Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

heute.de "Der Soldatenberuf muss akzeptiert werden" Interview mit Gen a.D. Ramms

Begonnen von snake99, 25. Mai 2011, 14:44:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snake99

heute.de im Interview mit General a.D. Ramms:

Zitat:
"Die Bundeswehr muss attraktiver werden, sagt General a.D. Egon Ramms. Aber dafür müsse die Gesellschaft den Soldatenberuf erst akzeptieren und die Politik dafür sorgen, dass das klappt. Viel Arbeit für Minister de Maizière und seine Kollegen."

Artikel auf heute.de
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

snake99

Eine interessante Aussage von Ramms (Zitat):

"In einigen Bundesländern werden Polizeianwärter nach drei Jahren Ausbildung als Kommissare oder Inspektoren nach A9 bezahlt. Dazu braucht ein Stabsfeldwebel bei der Bundeswehr 20 Jahre."

Nur dass das Beispiel mit der Polizei für die Bw nicht anwendbar sein wird, weil mit großer Wahrscheinlichkeit nicht finanzierbar. Außerdem hat ein Polizeikommissar studiert und bringt mindestens die Fachhochschulreife mit ... das tun Mannschaften, Unteroffiziere und Feldwebel in der Regel nicht ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Andi

Das ist ein Äpfel-Birnen Vergleich, da er hier den gehobenen Dienst mit dem soldatischen Äquivalent des mittleren Dienstes Vergleicht. Völliger Unsinn.
Der korrekte Vergleich wäre: Wir streichen die Unteroffizierlaufbahn und die Mannschaftslaufbahn und stellen nur noch in der Offizierlaufbahn ein und begründen damit dann die Möglichkeit von massiven Stellenstreichungen, weil die Offiziere ja vieeeeeeeeeeeeeeel besser ausgebildet und effektiver sind, als Unteroffiziere und Mannschaften...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

snake99

Zitat von: Andi am 25. Mai 2011, 15:12:19
Das ist ein Äpfel-Birnen Vergleich, da er hier den gehobenen Dienst mit dem soldatischen Äquivalent des mittleren Dienstes Vergleicht.

Dem stimme ich zu. Wofür gibt es sonst den mittleren Dienst und den gehobenen Dienst?  ::)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau