Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten

Begonnen von snake99, 04. Juni 2011, 13:15:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Augsburger

Zu dem Topic-thema hier noch ein aktueller Eintrag auf den Seiten des Reservistenverbandes:

http://www.reservistenverband.de/php/evewa2.php?d=1307534154&d=1263915779&menu=0240999915&newsid=7935&g2=1

snake99

Aha, die Reservisten sollen also "Faktor X" sein ... heißt das also, dass die Musterungen abgeschafft werden und wir stattdessen zukünftig zum Casting einer gleichnamigen TV Sendung auf VOX gehen müssen? ;D

BTW ... ich wollte Sarah Connor schon immer mal persönlich kennenlernen ;D
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

KlausP

#32
Ich will nicht extra einen neuen Thread aufmachen, deshalb stelle ich das mal hier mit rein:

Ich habe heute von FüS den Informationsdienst für Reservistinnen und Reservisten I/2011 bekommen.

Wer diesen selber nicht in Papierform erhält, kann ihn sich auch bei http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb herunterladen. Sind mMn ein paar interessante Aussagen drin, besonders was das Heer und die Besetzung der Reservistenstellen betrifft. Davon, dass keine Stellen frei wären, kann demnach keine Rede sein, wenn nicht einmal 50% der Stellen besetzt sind. Interessant auch die Aussage, dass die Wehrübungstage 2010 im Heer zu beinahe 100 % verbraucht wurden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Augsburger

Zitat von: KlausP am 18. Juni 2011, 18:42:23
Ich will nicht extra einen neuen Thread aufmachen, deshalb stelle ich das mal hier mit rein:

Ich habe heute von FüS den Informationsdienst für Reservistinnen und Reservisten I/2011 bekommen.

Wer diesen selber nicht in Papierform erhält, kann ihn sich auch bei http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb herunterladen. Sind mMn ein paar interessante Aussagen drin, besonders was das Heer und die Besetzung der Reservistenstellen betrifft. Davon, dass keine Stellen frei wären, kann demnach keine Rede sein, wenn nicht einmal 50%vder Stellen besetzt sind. Interessant auch die Aussage, dass die Wehrübungstage 2010 im Her zu beinahe 100 % verbraucht wurden.

Freie Beorderungsstellen gibt es ja genug, wenn man sich auf der gleichen Seite die beiden PDF Dateien mit den Stellen einmal ansieht.
Weshalb eine hohe Anzahl der Stellen nicht besetzt ist, mag daran liegen, dass einfach genügend geeignete Bewerber fehlen, die eine Bereitschaft für eine Beorderung haben.
Der Hauptgrund denke ich persönlich liegt daran, dass es bei vielen Arbeitgebern heute nicht gewünscht ist, einen Beschäftigten zu haben, der evtl. jährlich für Tage oder Wochen ausfällt, weil er zu einer Wehrübung geht.
Das dürfte wohl die Hauptursache sein, und nicht ein Schlendrian der beiden personalführenden Stellen in Köln.

KlausP

Zitat... und nicht ein Schlendrian der beiden personalführenden Stellen in Köln. ...

Darum ging es mir auch gar nicht und sowas habe ich auch nie und nirgends behauptet. Und das Argument mit den Arbeitgebern sehe ich auch nicht ganz so. Dazu muss man sich nur die Auslastung der Wehrübungstage ansehen. Im vergangenen Jahr hatte die Bundesehr, wenn ich richtig liege, 2500 Wehrübungsplätze, das sind 2500 x 365 Tage. Diese hohe Auslastung muss ja irgendwo herkommen und die Reservisten, die diese Wehrübungstage abgeleistet haben, sind bei weitem nicht alles Arbeitssuchende oder, wie ich, pensionierte BS.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Augsburger

Stimmt- das haben Sie nicht behauptet, das in Köln Schlendrian vorherrscht! Bei vielen Threads kommt dieser Anklang ja immer wieder, und in Bezug auf die vielen offenen Stellen meinte ich, dass da ausnahmsweise diese Stellen nichts dafür können.

Die hohe Auslastung der Wehrübungstage mag vielleicht zunächst verwundern. Aber bei den beorderten Reservisten hat man nun mal ausschließlich Leute, bei welchen Arbeitgeber- (wenn es sich bei den Reservisten um Beschäftigte handelt) die Genehmigung zur WEÜ geben. Und wie Sie richtig schreiben, gibt es ja eine ganze Menge Reservisten, welche z.B. vom zivilen Status Selbstständiger,Pensionär, Student oder Arbeitssuchender sind, wo gar kein Arbeitgeber eine Genehmigung erteilen muss. Und- was man auch nicht unterschätzten darf, die Reservisten aus dem Bereich öffentlicher Dienst- wo es zum Teil etwas leichter ist, eine Genehmigung für die WEÜ durchzubringen.

Vwdr 43



Ich stimme zu, das es wohl genügend Stellen gibt ( laut Liste ). Bei dem ein oder anderen mag auch der Arbeitgeber nicht mitspielen, ich z.B. habe das Problem das es angeblich für mich keine WÜ Tage gibt in meinem Beorderungstruppenteil. Bin mit 40 mitte letzten Jahres beordert worden, setze mich regelmäßig mit dem Zuständigen in Verbindung und höre leider immer das gleiche.

Dann hat die Stammdienststelle wohl mal Dampf gemacht, mir wurden dann prompt 4 Wochen angeboten, die ich leider nicht machen konnte da mein Chef zur selben Zeit zur Kur musste.

Chef nun wieder da, ich dürfte auch weg, er meinte ernsthaft egal wie lange .... und nun kommt leider nichts vom Trt.

Der Zuständige meines Trt. hat mir mal gesagt, das die Stammdienststelle ihre Posten besetzen muss ..( zumindestens auf Papier ) und alles weitere ......naja...



Gruss

Der Erklärbär

Zitat von: KlausP am 18. Juni 2011, 18:42:23
Davon, dass keine Stellen frei wären, kann demnach keine Rede sein, wenn nicht einmal 50% der Stellen besetzt sind.

ist das etwa eine neue Information?Woher sollen die Soldaten zb für die neuen N/a Einheiten denn kommen wie zb Aufklärer,Pioniere oder ABC?
Man hat erst alle n/A Einheiten ohne Sinn und Verstand aufgelöst um dann kaum ein Jahr später neue Aufzustellen,viele  Reservisten aus alten Verbände haben der Bundeswehr daraufhin  die Rote Karte gezeigt.
Ist es verwunderlich?Ich frage manchmal  auf welchem Planeten die Planer leben.
Desweiteren wird Fachpersonal gesucht das es so gar nicht gibt.
Und ist es was neues das WÜB eines Jahres vollkommen verbraucht werden?
Es gibt genügend Möglichkeiten diese Sinnfrei zu verbraten,wurde immer schon so gemacht und wird auch weiterhin so gemacht,es lebe die Statistik.


Hätte Kohl die Wahl 1998 gewonnen, wäre die Bundeswehr jetzt nicht in Afghanistan, denn Rot-Grün in der Opposition hätte das verhindert !

miguhamburg1

Lieber Erklärbär, Sie müssen es ja wissen, wenn Sie Ihre Emotionen hier so ausschütten:

Welche nicht aktiven Aufklärungs-, ABCAbw und Pi Verbände wurden denn aufgelöst, von denen Sie hier schreiben? Sie meinten doch nicht etwa die FErs oder HSchtzBtl etc.?

Und welche WÜ-Tage sind denn Ihrer Meinung nach sinnlos verbraten worden?

wolverine

Jetzt lassen Sie uns aber mit Ihren Fakten in Ruhe wenn wir hier ´mal in Fahrt sind!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Der Erklärbär

Zitat von: miguhamburg1 am 19. Juni 2011, 16:04:54


Welche nicht aktiven Aufklärungs-, ABCAbw und Pi Verbände wurden denn aufgelöst, von denen Sie hier schreiben? Sie meinten doch nicht etwa die FErs oder HSchtzBtl etc.?



1. ist es absolut Undeutsch sich in einem Forum zu siezen,ich weiss nicht woher der Unfug kommt gebräuchlich ist es in Foren jedoch nicht
2.wurde jede menge n/A Verbände dieser Truppengattungen aufgelöst,das war eventuell noch vor deiner Zeit und nein ich rede nicht von Heimatschutz,desweiteren waren in vielen Ersatzbtl diese ATNs vorhanden bzw je nach zuordnung zur Division hatten diese sogar einen Schwerpunkt an ATNs
Diese Reservisten kehrten nach der Planlosen Auflösung dieser Verbände der Bw den Rücken,das sind persönliche Erfahrungen
3. war es gang und gebe(und ist es noch) WÜB Tage das ganze Jahr über zu horten weil man ja evt noch welche braucht,am Ende des Jahres so ab Oktober werden diese dann grosszügig verteilt und das grösstenteils nicht wirklich sinnvoll da nicht geplant,ich wurde bei solchen Aktionen schon desöfteren Truppenteilen zugeordnet die gar keinen Bedarf hatten.
Hätte Kohl die Wahl 1998 gewonnen, wäre die Bundeswehr jetzt nicht in Afghanistan, denn Rot-Grün in der Opposition hätte das verhindert !

Der Erklärbär

Hätte Kohl die Wahl 1998 gewonnen, wäre die Bundeswehr jetzt nicht in Afghanistan, denn Rot-Grün in der Opposition hätte das verhindert !

Augsburger

Kann es sein Erklärbär, dass Ihre angesprochenen Kameraden, welche nicht mehr beordert sind, teilweise vom Lebensalter schon nicht mehr in Frage kommen?

KlausP

Zitat3. war es gang und gebe(und ist es noch) WÜB Tage das ganze Jahr über zu horten weil man ja evt noch welche braucht,am Ende des Jahres so ab Oktober werden diese dann grosszügig verteilt und das grösstenteils nicht wirklich sinnvoll da nicht geplant,ich wurde bei solchen Aktionen schon desöfteren Truppenteilen zugeordnet die gar keinen Bedarf hatten.

Kann ich so nicht bestätigen. Zum Einen habe ich 10 Jahre lang bis zu meiner Pensionierung 2006 in meinem Bataillon die Bearbeitung aller Reservistenagelegenheiten gemacht. In der Regel waren die zugewiesenen WÜb-Tage ausreichend, weil mit der Planung übereinstimmend, die ich Mitte des jeweiligen Vorjahres bei meiner Brigade einreichen musste. Wenn sich Mitte des laufenden Jahres dann herausstellte, dass ich mehr brauchen würde, habe ich immer durch Umschichtung in der Brigade oder durch Antrag bei der Division welche nach bekommen, genauso konte ich rechtzeitig WÜbTage zurüpckgeben, wenn z.B. Reservisten ausfielen. Dass sowas im Oktober natürlich zu spät ist, steht au einem anderen Blatt, da braucht die in der Regel keiner mehr.
Von meinem jetztigen Reservistenbearbeiter weiss ich, dass er in 2010 ca. 3000 WÜbTage verbraucht hat. Der weitaus größte Teil der Reservisten, die darauf geübt haben, waren in den beiden AGA-Kompanien als Ausbilder eingesetzt. Dabei waren einige Reservisten, die 4 bis 8 Wochen am Stück geübt haben. Ich selber habe 3 Monate geübt, weil der Spieß zuerst Jahresurlaub und anschließend seinen Spießlehrgang hatte. Von "verbraten" kann hier absolut nicht die Rede sein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Der Erklärbär

Zitat von: Augsburger am 19. Juni 2011, 19:11:45
Kann es sein Erklärbär, dass Ihre angesprochenen Kameraden, welche nicht mehr beordert sind, teilweise vom Lebensalter schon nicht mehr in Frage kommen?


ist das jetzt eine Fangfrage?
Teilweise wird das sicher so sein,aber um die geht es nicht,ich kenne etliche die noch keine 30 waren bzw knapp darüber die eben aus diesen Gründen nicht mehr weitermachten.
Kann es sein das man hier die Realität nicht sehen möchte?
Hätte Kohl die Wahl 1998 gewonnen, wäre die Bundeswehr jetzt nicht in Afghanistan, denn Rot-Grün in der Opposition hätte das verhindert !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau