen erfolgt bzw. komplettiert wird?
Zumal hier dem Offizier in diesem Fall ja Nachteile enstehen, eben spätere Beförderung oder die Aussicht auf einen Entsprechenden DP versagt bleibt.
Sieht hier das ZDv Regelwerk nicht einen Zeitrahmen vor in dem eine Beurteilung zu erfolgen hat?
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

KlausP

Das hat mit der Erstellung und Vorlage der Beurteilung nicht viel zu tun. Das PersABw fordert die Beurteilungen in seinen "Einplanungsvermerken" rechtzeitig an und es gibt ordentlich "Mecker", wenn die termine der Vorlage nicht eingehalten werden,da kann das PersA recht ungnädig werden. Was @miguhamburg meint ist, dass in den Beurteilungen die Verwendungswünsche der zu Beurteilenden aber auch die Verwendungshinweise des beurteilenden Vorgesetzten für eine höhere Verwendung oder eine Spitzenverwendung so spät in die Beurteilung aufgenommen werden. Wenn der Soldat/Reservist eben nicht in die Vorstellungen zu seinem weiteren Werdegang reinschreibt, dass er sich z.B. eine Verwendung als Kommandeur vorstellt und/oder der Beurteilende das nicht in der Beurteilung vorschlägt, hat das PersABw auch keinen Grund, den ResOffz in die entsprechende Richtung zu fördern, kann es ja auch nicht, weil niemand die Eignung festgestellt hat. Ich hoffe, es war nicht zu kompliziert.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Oscar Golf Mike

Geht noch nur nach meiner Nachtschicht eben musste ich es zweimal lesen Danke für die Ausführung. :D
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

miguhamburg1

Wobei zur Ergänzung von Klaus (Danke!) anzumerken wäre, dass das Entscheidende die Verwendungshinweise des beurteilenden DV UND die positive Bestätigung durch den nächsthöheren DV sind. Nur mit den Verwendungswünschen des Beurteilten allein werden PersA und SDBw nicht aktiv in Richtung Förderung.

F_K

@ Miguhamburg1:

Es mag ja "nur" 90 DP Oberst d. R. geben - davon sind aber noch "jede Menge" nicht besetzt.

Es gibt also keinen Mangel an Dienstposten, sondern eher einen Mangel an geeigneten, leistungswilligen Reservisten - dass ist der Engpass.

@ OGM:

Die Beurteilungen werden regelmäßig vom PersA angefordert, also so regelmäßig alle drei Jahre (oder bei erster WÜ im neuen Dienstgrad, usw.).
Wer also viel übt - wird auch regelmäßig beurteilt - ob da die Leistung für eine Spitzenbeurteilung reicht ist natürlich eine andere Frage.

Oscar Golf Mike

2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

miguhamburg1

@ FK: Von diesen 90 Oberst-DP sind derzeit rund 80 besetzt, die restlichen 10 erklären sich aus der normalen Fluktuation durch Altersabgänge, Umzüge, negative 90/5er, Rückgabe durch Beorderte etc.

Meine Zuschrift bezog sich auf Ihre Anmerkung, dass man als Res regelmäßig OTL würde. Das ist aus den genannten Gründen bei den ResOffz nicht der Fall.

F_K

@ Miguhamburg1:

... ich kenne Ihre Quellenlage nicht, aber allein im Bereich Nord sind 24 (!) O Dienstposten nicht besetzt, plus 21 KzS Dienstposten - gut, bei einigen sind die Dienstposten ATNs SOLL nicht trivial, es gibt aber ja noch 3 andere Bereiche.
Insoweit kann ich 10 nicht besetzte O Dienstposten nicht wirklich nachvollziehen. (Die Listen sind im Internet verfügbar und auch relativ aktuell - werden alle paar Wochen aktualisiert).

Auch für ResOffz ist der OTL das Laufbahnziel - d. h. wer die paar notwendigen WÜs ableistet, keine silbernen Löffel klaut, wird OTL werden - dass ist quasi garantiert.

Natürlich gibt es viele ResOffz, die Ihre Laufbahn aus persönlichen Gründen beenden, keine WÜs mehr ableisten wollen, sich als ZgFhrOffz "wohlfühlen", und da nicht weg wollen, whatssoever .... wer aber brav den Vorschlägen seinen PersFhrs folgt, wird OTL werden - ist so schwer nicht.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau