Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Reserveoffizier höreren Dienstgrad erreichen als Leutnant?

Begonnen von Immanuel E., 20. Mai 2011, 16:13:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ Wolverine:

Wie im Thread dargestellt, ist es zumindest in einem Jahr möglich gewesen, als i G. mit 47 (der Spitzenmann) Oberst zu werden, der Truppendiener mit 51.
Richtig ist auch, das die "frühen" 40er Lebensjahre typisch für die Beförderung zum OTL sind.

TheScientist

Meine Person:

- vorläufige Ernennung zum OTL d.R. mit 37 Jahren

- endgültige mit 39 Jahren.

Sehe für mein Alter jünger aus, höre mir manchmal deswegen an, "Sie sind aber ein junger OTL"  ;D

miguhamburg1

Bitte, wie geht bei Res eine vorläufuge Ernennung zu einem Dienstgrad?

Lieber Wolverine (St)Offz TrDst Res werden grundsätzlich mit der vergleichbaren Aktivengruppe altersmäßig verglichen und nicht mit GenStOffz. Das heißt, wenn die Spitzenleute mit 51 Oberst A 16 werden, dann werden die vergleichbaren Res es auch.

KlausP

ZitatBitte, wie geht bei Res eine vorläufuge Ernennung zu einem Dienstgrad?

Quereinsteigern wird der entsprechende Dienstgrad vorläufig verliehen. Das gibt's aber nicht erst seit gestern.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Na, dann bin ich wohl solchen Quereinsteigern noch nicht begegnet ... , vielen Dank nach Hagenow!

KlausP

Das ist vergleichbar mit den Eignungsübenden, die auf Grund ihres zivilen Berufsabschlusses ja auch mit höherem Dienstgrad eingestellt werden und denen der Dienstgrad erst mit der Berufung in das Dienstverhältnis eines SaZ am Ende der Eignungsübung endgültig verliehen wird.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Ja, das ist ja bekannt, ich wusste nur nicht, dass das bei StOffz TrDst Res auch so gehandhabt wird.

wolverine

Zitat von: miguhamburg1 am 06. Januar 2017, 13:33:40
Lieber Wolverine (St)Offz TrDst Res werden grundsätzlich mit der vergleichbaren Aktivengruppe altersmäßig verglichen und nicht mit GenStOffz. Das heißt, wenn die Spitzenleute mit 51 Oberst A 16 werden, dann werden die vergleichbaren Res es auch.
Ich habe doch gar nichts anderes behauptet. ??? Und ich habe nicht die zig Seiten durchgelesen sondern einfach kurz resümiert, wen ich so kenne und wer so in meinem Umfeld rumspringt. In Alterssachen bin ich auch wirklich wenig ambitioniert; meistens war ich eher der Älteste im Dienstgrad. Lustigerweise nivelliert es sich immer mehr. :D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Getulio

Zitat von: miguhamburg1 am 06. Januar 2017, 14:49:29
Ja, das ist ja bekannt, ich wusste nur nicht, dass das bei StOffz TrDst Res auch so gehandhabt wird.

Ist beispielsweise auch bei Angehörigen der Rechtspflege der Bundeswehr so, die über keinen entsprechenden DG d.R. verfügen: Zunächst vorläufige Verleihung des der Amtsbezeichnung analogen DG, nach Absolvierung der notwendigen RDL-Tage dann endgültige Verleihung.

Schnolle

Da hab ich auch grad mal ne Frage zu. Ich kenne den Fall eines OTL d.R. der als ungedienter Seiteneinsteiger ohne die ROL endgültig ernannt wurde. Die WÜ Tage hatte er schon aber eben nicht die Lehrgänge.  Zivil arbeitet er im Familienministerium und hat wohl den DG entsprechend seiner Stellung dort bekommen.
Noch ne Frage dazu: ist es möglich, dass so jemand i.G. wird? Ich dachte immer i.G. setzt den Generalstabslehrgang voraus und der wird doch nur für jemand gebucht der eben auch General werden kann. Also eben nicht für Seiteneinsteiger d.R. Oder irre ich mich da? Wäre schön wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.

Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

Ralf

I.G. wird man, wenn man auf einen dementsprechenden DP kommt, unabhängig vom LGAN/LGAI. Ich war auch schon als "gelber" auf "roten" DP und habe dann das dementsprechend im Schriftverkehr geführt und die Schulterklappen getragen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Ich nehme an, die wenigsten Stabsoffiziere, die irgend wann mal auf einem GenStOffz-Dienstposten gesessen und den Dienstgradzusatz i.G. geführt haben, werden später auch General.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnolle

Also das geht schon mal, ok Danke. Aber wie sieht es mit der Ernennung endgültig aus ohne Offz LG sondern nur ASSA und WÜ Tage? Geht das überhaupt? 
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau