Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldung 206/2011 vom 23. Mai 2011

Begonnen von StOPfr, 23. Mai 2011, 18:54:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Bundesregierung möchte Libanon-Einsatz bis Juni 2012 verlängern
Auswärtiges/Antrag - 23.05.2011

Berlin: (hib/BOB) Die Bundesregierung hat sich in einem Antrag (17/5864) dafür ausgesprochen, dass der Bundeswehr-Einsatz im Libanon bis zum 30. Juni 2012 verlängert wird. Die Zahl der maximal einzusetzenden Soldaten soll demnach 300 betragen. Die Kosten für die Beteiligung an der UN-Truppe (United Nations Interim Force in Lebanon (Unifil) veranschlagt die Regierung auf knapp 32 Millionen Euro.

Wie es weiter heißt, ist die innenpolitische Situation in dem Land "ruhig, aber nicht stabil". Die gesamte Situation in der Region sei angesichts der politischen Entwicklungen "latent angespannt". Unifil habe die zugewiesenen Aufgaben "erfolgreich erfüllt", der Flottenverband (Maritime Task Force) habe an der Seegrenze des Libanon wiederum wesentlich dazu beigetragen. Unifil leiste einen "entscheidenden Beitrag" zur Stabilisierung der Beziehungen zwischen den Parteien und damit der Region als Ganzes. Nur Unifil bietet der Regierung zufolge einen von beiden Seiten anerkannten Rahmen für direkten Kontakt zwischen Israel und dem Libanon zur Klärung und Deeskalation.

Um das bisher Erreichte zu konsolidieren, werde es auch in Zukunft eines starken internationalen Engagements bedürfen. Der Aufbau der libanesischen Streitkräfte habe dabei große Bedeutung. Deutschland hat laut Antrag ein strategisches Interesse an einem dauerhaften Frieden im Nahen Osten und ist daher seit Beginn an der maritimen Komponente von Unifil beteiligt. Israel wiederum lege weiterhin großen Wert auf eine deutsche Beteiligung am Unifil-Flottenverband. Auch die libanesische Seite erwarte die deutsche Beteiligung, heißt es weiter.

Wie die Bundesregierung ausführt, ist die Fähigkeit zur selbstständigen Kontrolle der libanesischen Seegrenzen in Teilbereichen bereits heute vorhanden. Mit der wieder aufgebauten und erweiterten Küstenradarorganisation könne der Libanon seine Hoheitsgewässer und deren Vorfeld grundsätzlich selbst überwachen. Es bestünden jedoch noch Lücken bei den Fähigkeiten zur "Verdichtung von Aufklärungsergebnissen" auf See sowie insbesondere zur durchgreifenden Kontrolle von Seefahrzeugen unter allen Bedingungen innerhalb der eigenen Hoheitsgewässer, die es zu schließen gilt.

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau